Beiträge von alcheffe

    meine sind auch verstärkt, für Hängerfahrten. Hat mir ein anderer User hier empfohlen, ich weiss nur nicht ob die Limo und der Touring die gleichen Federn hinten haben. Geh mal auf kfzteile24.de und geb deine Schlüsselnummern ein, dann siehste welche Federn es gibt.


    Gruß Martin

    Es müssen ja nicht Federn aus dem BMW Lager sein. Ich habe für meine 2 M-Federn für hinten bei kfz Teile24.de 81€ und zerquetschte bezahlt, sind von KYB. Bei mir sind sie allerdings nicht gebrochen, ich habe die AP-Federn hinten wieder rausgeschmissen, weil mir das gekläpper auf den Keks ging.

    ich hatte 40/20 drin, aber kam mir eher vor wie 40/30. jetzt isses wohl eher 40/10. Bei 5 cm vorne würde ich hinten auch was machen, dann aber gescheit... im Moment bin ich erstmal froh das "klockklock" los zu sein, und wenns mir nach dem Winter immernoch zu weich ist wirds ein Marken-Fahrwerk.

    Hi,


    habe das gleiche Auto wie du, ebenfalls Serienfahrwerk. Vor etwa einem Jahr habe ich aufgrund meines niedrigen Kilometerstandes auch nur Federn verbaut (von AP). Er ist auch schön tief gekommen, Handling tausendmal besser, kein extremes Ausfedern mehr beim bremsen und beschleunigen, weniger Wankbewegungen des Fahrzeugs aber auch weniger Komfort, aber nicht zu hart. Ist also mit den Seriendämpfern kein Problem meiner Meinung nach. ABER: die Federn hinten sind immer tiefer und härter geworden, sodass ich erst hinten das Schlechtwegepaket (höherlegung der Hinterachse um etwa 1cm) vom E46 verbaut habe, kurze Zeit später dann das Schlechtwegepaket vom E36 (etwa 1,5cm höher), weil ich in meiner Tiefgarage aufgesetzt habe. Allerdings war das Auto dann an der Hinterachse sowas von Bretthart, das wurde langsam unangenehm. Dazu kam ein kläppern (die Windungen der Federn haben aufeinander geschlagen), was sich besonders beim langsam über Unebenheiten fahren geäussert hat (such mal den Thread "hinten kläpperts"). Ende vom Lied: ich hab hinten jetzt die M-Federn eingebaut. Jetzt kläppert nichts mehr, das Auto ist vorne und hinten gleichtief, allerdings liegt er auch nicht mehr so satt auf der Strasse und wankt auch wieder mehr. Das war allerdings erst vor 3 Tagen, ein abschliessendes Urteil ob es jetzt so bleibt habe ich noch nicht gefällt ob. Wenn ich da aber nochmal rangehe, wird es entweder ein Eibach Fahrwerk oder ein Gewindefahrwerk eines namhaften Herstellers.


    Mein Rat wäre: wenn du nicht zuviel ausgeben willst, und deine Dämpfer wirklich noch gut sind, würde ich nur die Vorderachse tieferlegen und hinten so lassen. Willst du hinten auch tiefer, kauf dir ein gescheites Fahrwerk.


    Gruß Martin

    Nach dem entfeuchten durch die Klima würde ich die Fenster nicht aufmachen, sonst kommt ja wieder "feuchte" Luft rein. Das der Luft entzogene Wasser entsorgt die Klima extern.


    Bei mir ist es ausreichend, wenn die Scheiben anfangen zu beschlagen einfach für 1-2 min den Klimakompressor anzuschalten. Dann sind die Scheiben ruckzuck frei und es hält auch eine weile.