Hi,
nun ist die Diskussion ja schon voll entbrannt... ich habe ja nicht gesagt, dass das Serienfahrwerk schlecht ist. Für meinen Geschmack hat das Auto aber zuviel geschaukelt, jetzt ist es wesentlich straffer, härter würde ich gar nicht sagen. Es ist immernoch komfortabel.
Da die Dämpfer jetzt ja viel weiter zusammengedrückt sind, haben sie früher mehr Druck. Durch den niedrigeren Schwerpunkt und weniger Neigung kann ich Kurven wesentlich schneller fahren. Das ist defintiv so, vor allem das herausbeschleunigen aus Kurven ist nicht mit schwimmen an der Vorderachse verbunden (ich rede von wirklich engen Kurven, z.b. Autobahn Auf- und Abfahrten, nicht von langen Landstrassenkurven), da die Masse des Autos nicht hin und her schaukelt und so viel leichter zu kontrollieren ist. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass er früher die Leistung auf die Strasse bringt, da nicht erst die Karosserie aus den Federn gehoben werden muss.
Klar kann man auch ein Gewindefahrwerk einbauen, Domstreben usw. Habe ich ja auch nichts dagegen. Ist mir aber zu hart, zu tief und zu teuer. Primär ist es immernoch ein Familientransporter.
Das irgendwann mal andere Dämpfer rein müssen, ist mir klar, dann werden es auch gekürzte. Im Moment bin ich aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für meine Ansprüche, die nicht Nürburgringtauglichkeit bedeuten, absolut ausreichend.
Will man also mit dem schmalen Taler (Fahrkönnen vorausgesetzt) ruhiger und schneller durch Kurven fahren, ohne an jeder Bodenwelle Angst um seine Frontlippe zu haben, sind Sportfedern sicher nicht verkehrt.
Gruß alcheffe