Beiträge von alcheffe

    Vermutlich schon, eure Panne wäre wahrscheinlich nicht passiert wenn der Lüfter angelaufen wäre. Für solche Fälle ist er ja da, wenn man auf der Bahn nach scharfer Fahrweise in einen Stau kommt oder den Wagen abstellt wenn er sehr warm ist. Ich vermute aber mal, wenn es sich um einen Benziner handelt, dass ihm das nicht wirklich schadet. Beim Turbodüsel siehts anders aus. Aber die Chryslermotoren sind an für sich recht robust, nur eben nicht unbedingt sehr spritzig oder als Sparwunder bekannt... Wenns ein Benziner ist würde ich mir keinen Kopf machen.

    Hi,


    bei mir hat folgenes geholfen: Im Urlaub auf dem bergigen Teneriffa eine Citroen C3 mit geschätzten 75 PS gemietet, danach kam mir der Bimmer vor wie ne Rakete :D
    Ne Spass beiseite, in den unteren Drehzahlregionen sind die 6 Zylinder etwas träge. Ab etwa 4500 Umdrehungen marschiert meiner aber ganz ordentlich ab, habe auch keine Probleme mit neuen Düseln solang ich den Motor auf Drehzahl halte. In der Stadt kann es einem daher schonmal passieren, dass einem ein kleiner Diesel davonzieht wenn man einen hohen Gang fährt. Ich persönlich "heize" aber nicht in der Stadt. Auf der Bahn schon mal, da sollte das aber aufgrund der höheren Drehzahl nicht passieren.
    Wie verhält er sich denn auf der Autobahn?

    Ich hätte da eine Vermutung: Bei einem meiner früheren Autos ist der Lüfter auch ständig angesprungen, fast jedesmal nachdem ich ihn abgestellt habe. Manchmal lief er sogar während der Fahrt bei Stop and Go obwohl die Anzeige nur minimal über der Mitte war. Hatte das Auto dann in der Werkstatt, ein Thermostat wurde getauscht, hat aber nichts gebracht. Hat mich auch bisschen genert, aber konnte dann damit leben bis ich ihn abgestossen habe. Vermutlich hat euer Vorbesitzer das gleiche Problem gehabt. Dann hat entweder er oder dein freundlicher die glorreiche Idee gehabt, einfach die Sicherung zu entfernen... wäre eine Theorie. Wirst du bzw. deine Frau ja merken wenn die Sicherung wieder drin ist!


    Gruß alcheffe

    Einfach schon, nur nicht ganz billig :) Nach meiner Erfahrung heute mit dem freundlichen werde ich mir das Kabel selber legen und auch den Einbau des Lenkrads selbst machen. Hab 2 sehr gute Anleitungen im Netz gefunden. Fehlt nur das passende Lenkrad :wacko:

    Ich kann dir was von Marketing, Verkaufspsychologie oder Personalführung erzählen, einen Ölwechsel bekomm ich auch noch hin und bisschen Erfahrung hab ich auch mit Autos auch. Ich wusste ja nicht, dass das Lenkrad einen einstufigen Airbag und ich einen zweistufigen habe, und die Optik finde ich persönlich nicht hässlich. Besser als mein 4 Speichenlenkrad sieht es allemal aus, und für mich ist das wichtigste die Funktion: Tempomat. Wenn ich einen Fachmann frage ob das Lenkrad passt, extra nochmal frage ob es zwischen den e46 Lenkrädern Unterschiede gibt, möchte ich auch eine qualifizierte Antwort haben. Bei der Inspektion lässt man ja auch ne Menge Geld da, weil man denkt man tut seinem Auto was gutes. Das werde ich in Zukunft überdenken!
    So schlau bin ich jetzt auch, dass ich weiter Ausschau nach einem Sport oder M-Lenkrad halte. Ich dachte halt, die 200-400€ mehr könnte ich mir sparen, da es mir ja nicht um die Optik geht!

    Hi,


    ich hab mir letztens was ins Vorderrad reingefahren und musste einen neuen Reifen aufziehen lassen. Der Reifenservice hat mir dann einen roten Aufkleber aufs Lenkrad gebappt, mit dem Hinweis "Nach 50km unbedingt Radmuttern nachziehen". Bin am gleichen Tag in den Urlaub gefahren und habe nach etwa 150 km auf der Bahn mal angehalten um die Schrauben nachzuziehen. Ich war wirklich total erschrocken darüber, wie lose die waren! Habe das vorher nie gemacht... Habe dann mit dem Radschlüssel aus dem Kofferraum die Dinger recht fest angezogen, eigentlich so fest wie ich konnte ohne den Schraubenschlüssel mit Körpergewicht zu belasten. Nach weiteren 450km habe ich nochmal kontrolliert, da waren sie noch bombenfest. Also ohne Drehmomentschlüssel kannste da schon ordentlich dran zerren. Mit den Füßen draufsteigen würde ich nicht, sollen ja im Winter/Sommer wieder ab denke ich mal. Aber im Zweifelsfall lieber etwas fester!