Beiträge von driver88

    Steuer sind ca. 500 mit Partikelscheisse 460.
    Versicherung kommt drauf an, ich zahle 174 aber ist von Region, Alter, % abhängig. Vorher mal bei Check24 gucken was du Versicherung zahlst. Steuer ist auch nicht zu unterschätzen 500 Euronen tun schon verdammt weh.
    Reperatur + Wartungskosten vom 3Liter sind auch nicht mit dem 318er zu vergleichen, das hab ich auch vom 1,8er Vectra zum BMW gespürt.


    Meiner hat jetzt 336.000km drauf ;) Motor schnurrt noch. Trotzdem sagt auch mein Dad die meiste Reperatur kam erst ab. 240k km sowas rum wo einfach die Verschleißteile kommen. Sonst kann man sagen sehr zuverlässiges Fahrzeug hab es 1 Jahr schon hab 34k km draufgefahren und bin zufrieden wollt ihn nicht mehr hergeben ;-).


    Es kann sparsam gefahren werden, aber auch geheizt und der Spaßfaktor ist bei dem Motor auf alle fälle da. Wenn du so einen haben willst, die Typische Kaufmerkmale beachten, Scheckheft gepflegt usw.
    Wie schon erwähnt der 330d ist oft ein Firmenfahrzeug und die werden getreten, auch so können viele nicht mit Kupplung und Turbo umgehen. Kenn keinen in meinem Bekannten/Freundeskreis der den Motor warmfährt und abkühlenlässt, wird kalt getreten und nach dem Jagen heiß abgestellt. Der Turbo und Motor dankt bei hoher KM Zahl dann bei dir wahrscheinlich =(.

    Normal ohne Probleme, musst nur aufpassen wenn du einen Diesel nehmen solltest.
    Selbst mein alter Opel Vectra A BJ. 91 mit Euro 1 hat noch eine Grüne Plakette bekommen. Den Sinn verstand ich nicht, grüne Plakette aber Steuern waren fast dem Diesel gleich ;-).

    Ist ja einiges, bei der Laufleistung schon?


    Der 330d BJ 2000 was ich habe hat jetzt ca. 335.500km runter, besitzen selber tu ich das Fahrzeug seit 302.700km (Ende Dezember 2009). Vorbesitzer war mein Dad, hat Ihn mit 107.000km sowas gekauft. Daher hab ich Ihn mit so hohen KM genommen da ich weiß was Defekt und noch Defekt ist. Und ich weiß das er zwar das Fahrzeug getreten hat wie ein blöder aber dafür abartig genau die Inspectionen eingehalten hat, Motor warmgefahren und abkühlen lassen. 1 Turbo und Kupplung sind noch im Einsatz.


    Machen musste ich folgendes:
    - Nutenriemen (NoName hat 20.000km gehalten und sah aus wie 10Jahre und 200.000km runter total rießig), hat auch gequietscht beim ausschalten und geschlaggert im Leerlauf laut kompetenter Werkstatt völlig normal das Geräusch! -> Original jetzt verbaut
    - Wisko Kupplung defekt ebenfalls NoName hat ca. 50.000km gehalten, Lager hat es zerfetzt-> Original jetzt verbaut
    - Dieselförderpumpe unterm Sitz defekt (Pfuscher Werkstatt austauschen lassen)
    - Raildrucksensor angeblich laut Werkstatt defekt glaub ich bisheute nicht hatte nie Zündfehler, Leistungsverlust oder schlechten Start (hat das ohne mich zufragen gleich mitgetauscht und die Behauptung mit dem Geräusch sei alles OK (Nutenriemen)).


    Was mein Dad damals getauscht hat
    - Federn gebrochen, Sportfahrwerk jetzt verbaut + Tiefergelegt
    - Wisko Kupplung
    - Ölstandskontrolle
    - Widerstand vom Lüfter
    - Beide Seitenspiegel wegen Rost
    - sonst normale Inspektion / verschleißteile


    Was noch defekt ist:
    - Beifahrerseite Airbagmatte (Wurde was verschüttet und mit einem Nasssauger gereinigt)
    - Frontstoßstange -> Wildschaden (Wird bald behoben, Teil liegt daheim)
    - Ölstandskontrolle (NoName verbaut)
    - Seitenspiegel beide Rost (NoName verbaut)
    - DWA geht ohne Grund los wenn die Sonne drauf scheint oder es über 15Grad draußen hat (Jemand ne idee wie man das Teil rausreißen kann :D ?)
    - Wenn ich die Heizung an habe und mal gut heiß Stelle dann stinkt die nach Motorraum/Öl, kann vllt. damit zusammenhängen das die Werkstatt einen Liter Öl reingekippt hat trotz das der Ölstand auf MAX war. Dann keine Angabe zum Öl machen welches nachgefüllt wurde. Ölwechsel ergab billig öl, total verklumpt alles
    - Motorhaube bei den Nieren leicht eingedrückt/verzogen


    Für die KM Leistung bin ich zufrieden was das Auto angeht, der Fahrkomfort ist ein rießen unterschied zum Opel Vectra A =D.


    Was ich gelernt habe, keine billigteile. Wer billig kauft, kauft 2x! Lieber Markenzubehör kaufen oder die teure Alternative Original BMW
    Gehe niemals in eine Werkstatt, man kann es genau sogut einmal selber vermurksen und kommt billiger weg. Hatte mit Werkstätten nie Glück bis jetzt. Beim Vectra wurde viel gepfuscht, altes Auto, alte Technik und die haben keine Ahnung. Jetzt E46 viel Technik dann noch Diesel noch weniger Ahnung und noch teurer :-D. Sogut es geht werd ich es selber machen, alternativ wenn möglich fahr ich zu meinem Dad da KFZ-Mechaniker allerdings weit weit weg wohnt.


    Was mir gut am E46 gefällt, vorallem beim 330i oder d, dem Fahrzeug sieht man die Leistung überhaupt nicht an.

    Das Laufwerk kann nen Knax weg haben, hatte icha uch schon.
    Firmwareupdate versuchen ;-). Was ich auch testen würde ist ein externes Laufwerk anschließen und testen ob hier das gleiche Problem auftritt, dann kannst auf der sicheren Seite sein woran es liegt.


    Zum zweiten Problem hört sich das für mich nach Berechtigungsproblemen an, kannst du Daten von CD oder anderen Datenträgen (USB-Stick) auf deinen PC kopieren?
    Was auch sein kann wenn dein Laptop oft im Standby Modus ist, kann es auch zu Fehlern führen sollte sich aber nach einem Neustart von selbst erledigen. Typische Standby Probleme sind Netzwerkverbindungen und Schreibrechte oder nur noch blauer hintergrund :thumbdown:

    Haste Glück gehabt, denke das Relais wird nicht soviel kosten. Aber gut die Pumpe bei mir ist 307.000km gelaufen bis Sie den Geist aufgegeben hat ;-).
    Bei mir war Sie von jetzt auf nachher ganz tot also nicht sporradisch wie bei dir, die hat sich aber vorher schon angekündigt durch sehr schwergängis laufen hat man gehört das die geackert hat wie blöd. Dann kam auf der Autobahn die 4 Ruckler nach dem abstellen war Ende Gelände.

    Das Problem hatte ich auch, nur war bei mir die Pumpe ganz tot. Kein Summgeräusch mehr kein Motorstart möglich.
    Die ist wie du sagst genau unterm Sitz unters Auto legen siehst du schon ne Klappe darunter ist die gleich, zum wechseln ist das auch keine Kunst. Ich **** bin zur Werkstatt die haben die Pumpe und ohne zu Fragen gleich mal einen neuen Raildrucksensor für 180 Euro + 50 Öcken neuen Stecker + Kabel verbaut, dann kommt Arbeitszeit dazu und dann war die Endrechnung 700 Euro.


    Begründung von ihm, der Fehler mti dem Relai trat verdammt oft auf, stolze 4 mal. Hatte 4 mal während der fahrt nen ruckler weil die Pumpe ausgesetzt hat.Zudem war mein Auftrag klar, abschleppen Pumpe wechseln mehr nicht!
    Die Pumpe bei BMW kostet ca. 220 Euro + Einbau bist je nachdem wie freundlich er ist bei 260-300 Euro.

    Also Vialle sagt mir rein gar nichts, das meiste was ich gelesen hab ist BRC und Prins, würde mich in Foren durchlesen was besser zu BMW passt.
    Hatte in meinem Vectra den Tankstutzen im Tankdeckel! Und Opel ist bekannt fürs rosten gerade der A Vectra, der hat überall gerostet, Schweller, Radläufe/Kasten aber beim Tankstutzen vom Autogas war rein nichts vom Rost zu sehen ;).


    Kann dir auch nicht sagen wie es Platztechnisch aussieht, wie haben es denn die umgerüsteten BMW fahrer gelöst?

    Mein Dad hat damals auch auf Zubehör gesetzt war über die hälfte billiger allerdings keine 2 Jahre und beide Spiegel wieder rostig.
    Soweit ich mich erinnern kann hat er die bei autoteile24.de bestellt, meiner Meinung nach haben die keine recht gute Qualität. Riemen haben keine 25.000km gehalten und waren fix und fertig, Visko Lüfter hat ca. 50.000km gehalten. Soll jetzt aber nicht heißen das alles was nicht Original von BMW kommt scheisse ist ;) hab auch schon gutes erwischt.

    Ich hab auch dieses Problem, aufgefallen ist mir aber das der Alarm nur losgeht wenn es draußen über 15 Grad hat oder die Sonne direkt aufs Auto scheint dann geht das schei**ding los.
    Motorkontakt ist schon abgesteckt, Innenraumsensor deaktiviere ich jedese mal, bekomme ich auch die Bestätigung das diese aus ist. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, die Batterie ist 2 Jahre alt kann mir nicht vorstellen das die das Problem ist, denn wenn de rWagen im Schatten steht oder es kühler ist hält die karre die schnauze =D. Muss aber dazu sagen das die DWA nachgerüstet wurde und ich denke das es keine Originale von BMW ist.