Beiträge von driver88

    Ist das nur bei längeren fahrten so oder immer?


    steigt bei dir die Kühlertemperatur oder war die im normalen Bereich? Bei mir ist der Kühler total verdreckt und wenn es richtig heiß ist draußen kann ich nur noch 120 auf der Bahn fahren ohne Klima da sonst der Motor zu heiß wird. Fahre allerdings einen 330d, weiß nicht wie verbaut der 320d ist.

    Was mir noch einfällt wegen kleiner Motor und viele KM =D.
    Meine Schwester fährt einen Honda Civic 1,3 Liter Maschine 75PS, hat mittlerweile 266k km drauf und der Motor schnurrt wie ein kätzchen.
    Bis jetzt wurde nur der Kühler getauscht und der ging noch auf Kulanz ;) und Radlager bei 220k km aber das ist ja in Ordnung bei der Laufleistung und der Kupplungsgeber haben wir letzte Woche getauscht.


    Was jetzt kommt ist der gute Rost, Antriebswelle.


    Wobei ich sagen muss der kleine 1,3l Motor mit 75PS versenkt so einiges an deutschen Autos =D, macht einfach nur spaß mit dem Auto zu fahren auch wenn der Komfort alles andere als gut ist.

    Würd sagen das hier Wasser dran kommt ;).
    Hatte ich als meine Zylinderkopfdichtung defekt, war der kompente Pfuscher hat weder den Zylinderkopf geplant, hat eine kaputte Wasserpumpe eingebaut und den Kühlerschlauch nicht richtig drauf gesetzt.
    So ist immer Wasser drauf gekommen und es stieg auch weißer Rauch bei meinem Fahrzeug auf. Und weil das ja langweilig ist, hat ja eine defekte Zylinderkopfdichtung den effekt das schön viel weißer rauch von hinten noch raus kommt =D.


    Schau mal ob vllt. ein Kühlerschlauch lockerer ist ;). Irgendwas muss es ja sein.

    Finde nicht das mit 100k km die Reperaturkosten anfangen. Man kann bei einem Auto mit weniger KM genauso in die sche**** langen.
    Das ab 100k km die Stoßdämpfer kommen oder die normalen Verschleißteile das ist normal. Aber das sind verkraftbar, die groben defekte können immer auftreten. Würde mir eher sorgen machen bei nem Auto ab 200k km das hier was anfällt was mehr kostet.


    Aber mir pers. wäre der Preis auch zu hoch, es ist nur ein kleiner Motor und die Austattung ist nicht die beste, preislich schließe ich mit Botezz an.

    Ob Gas schädlich für den Motor ist, muss jeder selbst abwiegen.
    Ich bin der Meinung man kann den Motor mit Benzin genauso schrotten wie mit Autogas. Ein geheizter Motor mit Benzin wird wahrscheinlich auch nicht solange leben wie ein normal gefahrener ;).


    Gasumbau ist auch nur dann zu empfehlen wenn der Motor in Ordnung ist. Mein Vectra A hatte defekte Hydrostössel, hab ihn trotzdem umrüsten lassen, der Umrüster hat mich auch vorm umbau hingewiesen das der Motor nicht einwandfrei ist und der Umbau riskant ist wenn ich länger so fahre.
    Resultat war nach 30k km, unruhiger Motorlauf beim längeren stehen, ca. 1-2min an der Ampel lief er teilweise auf 3 Zylinder. Aber den Motor hab ich selbst mit Autogas und extremer heizerei nicht schrotten können. Mit 171k km eingebaut mit 218k km verkauft, Käufer hat jetzt 270k km drauf, Hydros gewechselt und der Motor schnurrt wie ein kätzchen und das für so eine Laufleistung und schinderei des Motors.


    Mit Autogas muss denk ich jeder selbst seine Erfahrungen machen. Ich würde es jederzeit wieder tun, allerdings mit einem alten Fahrzeug wo ich sofort auf Gas fahren kann ohne das ich eine Automatik drin habe die für mich umschaltet wenn das Wasser Betriebstemp hat.
    Für die Gasfahrer, nein der kalte Motor lief nicht schlechter sogar im Winter mit Gas auf kalten Motor wesentlich besser. Einzigstes Manko ist wie bei allen kalten Motoren, die Abgase riechen intensiver, da hat man dann gerochen das es ein Gasfahrzeug ist.

    Kann Marie nur zustimmen, bin auch nur auf Ablehnung gestoßen und auch heute noch. Bin auch nicht begeistert von Leutend ie Ihren Senf dazu geben und es negativ reden obwohl Sie noch nie eigene Erfahrung mit Autogas gesammelt haben.


    Die meisten Argumente gegen Autogas was ich immer so höre:
    1. Kaum Gas Tankstellen (bei uns gibt es mehr als genug, selbst in jedem kaff gibt es eine Autogas tanke =D)
    2. Man muss JAHRE fahren damit es sich lohnt, wer sein Auto halt nur 5k km schiebt im Jahr lohnt sich das natürlich nicht.
    3. Schädlich für den Motor
    4. Wie lange der Gaspreis noch so günstig bleibt, wird bestimmt bald so teuer wie Benzin/Diesel