Beiträge von driver88

    Es kann auch die Förderpumpe unterm Sitz sein, so war es bei mir.
    Einfach nur Zündung anmachen und dann hört man die schon brummen, hört Sie sich schwergängig an wird Sie bald den geist aufgeben oder ist es ruhig dann ist sie schon tot so wars bei mir.
    Leider hat Sie auch den Fehler mit Raildruck ausgelöst weil während der fahrt ich 3-4 Ruckler hatte (kein Sprit mehr nach vorne gepumpt). Was sagt der Id**** ja da waren 4 Fehler drum ist die defekt! Ohne zu Fragen getauscht und zack gleich mal 450 Euro für den dreck mehr bezahlt obwohls nicht defekt war.

    Ich zahle im Quartal 174 Euro, ist mit 150Euro TK.
    Läuft über meinen Dad und das sind 35%, bevor ich eingetragen war hat er nur 84Euro im Quartal bezahlt, da ich unter 23 bin, kostet das halt entsprechend.


    Versicherung is Axa ;).


    Der Preis ist ja von vielen Faktoren abhängig und so Versicherungsvergleichsseiten sind ja auch nicht schlecht, die helfen einen schonmal grob Preislich weiter =).

    Ich bin grundsätzlich für Gasumbau, für diejenigen die viel fahren lohnt es sich allemal.
    Kommt wesentlich günstiger als ein Diesel, ich heule meinem Vectra A mit Autogas heute noch nach. Autogas ist einfach günstig und in der Wartung nicht sehr teuer, bin täglich 180km gefahren, davon waren 100km Autobahn, da musste der Motor immer volle Leistung bringen, verbrauch lag dennoch bei ca. 9-10Liter.


    Umbau fand mit 171k km statt, verkauft habe ich das Auto mit 219k km (verbaut war eine BRC Gasanlage, umbau in Deutschland), was auch gesagt werden muss der Motor hatte defekte Hydrostössel vor dem Umbau (der Umrüster hat mich darauf hingewiesen, das ich diese tauschen müsste sonst kann er für keinen Reibungslosen ablauf garantieren). Beim verkauf des Autos lief der Motor auch nicht mehr rund (teilweise 3 Zylinder im Stand), ich schob es auf das Gas und die Raserei, der Motor wurde auf der Autobahn von mir sehr gequält und oft in den Begrenzer gejagt (was will man bei einem 1,8L 8V mit 90PS auch anders machen um vorwärts zu kommen).
    Habe mein altes Auto vor 2 Wochen besucht (evtl als Winter Auto), hat jetzt 270k km drauf und der Motor läuft erste Sahne, der Käufer hat neue Hydros eingebaut und die Kopfdichtung getauscht und der Motor läuft wieder rund auf allen 4 Zylindern.


    Mein Fazit daraus, jederzeit wieder Autogas allerdings zum jagen auf der Autobahn oder Sprints lieber mit Benzin =).
    Was bestimmt auch zur Gesundheit des Motors beiträgt ist mit Sicherheit die Qualität des umrüsters und die verbaute Gasanlage. Lieber eine Markeanlage einbauen lassen und von einer qualifizierter Werkstatt dann wird der Motor auch lange halten =).

    Also ich habe einen 330d bj 2000 und der ist meiner Meinung nach extrem tiefergelegt ;), also die Reifen hinten verschwinden leicht im Radkasten habe aber so keine Probleme.
    Ist aber halt nicht mehr wirklich alltagstauglich, kann gern mal ein Foto machen.


    Frag mich nicht welche Tieferlegung das ist, da ich das nicht gemacht habe und auch keinen Plan von Tieferlegung habe ;) weiß nur noch das es glaub ich ein Bilstein B12 ist.
    Kann aber gern noch einmal nachfragen welches es genaui st.

    Ich hab 43km zu fahren, 2km Bundesstraße, 30km Autobahn, 10km Landstraße.
    Bei extremer sparsamer fahrweise die keine Freude am fahren bereitet schaffe ich mit meinem 330d 4,7L Verbrauch laut Boardcomputer wohlgemerkt, wenn ich es selber ausrechne sind es so 5,3L.


    Heißt im Klartext ca. 100km/h auf der Autobahn mehr doer weniger LKW hintehrer =D, Landstraße auch nur das was gefordert wird, da es vie bergab gibt, lass ich mich gerne rollen statt zu beschleunigen (sofern keiner hinter mir ist). Berg auf halt wie oben schonmal gesagt net unnötig beschleunigen.


    Hab das 2 Tankfüllungen ausprobiert, man kann auch mit einem 330d extrem sparen ;-), allerdings braucht man sich dann keinen 330 holen =D und die Auspuffanlage verrußt extrem, nach 200km so schleichen udn dann mal vollgas geben ist hinten alles rabenschwarz und die Straße hat ne neue Markierung =D.

    Kenne das Problem, laut freier Werkstatt mit spezialisiert auf BMW sollte das damals bei mir ein Inejktor gewesen sein. Da dieser im Stand leicht geschlagen hat und beim ausmachen gequitscht hat,
    Kommentar, der karren hat über 300k km da verrecken nunmal gern die Injektoren.


    Bei meinem Dad gewesen da der Typ eh nur in einer Tour gepfuscht hat ist uns aufgefallen das die Nutenriehmen total hinüber waren.
    Beide Nutenriehmen gewechselt und ruhe war. Kauf aber bitte keine billigen, ich hatte welche drin und die haben stolze 25k km gehalten und haben ausgesehen als ob die ab Werk schon drin wären, hätte mit Sicherheit nicht mehr lange gedauert bist es gerissen wäre.


    Das er sich bisschen schüttelt beim ausmachen ist normal, zumindest ist es bei mir so. Ist man vom Benziner halt nicht gewohnt ;).

    Dann viel spaß mit deiner LPG Anlage ;) und vorallem viel spaß beim sparen.
    Wie viele KM fährst du denn jährlich? Wie lange dauert es ungefähr bei dir bis er auf Autogas umschaltet?


    Hatte bis jetzt erst ein Autogasfahrzeug allerdings war das ein alter Vectra A, war sehr zufrieden konnte sofort mit Autogas losfahren Motor musste nicht warm sein. Da war das Sparpotenzial sehr groß =).
    Jetzt besitze ich den 330D und könnt heulen, 500 Euro Steuer und 250 Euro Spritkosten im Monat, daher die Überlegung den zu verkaufen und mir einen Benziner mit Autogas zu zuzulegen, wohlgemerkt wieder nen 3er ;-).

    Wie ist der Klang? Besser als mit einem Kasettenadapter oder gleich?
    Ich find den Kasettenadapter schrecklich, springer teilweise dirn und dumpfer Klang.

    Bei uns heute an der Avia 1,25 Diesel und 1,42 Super und lpg liegt bei 0,66 Cent nähe Ingolstadt.


    Hm also Autogas ist ein umstrittenes Thema =D.
    Ich bin vorher LPG gefahren und jetzt Diesel. Habe lange überlegt ob LPG oder Diesel, da sich mein Dad ein anderes Auto geholt hat und ich seines abgekauft habe wurde es letztendlich ein Diesel.


    Mein Problem damals war, ersmtal Anschaffung eines 3er Touring mit mind. 150PS 6 Zylinder, dann hätte ich diesen Umrüsten müssen, da ist man ja locker mit ca. 2000 Euro dabei, das heißt erstmal schön ein Jahr lang fahren bzw. durch meinen Umzug wären es jetzt 2 Jahre (ca. 30k km im Jahr). Ist mir pers. zu lange =D und ein neueres Auto wollte ich mit Autogas auch nicht zwingend tretend auch wenn dieser auf Benzin umschaltet.
    2. Punkt was mich abschreckt, man muss erst mit Benzin den Motor warmfahren und dann fährt man mit Gas, die Wartungskosten halten sich in Grenzen für die Gasanlage.


    Autogas macht in meinen Augen wirklich nur Sinn wenn einer wirklich viel fährt.
    Besser allerdings wärs wenn man am Auto keine ansprüche stellt =D und rein kosten technisch sieht. Mein altes Fahrzeug hat der umbau 1.100 Euro gekostet, konnte im Somme auch ohne Probleme mit Gas starten , somit spare ich mir die warmfahrphase den Benzinverbrauch. Im Winter mit Benzin starten, beim losfahren wurde auf Gas umgeschaltet. Wartungskosten der Gasanlage alle 30k km für 40 Euro.
    Verbrauch war bei normalfahrt 1L höher, bei vollgasfahrten war der Spritverbrauch mit Gas geringer als mit Benzin und der Karren hatte mehr Leistung :-D. Mein durchschnittsverbrauch lag bei vollgasfahrten ca. 9,5 Liter und der Karren wurde gequält. Andererseits was will man mit nem 1,8er Liter Motor und 8 Ventiler anderes tun um auf der Autobahn vorwärts zu kommen ;-).
    Ich hab das Auto im Jahr 2009 Februar umrüsten lassen und habe es mitte Dezember verkauft, in dieser Zeit ist das Auto 45k km mit der Gasanlage gefahren davon waren 25k km, reines gequäle für den Motor, der ist oft kurz vorm roten gefahren.


    Man muss halt abwägen was man will, der 330d macht in jeder hinsicht vom Motor her spaß, nachteil sind die drecks hohen Steuern und mittlerweile der Spritpreis.
    Bei den hohen Preise werde ich wie die vorredner langsamer fahren und da kann man schon ordentlich sparen, gerade bei langstrecken. Wäre trotzdem schönw enn man bisschen am spritpreis mitentscheiden dürfte bzw. was dagegen unternehmen könnte.