Muss deinen Thread mal missbrauchen um meine Neugier zu stillen.
Hab jetzt schon öfters gelesen das die Steuerkette anscheinend meist immer nur beim starten überspringt, ist hier die Kette am meisten belastet? Oder ist es einfach nur zufall das ich es hier öfters so lese?
Beiträge von driver88
-
-
Ob nur die Dichtungen flöten gehen ist fraglich, in anderen Foren wo ich jetzt mal überflogen habe waren es meist alte Fahrzeuge ohne Common Rail.
Hier hast du ja ne Hochdruckpumpe und Injektoren weiß die Verträglichkeit nicht.Ich meine auch gelesen zu haben das BMW diese Sonderaustattung nicht mehr anbietet. Anscheinend gibt es doch mehr Probleme?
Wenn ich den Link wieder finde Poste ich den. -
Was meinst was ich getan hab als ich meine Reifen demontiere wollte und die Werkstatt die vorher angeknallt hatte
Ohne Steckdose wird man kreativ.
Ist mir klar, aber wenn ich hier so mitlese besitzt so ziemilch jeder eine Grube/Hebebühne + sämtliches Werkzeug.
Wollte einfach mal ein Argument bringen wieso sich der ein oder andere einen Akuubohrer oder Akkuschlagschrauber zulegt. -
Nicht jeder hat genug Platz für Druckluft
.
Bei mir in der Tiefgarage gibt es weder Wasser noch eine Steckdose. -
Hab meins erst einmal im Leben gereinigt war bis 380k km nämlich sauber.
Erst als die Abgaskrümmerdichtung kam sah es aus wie sau.Ob es nun Leicht oder Schwergängig geht kann ich dir nicht sagen -> nicht getestet.
Du kannst es dir doch auch mal einfach machen. Geh an dein Auto, Schraub den Schlauch vom Ladeluftkühler am AGR ab.
Starte die Karre, starte INPA und setze dein AGR Ventil manuell auf einen höheren Wert (Sollte unter ansteuern sein). Nun sollte das AGR Ventil sich öffnen und der Motor sich wie eine Dampflock anhören.
Da du den Schlauch demontiert hast, kannst du dich auch Augenscheinlich von der Arbeit deines AGRs überzeugen. Wenn du den Unterdruckschlauch abziehst sollte es sich ja schließen.Hoffe ich konnte mit der einfachen Anleitung helfen
.
-
Hab meine noch nie geölt auf, eher wie oben beschrieben mal entrosten das bringt Wunder ;).
Oder neue Radschrauen kaufen, bringt auch was. -
Habe es auch nie mit Drehmoment gemacht, aber seit nem guten Jahr tue ich das.
Aber das manche Schrauben etwas hartnäckig sind ist normal, habe aber keinen Schlagschrauber alles per Hand.
-
Kann dir meinen 330d noch anbieten, noch isser nicht Verkauft
.
Der hat ja schon nen Motorschaden und fährt seitdem schon 1200km damit. Da könnte man die Plörre testen, ob nun mehr oder weniger kaputt ist interessiert den Verwerter recht wenig.
Macht Ihn doch nicht so schlecht, er sucht doch nur welche die Erfahrungen mit diesen Thema haben um vorab Infos zu bekommen was die Verträglichkeit bei BMW angeht.
Wenn er die Chance hat selber günstigen Sprit herzustellen wieso nicht, billiger kann man ja dann nicht fahren wenn es der Motor verträgt. Wenn ich wüsste meiner würde es vertragen würde ich auch gern für 27Cent tanken.
Aber wenn das Zeug die Dichtungen versaut hat man nicht wirklich freude dran, gerade beim 330d ist alles sowas von eng, da habe ich Ihn nicht nur einmal verflucht. Dagegen kann ich mich ja in meinem 320d in den Motorraum stellen zum schrauben so viel Platz ist da.
-
Stimmt wieso kommt LPG nicht in Frage für dich?
Wenn du ein Sparmonster haben willst kann ich dir nur einen Opel Vectra A 8Ventiler Motor empfehlen. Hatte einen 1.8i 90PS unzerstörbar der Motor, der fährt auch ohne Kühlerwasser
(1500km ohne gefahren).
Wartungskosten -> Ultragünstig
Reparaturkosten -> Ultragünstig
Auf LPG umrüsten lassen für nicht mal 1200€, sofort mit LPG starten (im Sommer) oder mit Benzin und beim ersten erreichen von 1200rpm schaltet er auf LPG um. MAX. Spritverbrauch 10,5L. Du glaubst gar nicht wie ich den Motor gequält habe, bei 160km/h nochmal in den vierten und ab bis zum roten Bereich.
Der Drecksbock hat bis zur Schrottpresse 280k km runtergehabt und lief noch wie ein Uhrwerk.War das billigste Auto das ich jemals gefahren habe, dem habe ich lange nachgeweint. Der 330d war um Welten teurer, aber der Motor macht dafür auch Tausend mal mehr spaß
.
Meinem geliebten 330d weine ich jetzt auch nach, der R6 Diesel ist einfach was Laufkultur und Klang angeht dem R4 einiges überlegen. Trotz Motorschaden läuft er rund und das witzige ruhiger als mein jetziger 320d. Kein Schaltknauf der wackelt, klanglich immer noch geil abgesehen vom tackern das vom 6 Zylinder kommt.Ne doofe Frage was kostet denn der Biodiesel aktuell? Kann mir nicht vorstellen das der wirklich billiger als LPG ist.
-
Hab ich einmal getankt
.
Der Motor hat genagelt wie ein bekloppter, positiver effekt der Anzug war wesentlich besser. Sprich ich drücke aufs Gas und wurde sofort umgesetzt, beim schlechten Diesel konnte man gemütlich von 3 nach unten zählen bis er reagiert hat.
Aber das Nageln hat mich extrem gestört, hörte sich an als ob sich was zerlegt.EDIT: Sry war dieses V-Power für Diesel was ich getankt hatte