Beiträge von driver88

    Mein 330d wurde seitdem es mein Dad hat immer mit 0W-40 volls. gefüllt.
    Die Werkstätten würden nur noch billige plörre reinkippen weil ab. 150k km schädigt angeblich volls. Öl den Motor.


    Was manche Werkstätten für einen scheiss erzählen ist schon der Wahnsinn. Der 330d hat seine fast 414k km geschafft und lief immer einwandfrei bis der Injektor kam und der Kolben goodbye sagte.
    Ölverbrauch war sogut wie Null konnte von einer Inspektion zur nächsten mit dem Öl fahren, außer ich bin täglich die AB geheizt dann hieß es ab der Hälfte mal nen halben Liter nachkippen.


    Denke es ist wichtig das die BMW Freigabe erfüllt wird und darauf zu achten das vllt. beim zu dünnen Öl es durch die Dichtungen schwitzt. Auf den Hersteller ist meiner Meinung nach auch fast geschissen, ist alles eine Glaubensfrage.


    Zum Thema Öle mischen, wenn beides volls. ist spricht doch nichts dagegen? Ist bei mir noch nichts passiert.
    Einmal hat ne Werkstatt nen Liter Öl berechnet hat mir bis heute NICHT verraten welches Öl es war. Kam die Antwort passt schon, Ende vom Lied beim Ölwechsel kamen klumpen raus :!: Frage mich auch bis heute wo der Liter hingewandert ist, der Ölstab war etwas unter MAX.

    KAT drin lassen, sind sau teuer die drecksteile.
    Bei meiner Schwester klappert es im Auspuff (könnte meinen da hüpft ne Mutter/Schraube drin rum), da hat sich wohl ein Teil gelöst. 2 Werkstätten wollten den KAT wechseln, da noch die MKL geleuchtet hat waren die total scharf drauf.


    Was kam beim TÜV raus (beim TÜV FS gelöscht :D ), BESTANDEN. Der Prüfer hat zwar geflucht weil der Bock länger gebraucht hat aber egal.
    Fehlermeldung zu den Lambdas kam nur wegen ein Riss im berühmten Faltenbalg.


    An deiner Steller

    Weiß gar nicht was Ihr habt, das Lenkrad habe ich jetzt lange gefahren man gewöhnt sich daran.
    Wäre für mich kein ausschluss Kriterium.
    Ansonsten ist es schwierig einen schönen gepflegten E46 mit seiner Wunschaustattung zu finden. Finde ein großteil der Preise einfach überteuert.


    Deine max. 100k km würde ich schnell verwerfen.
    Lieber einen mit 150-200k km als eine 50k km Krücke die wahrscheinlich immer nur 5 Minuten gelaufen ist. Zum Supermarkt und zurück, die Motoren haben wahrscheinlich in Ihrer Laufzeit 2-3 die goldene Mitte der Kühlerwassertemparatur gesehen :D .
    Die Motoren vom E46 sind eigentlich nie das Problem, eher macht die Elektrik zicken oder andere Diverse anbauteile vom Motor (Schläuche, Fahrwerk). Das hängt oft nicht nur mit den KM zusammen, sondern wie ist derjenige gefahren, wo stand das Fahrzeug und natürlich Alter.
    Gummi und Dichtungen versagen im hohen alter auch wenn der Bock nur 500km gelaufen wäre :D .


    Viel Glück auf der Suche, erweitere bisschen dein Suchergebnis.
    Das Lenkrad lässt sich tauschen, wenn sonst alles passt würde ich mich daran nicht aufhängen.

    Was heißt Nachbauteil?
    Kein Original? Hätte lieber ein Original verbaut, bei BMW zumindest E46 ist es leider so das alle Nachbauteile oft nicht funktionieren. Selbst bei 0815 Bauteilen versagen die im BMW.
    Es kommt zu seltsamen Fehlern oder frühzeitigen Defekt.


    Kannst dich auch mal belesen zum Thema Ölsensor, LMM, Nockenwellensensor hier versagen die Nachbauten ebenfalls auf ganzer Linie.

    Für die VFL schaut euch auch das Railrohr genau an, beim VFL ist vorne am Rohr kein Sensor und bei meinem war es so das bei Volllast hier die Brühe raus gedrückt wurde.
    Da BMW ja sehr hilfsbereit und Kompetent ist kam die Antwort neues Rohr wird benötigt kostet auch nur über 400€ (nur Material).


    Ansonsten wie Neco geschrieben hat alle Leitungen mal prüfen.
    Bei mir war auch eine Schelle kaputt die zum Dieselfilter geht, ist genau hinter der Umwälzpumpe oder was das genau sein soll :D . Oder einfacher über dem elektrischen Zuheizer dann weiß jeder was ich meine.

    Wenn du Fakten willst geh zu einem umrüstet oder passendes Forum, da wirst du alles nötige an wissen bekommen.
    Bio Diesel ist nicht wie normaler Diesel zudem ist die Technologie entscheidend.


    Kenne dein Wissen nicht aber schau dir mal an wie ein 1er Golf Diesel arbeitet und ein Common Rail Diesel das sind Welten.


    Weis nur der alte 3 Liter Diesel (VFL) ist noch relativ unempfindlich wie die neuere Generation. Dem ist es egal wie was rein kommt und hinten wieder raus. Allerdings wenn es klumpt, zähflüssig oder nicht richtig schmiert wird es sau teuer (hochdruckpumpe! injektor, motorschaden ( Nadel klemmt)).

    LPG gibt es schon sehr lange, google mal richtig.
    Hubraum macht manchmal einen unterschied. Der 330d verbraucht nicht wirklich mehr als ein 320d, aber es kommt auch immer auf die Fahrweise und Fahrprofil an.
    Ein 4 Zylinder 1.4er wird es bei 180-200km/h schwer haben Spritsparend zu fahren, dagegen hat ein 6 Zylinder 3Liter Motor bei 180 keine Probleme.