Beiträge von driver88

    Mir fällt da noch etwas doofes ein.
    Meiner hat aktuell das Problem bzw. shcon seit nem halben Jahr das wenn ich auf Zündung 2 Stelle den Schlüssel nichts aktiviert wird vom Steuergerät. Das Fahrzeug denkt ich bin immer noch auf Zündung 1.
    Muss paar mal probieren bis er dann endlich Zündung 2 erkennt (sieht man ja auch im KI das sich was tut, Pumpe läuft usw), erst dann startet der Bock. Vorher orgelt er aber ohne Erfolg (wie auch ohne Pumpe).


    Wenn du das noch raussfinden kannst ob alle Steuergeräte aktiv werden bei Zündung 2 und die Pumpe nicht läuft dann wird es wohl die Pumpe sein.

    Wenn nur der Vorförderdruck im Fehlerspeicher auftaucht braucht Ihr nicht an der Hochdruckpumpe oder Raildruck suchen.
    Prüfe mal den Druck der von deiner Förderpumpe kommt ob die noch 3,5-4 Bar Druck liefert. Meiner ist nach dem Dieselfilterwechsel nämlich flöten gegangen und hat dem STG 0,9Bar vermittelt. Motor sprang an jedoch nach einmal Gas geben Notlauf.


    Stecker abgezogen STG arbeitet mit Ersatzwert 4 Bar und siehe da alles normal außer die DDE Lampe.
    Aber vorher Druck prüfen nicht das diese zuwenig liefert, dann wird deine Hochdruckpumpe bestimmt Danke sagen.

    Ich kann dir leider nicht sagen wie es beim Facelift (204PS'ler) ist. Beim VFL also 184PS ist es so das beim Einbau eines neuen LMM ein Steuergeräte Update erfolgen muss sonst gibt es Probleme.
    Glaube das es User Neco war der mir seinen alten verkauft hat weil dieser eben nicht dieses Update benötigt.


    Ob das Teil vom E90 für deinen Motor klappt gute Frage =D. Weiß nur die Ebay Teile halten nicht sondern nur Original BMW LMM funktioniert tadellos ;).

    Musik in leiser Lautstärke und man hört die Pumpe ;). Selbst die neue höre ich durch.
    Dieselfilter könnte sein aber bezweifle ich auch, aber wechseln kostet nicht viel.


    Livedaten wären halt nicht verkehrt da Förderpumpe und Hochdruckpumpe bzw. dein Raildrucksensor gezeigt werden. Würdest zumindet wissen was beim starten dein Dickerchen macht.


    Nachdem du einen Automatik fährst, kann ich dir nicht sagen wie dein Fahrzeug hier reagiert wenn der ein oder andere Sensor zicken macht bzw. abgesteckt ist. Bin kein Mechaniker ;-).


    EDIT: Fahre die 184PS Version ist noch etwas anders aufgebaut, kann gut sein das bei dir einiges anders ist. Aber da kann dir Matthias besser helfen ;)

    Wenn ich es richtig im Kopf habe hast du einen 330d 184PS Schalter?
    Die Vorförderpumpe sollte immer pumpen, Zündung 2 und das Ding läuft und zwar so laut das du ohne Musik im Auto das Teil locker hörst sogar wenn der Motor läuft.


    Wenn die Pumpe zuwenig Power hat (Altersschwäche, usw) dann hast du im Dieselfilter einen Sensor der den Druck misst. Sollte bei 3,5-4 Bar sein. Erreicht er den Wert nicht wird die Leistung gedrosselt oder ggf. der Motor abgeschaltet. Fehlerspeicher auslesen (sollte sowas wie Vorförderdruck zu gering) und Livewerte anschauen hilft hier weiter.
    Ist der Raildrucksensor abgesteckt startet der Motor bin doch oft genug damit rumgefahren, er braucht "nur" doppelt solange bis er anspringt. Der Raildrucksensor kann einen an der Klatsche haben, dein Stecker (Stecker soll ja ne Krankheit sein), Hochdruckpumpe, Druckregelventil (wobei beim letzten bin ich mir nicht sicher).


    Bei deinem Fehler wäre es mal sinnvoll wirklich die Livedaten anzuschauen, so wärst du schlauer was die einzlenen Sensoren denn für Werte liefern.

    Weiß nicht obs normal ist aber bei meiner Schwester sah es dort genauso aus ;).
    Schäuche hast du genau kontrolliert, gerade der kleine der von der Drosselklappe zum Leerlaufregler geht ist gerne kaputt im Knick sodass man es schwer mit dem Auge erkennen kann. In meiner Galerie sind paar Bilder dazu ;).

    Kann schon am Sensor liegen. Wenn die Kontakte korridiert sind (mein Stecker sitzt übrigens auch Bombenfest) kann halt Kontakt da sein oder nicht.
    Somit hast du Ruckler/Schlechtes starten.


    Schlechtes Starten würde ich eher auf undichten Injektor tippen oder NWS. Mein Injektor ist im Betrieb Top gelaufen gab es nichts zu mosern nur hat er angefangen mit schweren Startversuchen das ging so 2-3 Wochen und auf einen Schlag wars vorbei. Motor ist gar nicht mehr angesprungen nur noch mit Starterspray. Rücklauftest sollte dir weiterhelfen.


    Fehlersuche ist nunmal nicht einfach. Was man prüfen kann ist der Rücklauf der Injektoren. Der Sensor wird schwierig, außer Livedaten auslesen und schauen wie sich der gute Sensor denn verhält.
    NWS gute frage, da gibt es spezialisten die sich besser auskennen ;) . Kann nur aus meiner Erfahrung von meinem 330d sprechen.

    Der Raildrucksensor prüft den Raildruck, er kann aber auch ohne fahren (VFL geht das).
    Nachteil dein STG hat keinerlei Überwachung und du hast kaum Leistung, gefühlt von 0 auf 60 in 15 Sekunden :D .


    Bin selbst zich KM ohne Raildrucksensor gefahren, er springt auch an allerdings länger bis er anspringt.