Beiträge von driver88

    Meins war damals kaputt und man hat nichts gesehen, es hat sogar noch gearbeitet sprich geschlossen/geöffnet.
    Aber anscheinend nicht mehr bei der richtigen Temperatur oder der Druck war zu groß. Hatte es nur mit Heißen Wasser getestet :D . Neues rein und ruh war bei mir.

    Weiß nicht wie viele das Betrifft, aber bin mir sicher bin nicht alleine :D bzw. meine Schwester.
    Problem bestand beim Kauf schon, aber wirklich einen kopf darüber habe ich mir nicht gemacht. Dachte einfach das bisschen Dreck da drin wird schon leicht wieder rausgehen.


    Nachdem eh ein Birnchen das Zeitliche gesegnet hat habe ich mir den Spaß mal genauer angeschaut und musste feststellen das die Rückleuchte sprich der Plastikdeckel sich löste und somit Wasser eintritt. Und nein es ist nicht das Moosgummi was den Geist aufgegeben hat ;) .
    Was passiert:
    - die Birnen gammeln im Sockel fest
    - Dreck
    - Reflektoren leiden stark


    Nun zum To Do, die Aktion dauert nicht wirklich lange.
    Erst einmal das Werkzeugköfferchen entfernen, dieser ist nur mit 2 Kreuzschrauben befestigt. Aufklappen und dann noch die Haltelasche entfernen und das wars, dann könnt Ihr es einfach nach oben rausziehen.
    Die Abdeckung an sich ist am Rand nur mit Klipse versehen, am besten mit einem Schlitzschraubendreher und Zange entfernen. Aber Vorsichtig, denn abrutschen könnte böse Kratzer geben ;).


    [gallery]8103[/gallery]


    Nun könnt Ihr den Lampenträger entfernen, ist nur geklipst. Die Heckleuchte selber ist mit einer 10er Mutter befestigt. Danach könnt Ihr die Heckleuchte einfach nach oben rausdrücken. Wird wahrscheinlich über die Jahre etwas festklemmen :D .
    Bei mir hat man schon gleich gesehen das hier der Plastikdeckel lose war. Nach dem ausbau konnte ich mit dem Schlitzschraubendreher einfach am Rand entlang hebeln und ab isser.
    Der Anblick ist unschön neben dem Dreck ist auch der Reflektor sehr kaputt, nach der Reinigung ist zwar der Dreck weg aber einen defekter Reflektor lässt sich ja nicht ganz waschen :D .


    [gallery]8106[/gallery]
    [gallery]8104[/gallery]


    Nach der Säuberungsaktion habe ich Pattex Plastix Sekundenkleber verwenden. Hält Bombe und lässt kein Wasser durch. Das Moosgummi habe ich ebenfalls gesäubert und mit Melkfett bestrichen.
    Danach alles wieder zusammenbauen und fertig. Das Licht wird wieder einiges Heller wiedergegeben als vorher aber beim genauen hinsehen sieht man beim Rückwärtsgang das abgeschliffene.
    Vielleicht gibt es ja paar Freaks die auch das wieder hinbekommen. Alternative wer es richtig haben will kauft sich die Teile einfach neu.


    [gallery]8105[/gallery]

    Soweit ich informiert bin werden bei BMW ATE und Textar Beläge eingesetzt.
    Habe Brembo Scheiben und Textar Beläge dazu und bin zufrieden, aber hier gibt es ja auch viele Meinungen und Kombinationen :D .

    Hast du es gut, ich fahre immer noch mit meiner suizid Maschine durch die Gegend ;( .
    Ein Injektor will nach wie vor nicht raus und selbst die Werkstätten hier in der Umgebung würden so vorgehen wie ich bzw. bei Misserfolg den ZK demontieren. Auf den teuren spaß verzichte ich allerdings da bekomme ich einen neuen 330d.

    Würde zum BMW greifen, optisch einfach schöner als der A5 wobei der mir auch sehr gut gefällt.
    Liegt vllt daran das ich jeden Tag Audi sehe und froh bin wenn ich etwas andere Fahre :D .


    Qualität und Mängel denke ich nehmen sich beide nichts, jeder Hersteller hat Krankheiten von daher reine Geschmackssache was man nimmt ;) .
    Zum Thema Turbo, muss ja nicht schlecht sein meiner ist jetzt 408k km in Betrieb und lebt immer noch.


    Fahr beide Modelle Probe mit deiner Motorisierung und dann fäll deine Entscheidung.
    Weiß nicht genau von wo du bist, aber hier in der Gegend ist BMW deutlich günstiger.

    Bei meiner Schwester habe ich gestern das typische Masseproblem behoben, Stecker ist durchgeschmorrt.
    Zu deinem Problem bei Ihr war ein Birnchen in der Heckklappe defekt, heißt Stoff weg und dann Lampenträger raus und AUGEN auf. Bei Ihr war Wasser drin somit bei einem Kontakt Rost und die Lampen waren festgegammelt.
    Masseproblem bzw. Stecker sahen Top aus. Nur der Kleber von der Abdeckung hat sich gelöst und somit bringt natürlich das Moosgummi nichts mehr wenn es vorher schon reinläuft :D .


    Aber denke das wirst du noch hinbekommen dir zumindest mal die Lampen anzugucken ;).

    Wie sieht der Fehlerspeicher aus?
    Batterie Zustand wie oben beschrieben?
    Wie hört sich das anlassen an? Schwergängig oder normal? Läuft die Benzinpumpe immer an? Nicht das die einen Treffer hat und länger braucht das Sie mal kommt?

    Dann schreib ich doch mal wieder was zu meinem Thread.
    Wie einige wissen kämpfe ich schon seit langem mit meinem Injektor Nr. 6 dieser will immer noch nicht raus und die Abgaskrümmerdichtung ist nach wie vor kaput.


    Heute stand das Motorlager auf der To Do Liste und es war eine blöde arbeit, an und für sich relativ simpel aber ohne Hebebühne/Grube doch bisschen fummelig.
    Das Motorlager (Links) war total hinüber und das seit längerem wohl da hier nicht mal mehr ein tropfen Öl zu sehen war und der Motor sogar abgesunken war und somit der Viskolüfter am Rahmen schliff. Wer weiß was noch alles gelitten hat.
    Anbei noch ein Bild vom Motorlager und nein das haben nicht wir so demoliert sonder war wirklich so K.O. verbaut. Wer starke Vibrationen hat sollte sich die Lager mal ansehen und nicht so lange rumdrucksen wie ich.
    [gallery]8062[/gallery]


    Der unterschied ist abnormal, ich habe das Gefühl ich fahre ein neues Auto bzw. wieder einen Benziner und kein Traktor :thumbsup: .


    EDIT: Die Motorlager wurden mit dem KM Stand 408.xxx km gewechselt ;)