Wie einfach der Fehler doch sein kann.
Aber den Injektor hattet Ihr auseinander gebaut wieder zusammen und nun ist dieser defekt?
Beiträge von driver88
-
-
Das sein Tank leerer war als angezeigt im BC ;-).
-
Hab meinem von meinem Dad abgekauft mit 302k km. Ich wusste was gemacht wurde welche Mängel er hat und Scheckheft war nicht.
Generell finde ich Rechnungen pers. immer besser weil hier ersichtlich ist was wurde am Fahrzeug gemacht und was nicht. War beim letzten Autokauf von einem Kollegen auch hilfreich weil manche Besitzer einfach nicht mehr wissen was wann gemacht wurde oder was überhaupt.Steuer ist relativ Teuer wie oben beschrieben, das ärgert mich jedes Jahr. Aber die Fahrfreude vom Motor macht es dafür wieder gut.
Reparaturen sind relativ teuer an diesem Fahrzeug, Teile sind nunmal bei einem 330d generell einiges teurer als von einem 316i. Wenn du es dazu nicht selbst machen kannst legst du nochmal was drauf. Aber im großen und ganzen gesagt sind die Teilekosten zu der Leistung noch in Ordnung.Was bei Laufleistung ab 150k km gefragt werden sollte sind die typischen E46 Krankheiten und Verschleißteile.
Blähkühler, Querlenker, Stoßdämpfer, usw
Bei sehr hoher Laufleistung können natürlich sämtliche Gummilager kommen, gibt ja welche die hier die Hinterachse schon neu gelagert haben was nicht ganz ohne ist auch Preislich nicht.Noch ein Tipp, ich lese gern den Fehlerspeicher aus. Das KI zeigt oft nichts an aber der FS spuckt meistens doch was aus
.
Pech kann man allerdings immer haben, egal ob 50k km oder 200k km.
-
Wäre jetzt halt gut zu wissen ob das Problem nur bei fast leeren Tank auftritt oder generell nur bei längeren Strecken.
Aber FS auslesen ist natürlich trotzdem ein muss.
-
An den Injektoren kann ja nur Sprit über den Rücklauf ankommen. Aber nicht über den Hochdruckspeicher.
Pumpe läuft und somit ist auch Druck auf der Rücklaufleitung, deswegen muss man diesen beim Rücklaufmengentest verschließen.
Der Motor braucht den Sprit vom Hochdruckspeicher, der von der Rücklaufleitung bringt nichts. Der Motor dreht, die HD baut druck auf und somit startet dein Diesel ;). Fehlt dieser druck weil z. B. die HD oder der Injektor defekt sind packt es der Motor nicht.
Da kann dann auch kein abgestecker Raildrucksensor mehr helfen. Das STG Arbeitet zwar mit Standardwerten aber wo nichts ist kann auch nichts starten.
Wie das Druckregelventil der HD arbeitet kann ich dir leider nicht sagen, würde mich aber selber auch interessieren. Soweit ich das im TIS richtig verstanden habe ist diese beim VLF an der HD verbaut.
-
Die fördert den Diesel vom Tank nach oben raus zu der Pumpe unterm Sitz diese fördert es weiter zum Filter.
Beim Benziner gibt es zwei pumpen eine Mechanische die von Links nach rechts in den Tank fördert und eine die zum Motor fördert. Weiß leider nicht wie es beim Diesel ist ob die unterm Fahrersitz einfach nur zusätzlich verbaut ist.Besten wäre es bevor man sich den Kopf zerbricht den FS auszulesen. Das Problem ist zudem erst einmalig bei dir aufgetreten oder?
-
Also der Motor startet ohne Raildrucksensor, fahre selbst teilweise ohne Stecker rum weil mir das geruckel dermaßen auf die Eier geht.
Das einzige Manko 1. keine Leistung 2. dauert doppelt solange zum anspringenAber Diesel sollte doch so oder so von der Pumpe gefördert werden wenn diese Mechanisch ist? Was mir noch einfällt wieso nichts raus kommt, in der Pumpe ist doch ein Druckregelventil? Vielleicht sperrt dieses zu?
-
Beim freundlichen ist das sehr unterschiedlich von 5€ in der Kaffeekasse bis 40-60€.
Guck doch ob ein Forumsuser bei dir in der nähe ist, gib einfach mal deinen Ort bekannt ;).FS auslesen wäre echt nützlich denn die Lampe geht meist nur bei gravierenden Fehler an. Wenn zuwenig Diesel ankommt wird die Motorleistung gedrosselt und wird der Wert noch weiter unterschritten wird der Motor abgeschalten.
Defekt waren bei mir schon Vörderpumpe (unterm Fahrersitz) und Vorförderdrucksensor dieser sitzt am Dieselfilter.
Gibt aber noch einige Teilchen die Probleme machen daher FS auslesen damit der Fehler eingegrenzt werden kann.EDIT: Luftblasen sollten da glaub ich keine sein, soweit ich mich erinnern kann habe ich die nur wenn ich das Leitungsysteme öffne. Sprich Dieselfilter wechsel, Rücklaufschlauch von den Injektoren entferne. Aber da kann ich mich jetzt auch irren.
-
Hast du mal die Live Werte angeschaut welcher Sensor denn so extrem abweicht?
Der Ladedrucksensor sitzt in der ASB. -
Da empfehle ich allerdings schon den Wasserkühler auch auszubauen und zu reinigen. Wenn du dir mal mein Kühler anschaust dann weißt du auch wieso
.