Beiträge von driver88

    Viele Faktoren spielen nunmal eine Rolle.
    Hätte ich den 330d auf mich laufen und 80% hätte ich damals trotzdem noch stolze 460€ vierteljährlich blechen müssen. Nun läuft es weiterhin über meinen Dad und es ist nur von 85€ auf 170€ gestiegen.
    Das Alter spielt eine große Rolle und wie viele das Fahrzeug fahren. Mittlerweile habe ich nur noch HP und zahle 80€ alles andere lohnt nicht, da jeder schaden wahrscheinlich bei meinem Auto als Totalschaden gewertet wird :D .


    Aber das Thema ist interessant, habe eine mega fette Beule in meiner Tür. Wem langweilig ist der darf sich gerne versuchen :thumbup: . Kann nur Wertsteigernd werden.

    Dieses extreme zischen hört sich fast nach falschluft an.
    Hat sich zumindest bei meiner Schwester Ihrem 320i 170PS so extrem angehört als der Schlauch vom Luftfilterkasten zum LLR gerissen war. Neuer Schlauch und seitdem ist er beim Gas geben wieder leise.


    Wäre ein Anhaltspunkt mal nachzusehen und ist nicht mit viel Arbeit verbunden ;) .

    Er meint die kleine Pumpe neben dem Dieselfilter oder besser gesagt über dem Zuheizer.
    Soweit ich weiß läuft die immer sofern die Lüftung eingeschaltet ist. Teste es doch einfach mal.
    Zündung und Lüftung an und Motorhaube auf und hören ob sich was tut. Lüftung ausschalten und die Pumpe sollte ebenfalls ausgehen.


    Wenn der Motor läuft, weiß ich jetzt nicht genau ob die dann auch aktiv ist.

    Diese wird bei mir auch verdammt heißt, ist also normal würde ich sagen. Zumindest lebt mein Auto noch (405k km).
    Das kleine Ding finde ich pers. sehr praktisch, Motor aus aber Zündung an und dein Auto wird noch mit der Restwärme vom Kühlerwasser aufgeheizt. Bei meinem alten Vectra war es so, Motor aus und 10Sek später kam auch nur noch kalte Luft aus den schlitzen ;) .


    Der Zuheizer wird nur bei unter 3 Grad aktiv und die Kühlerwassertemperatur muss ziemlich niedrig sein (ab einer gewissen Temp, wird der Zuheizer ausgeschaltet). Wenn das Teil aktiv ist merkt man es daran das die Leerlaufdrehzahl angehoben wird. Das Teil brauchst du nur im Winter damit der Diesel schneller warm wird, hat auch den schönen Nebeneffekt das auch der Innenraum nach paar KM schon warme Luft aus deiner Lüftung kommt. Bei mir war der lange lange Zeit defekt und bei extremer kalten Temperaturen wie unter -10 Grad hat man dann doch gemerkt das es gute 6km dauert bis mal warme Luft raus kommt.


    Hoffe mein Gedächtnis hat mich jetzt nicht in die Irre geleitet.

    Dafür gibt es ja den Vorförderdrucksensor und Raildrucksensor die bei Druckabfall aus Sicherheitsgründen den Motor ausschalten. So die Theorie zumindest ;) .
    Ansonsten volltanken und wie Neco beschrieben Zündung an, dann hörst du schon wie die Luft im System rausfliegt, macht wunderschöne Blubbergeräusche. Ich mach den spaß meist 2-3 um sicher zu gehen.


    Wenn die Werkstatt Geld fürs Entlüftet verlangt dann kannst davon ausgehen das die dich abzocken wollen.

    Aber der Sensor ist keineswegs für den extrem hohen Ölverbrauch zuständig.


    Ist zwar schön das du dieses Teil tauschen willst wird dich aber nicht zum Ziel führen. Ist zwar die schöne gelbe Kanne aus und wird dich dann alle 400km dran erinnen dallo ich habe durst.
    Wenn du jetzt schon durcheinander kommst mit gelb/roter Kanne wirst du dich noch einmal hinsetzen müssen und paar Stunden googlen und lernen ;) . Alternativ in eine Werkstatt fahren, aber der ganze spaß wird wahrscheinlich nicht billig.


    Privat gekauft oder vom Händler? Wenn Händler würde ich das Auto schon fast zurückgeben, wenn es was vom Motor ist wird es teuer.
    Der 320i von meiner Schwester ist vom Privatmann, dieser hat aber gleich am Anfang gesagt das er auf 1000-1500km nunmal seinen Liter öl möchte. Das Ihr Auto noch fährt ist eh ein Wunder aber ein anderes Kapitel ;).