Ganz ehrlich kommt drauf an wie viel KM fährst du im Jahr?
Ich pers. würde nur noch Original Fahrwerk nehmen, alles andere taugt nichts zumindest zerstört es mein 330d innerhalb von 20-25k km
.
Hatte das Bilstein B12 Fahrwerk drin und das habe ich ca. 70k km gefahren, die Dämpfer hatten 0% Funktion. Vorteil absolut geniales Gefühl auf der Straße, kein schwanken oder hüpfen und war nicht zu hart, das Teil klebt auf der Straße. Nachteil teuer aber lohnt sich (Glaube im Kopf zu haben 850-950€).
Aktuell habe ich das H&R Komfort Schrottfahrwerk verbaut(Kostet 500€), es ist etwas weicher als das Bilstein, dennoch einiges Schwammiger und die Dämpfer halten keine 30k km durch. Habe hinten den 2ten Satz drin und die sind wieder durch und das wieder nach 20k km.
Jetzt kommts: H&R ist sich keiner Schuld bewusst und behauptet die defekten die ich eingeschickt habe sind 100% in Ordnung. Der Unterschied von alt auf neu war brutal, kein poltern, kein wegspringen in den kurven und die unebenheiten werden wieder gedämpft. Nächster Knaller von H&R für 330d Touring gibt es ein Extra Paket, die Lachnummer die Dämpfer sind vom 316i bis 330d zugelassen, kein wunder warum die bei mir kaputt gehen
.
Wie die Qualität von AP ist kann ich dir nicht sagen. Ich weiß wenn ich nur 8k km im Jahr fahren würde, würde ich mir vllt so ein Fahrwerk holen. Aber da ich mind. 20k km im Jahr fahre habe ich keine Lust jedes Jahr zu wechseln. Mein defektes H&R Paket bleibt drin bis der TÜV oder ein größerer Schaden uns scheidet
.
Mein Fazit: Wer viel fährt Original Fahrwerk und die Teile halten dann wieder 200k km, wenig fahrer oder mit wenig Leistung können gern zum Sportfahrwerk greifen. Das Fahrgefühl beim Sportfahrwerk ist genial und nicht mit dem Opa Original zu verlgiechen.
Wer jetzt sagt die Original Dämpfer sind bei 100k km auch k.O. hat noch keine richtig fertigen Stoßdämpfer gefahren
.