Beiträge von driver88

    Zwischenbericht:
    Nachdem ich jetzt jeden Tag fleißig die Injektoren von oben mit Rostlöser besprüht habe kann ich schon das erste Ergebnis sehen.
    Injektor Nr.: 1 kommt zwar minimal nach oben lässt sich aber noch nicht drehen
    Injektor Nr.: 3 kommt nach oben und lässt sich drehen, sollte also dann rausgehen
    Injektor Nr.: 6 Der will nicht, aber gut den hab eich nicht so ordentlich eingesprüht da der Innenraumfilter im weg war und das Wetter die Woche nur aus Regen bestand war das also supoptimal


    Zweite Woche kann kommen, ich hoffe auf besseres Wetter das auch Injektor Nr. 6 kommt. Anscheinend braucht man beim Injektor ziehen verdammt viel Zeit und Geduld vorallem.


    EDIT: Kleine Frage noch von mir, hat BMW die Injektoren mal überarbeitet? Laut BMW Mitarbeiter war das schon im Jahre 99/00 der Fall. Meine 3 Injektoren die raus gingen hatten 2 keinen Grummi O-Ring oben und der neue den ich verbaut habe allerdings schon. Schutzmaßnahme das weniger dreck rein kommt?

    Dann hattest du also so viel Glück wie ich, meine gingen auch sehr leicht raus.
    Danke fürs Feedback, jetzt weiß ich zumindest das ich nicht alleine war und vielleicht trauen sich jetzt ein paar mehr an die ganze Sache ran :thumbsup: .

    Fehlerspeicher auslesen hilft hier ;) . Dein Motor hat eine Schutzschaltung, kommt zuwenig Kraftstoff an wird die Leistung gedrosselt, ist es allerdings zu wenig wird der Motor abgeschaltet bzw. du kannst gar nicht erst starten.
    Es gibt soweit ich weiß zwei Pumpen, die klassische die alle Kennen hinter der Rückbank unterm Sitz und bei Dieselfahrern zusätzlich eine unterm Fahrersitz die du meist auch Surren hörst.


    Die Surrt glaube ich ca. 1 Minute und dann schaltet der Motor einige Komponente ab um Energie zu sparen. Könnte natürlich sein das die Pumpe hinüber ist. Aber genaueres erfährst du beim Fehlerspeicher auslesen, wenn da steht Kraftstoff oder Raildruck hast du einen Anhaltspunkt wo du suchen kannst.

    Ich hab mal wieder ne Frage, heute kam endlich der Faltenbalk bzw. beide Teile.
    ES PASST NICHT ich dreh durch.


    Der erste Teil sprich der vom LMM zum zweiten Teil geht fehlt jetzt die Einführung zum zweiten Teil. Die beiden Enden sind gleich groß und können somit nicht zusammengesteckt werden. Wie stellt sich BMW das vor? Haben die das Teil geändert und jetzt gibts ein Verbindungsstück?


    Wollte dann den zweiten Teil neu lassen und den alten oberen Teil verwenden, aber geht nicht da das untere Teil anscheinend bissl kürzer ist, kann es zwar verbinden aber dann bekomm ich den nicht mehr auf den LMM ;( .


    Oder bin ich nur zu blöd dafür :D . Habe jetzt wieder den alten drauf gebaut und es klappt. Hoffe Ihr versteht welchen Teil ich meine.

    Der Honda Civic von meiner Schwester steht auch seit 2 Jahren in der TG, bis auf eine tote Batterie und eine defekte Benzinpumpe hat sich dem Karren nichts gefehlt.
    Gewechselt und auf anhieb angesprungen, bis auf leichter qualm der vom Auspuff kam, kein Fehler.
    Wenn du mit den Bremsen oben das erste mal fahren solltest, langsam fahren und immer wieder Bremsen, die Bremswirkung wird bescheiden sein. Aber wenn sonst alles passt wieso nicht nehmen ;) .

    Ist ja kein Fehler.
    Sobald der Sensor erneuert wurde, wie oben beschrieben verfahren und die Lampe geht aus.


    Bei mir wurde das Kabel astrein durchgeschnitten, wie auch immer das passieren konnte.

    Nachdem ich gestern wieder mit dem Shop diskutiert habe (soll 6,90€ Portokosten zahlen), war ich so frei und habe den Hersteller direkt angeschrieben.
    Hatte keine Lust mehr mir anzuhören das auch bei anderen Herstellern die Klammer nicht mehr vorhanden ist und somit Ihr Produkt vollständig geliefert wurde.


    Für alle diejenigen die auch mal in so eine Lage kommen.


    ___________
    Zitat Mail:
    Sehr geehrte Herr XXX,

    der Artikel 581381 wird immer mit Klammer geliefert.


    Mit freundlichen Grüßen/With best regards
    Honeywell
    XXXX
    XXXX
    ___________

    Die Anzeige sollte immer schön in der Mitte sein ;).
    Ein Diesel braucht etwas länger bis er warm wird, aber nach 8km sollte er eigentlich schon in der mitte stehen.


    Es kann je nach Modell das Thermostat defekt sein oder manche Modelle haben auch ein AGR Thermostat was auch gerne mal kaputt geht.

    Über die Qualität von ATP wirst du hier einiges lesen, wenn du dir die mühe machst und alles zerlegst, baue doch Qualitätsteile ein.
    Das Geld wäre es mir persönlich Wert damit ich die nächsten 100k km ruhe habe und nicht nach 5k km wieder alles zerlegen darf ;) .


    Die Kombi fahre ich nicht, habe noch H&R Schrottfahrwerk verbaut. Aber denke mit Sachs Dämpfer machst du nichts verkehrt.