Beiträge von driver88

    Mal ne blöde frage, hast du den alten Lüfter ebenfalls mal direkt mit Saft versorgt?
    Nicht das die Steuereinheit vom gebrauchten Lüfter defekt ist. Soweit ich weiß wird diese glaube ich in 3 Stufen geregelt und dieses Teil geht gerne kaputt und somit ist der Lüfter hinüber.
    Kann aber auch sein das ich gerade einen rießen bullshit geschrieben haben.

    Les mal aktiv die aktuelle Spannung aus.
    Wenn du Party vorne im Cockpit hast wird sich mit Sicherheit die Spannung nicht im normalbereich befinden :!: Auf dauer ist das bestimmt nicht gut für die Steuergerät und verabschieden sich wahrscheinlich wirklich.


    Es kann Lichtmaschine, Regler, Batterie und vieles mehr sein.
    Wenn du sagst du hast die Batterie gewechselt bzw. Probeweise getauscht dann kannst du die ja ausschließen wobei ich bei einer 10 Jahre alten Batterie kein wirkliches Vertrauen mehr hätte.


    Glaube die Spannung kann man auch via Geheimmenü anzeigen lassen. Frag mich aber nicht wie, ich lese die Werte mithilfe des wunderschönen Programms I**A aus.

    Der AUC Sensor hat nichts mit der Steuerung vom Lüfter zu tun, das teil war viele Tausend KM bei mir defekt.
    Gute 100k km bestimmt wenn nicht mehr.


    Der Fehler wird nicht auf der Platte gespeichert, du kannst den nur ausdrucken. Es wäre ein Hilfe wenn du schreiben würdest was genau im Speicher steht ;-). Du könntest ja mal testen ob überhaupt Saft vorne ankommt während du INPA sagst er der E-Lüfter soll laufen. Könnte auch sein das er wegen Fehlereintrag gar keinen Strom liefert? Da bin ich überfragt.


    AUC-Sensor testen, glaube Zigarettenqualm reicht auch schon aus, wenn im Bedienteil Umluft auf Automatisch steht sollte er dann umschalten. Macht er das nicht ist das Teil defekt.
    Oder du hast Grundsätzlich ein Problem mit der Verkabelung.

    Wenn es das Schwarze kleine Ding ist was du meinst, wirst du wohl den AUC Sensor haben.
    Dieser ist dafür zuständig sobald er abgase wittert automatisch auf Umluft zu schalten. Beim Benziner sitzt dieser direkt auf dem E-Lüfter beim Diesel ist er unter dem Stecker vom E-Lüfter.


    Zu deinem E-Lüfter Problem, was steht denn im Speicher?
    Der E-Lüfter lässts ich bei IN** nur ansteuern wenn der Motor soweit ich weiß aus ist aber Zündung an. Während der fahrt konnte ich meinen damals auch nicht ansteuern.

    Für diejenigen die auch das Problem haben mit dem Gammel. Hab den spaß erst hinter mir.
    Griffleiste demontieren, sofern die Halter noch da sind, vom Grünspan befreien, mit Schleifpapier alles schön sauber machen. Kontakte prüfen, bei mir waren auf beiden Seiten schon gut Material weg,habe die Kabel direkt auf die Kontakte gelötet. Alles ordentlich verzinkt und zu guter letzt mir die Dichtung für die Griffleiste bei BMW geholt für 7,5€.


    Was soll ich sagen das Teil funktioniert wieder ohne Probleme und es hält dicht. Kein tropfen Wasser mehr drin, der Massenregen der letzten Tage war der beste Test.


    Bei denjenigen bei denen es nicht mehr funktioniert, ist das alles mit paar Stunden arbeit verbunden. Aber man spart sich haufen Schotter bevor man sich die Leiste neu kaufen muss.


    Ich kann nur eins an alle empfehlen, wechselt eure Dichtungen bevor es zu spät ist. Ich denke die 7,50€ hat bestimmt jeder übrig und man spart sich einiges an Arbeit. Werde bei meinem BMW die Dichtung auch wechseln, habe keine Lust auf Materialschwund :D .

    Ich weiß das viele hier gegen Rentnerfahrzeuge sind, mein erstes Fahrzeug war ein Opel Vectra A 1.8i mit stolzen 90PS.
    Damals 15 Jahre alt die Karre und 96k km auf der Uhr, bis auf einen Parkrempler hinten TOP Zustand sah aus wie neu von Innen wie außen.


    Das einzige was an so einem Fahrzeug zu beachten ist, der Motor muss eingefahren werden. Meiner hatte auch erst nach vielen KM die volle Leistung, bzw. was man halt aus 90PS rausholen konnte.
    Meiner war zudem ein Garagenfahrzeug und hatte somit die typischen Opel Rostprobleme nicht.


    Was es zu beachten gibt, es gibt Rentner die bekanntlich soviel Gas geben und die Kupplung langsam kommen lassen das du evtl die Kupplung wechseln lassen musst :D . War zum Glück bei meinem nicht der Fall.


    Preis/Leistung ist immer eine Persönliche Sache, was ist dir das Auto Wert? Mit der Ausstattung musst du Leben können, Nachrüsten ist immer so eine Sache. Ebenso mit KM oder Zustand ;-).

    Verstelleinheit usw alles bis Anschlag zurückgedreht.
    Scheibe ist jetzt unten, mit brachialer Gewalt geht manchmal doch was vorwärts.
    Beläge sahen aus wie sau, Problem jetzt trotz neuer Beläge keine Funktion der Handbremse. Beim Fehlersuchen, haben wir festgestellt dass das Seil sich nicht wirklich bewegen lässt.
    Ist der Wechsel vom Seil schwierig?

    Hab das gleiche Problem bei meiner Schwester am Fahrzeug.
    Links 160 und Rechts 30.
    Werden die heute wechseln, bin seit 2 Tagen dran. Bekomme die Bremsscheibe nicht runter, Spanner gelöst, Handbremsseil gelöst (am Handbremshebel) und natürlich die Sicherungsschraube.
    Die Beläge sind nicht teuer ATE Beläge + Zubehör habe ich jetzt keine 30€ bezahlt. Der wechel an sich ist auch nicht schwer.