Habe bei mir 0w40 drin. So schlecht kann das Öl nicht sein wenn bei mir noch alles lebt. Das Öl bekommt er seitdem er 150-170k km drauf hat.
Gut das ich keinen DPF habe, der wäre bei mir schon längst zu bei meinen Kurzstrecken die ich mittlerweile fahre.
Beiträge von driver88
-
-
Hab mit meinen 402k km immer noch den ersten Turbo drin.
Immer brav warm fahren, regelmäßiger Ölwechsel und Turbo kaltfahren nach Autobahn fahrten (vollgasfahrten).Dann sollte der doch lange halten.
-
Mal durchgemessen?
Dann siehst du ja was ankommt oder auch nicht. So kannst das lämpchen ausschließen.
Aber auch uralte lämpchen haben manchmal einen eigenen Willen, meine Blinkerlampe hat hin und wieder mal gezickt hat aber noch stolze 1 1/2 gehalten.
-
Man muss auch unterscheiden das erst wenn die Heizung gebraucht wird der Kreislauf geöffnet wird.
Und somit stoßt warmes Wasser auf kaltes und die Temperatur fällt erst einmal ab. Kann man im Winter gut beobachten, wenn man das Gebläse auslässt und wenn die Motortemp erreicht ist das Gebläse einschalten und zack fällt die Temp erst einmal. -
Bei hoher KM-Zahl mal den Kühler säubern, bei mir war zwischen Kühler und Klimakühler soviel Schmutz das dieser ebenfalls auf der AB überhitzte.
Musste im Hochsommer sogar Klima ausschalten da dieser sonst im Stadtverkehr an der Ampel in den Roten gewandert ist. -
-
Dann fang mit dem einfachsten an und das ist die Batterie. Bei 10 Jahren kannst du Ihr nich böse sein wenn Sie keine volle Leistung mehr erbringt.
Und ich kann es wie meine vorredner nur bestätigen, bei Unter- oder Überspannung spielen die Steuergeräte sowas von verrücktda hast du das reinste Discofeeling im KI
.
-
Ich kann Dahni-Sahne nur zustimmen.
Meine hatten damals sogut wie kaum Bremswirkung, Links ging es etwas und rechts gar nicht.Auseinander gebaut, überteuerte Beläge beim Stahlgruber gekauft (wenns schnell gehen muss =D), alles ordentlich gereinigt eingebaut, eingestellt (ohne Hebebühne eine absolute scheiss Arbeit).
Beim TÜV Prüfer hat auch bissl blöd geguckt das die Dinger sogut bremsen
und ich war froh das die Bremswirkung gleichmäßig war. Alles nach Gefühl eingestellt
.
Das ganze ist ein Jahr her und die Bremswirkung ist immer noch da, kann mich nicht beklagen.
Zur Info, hier im Forum gibt es eine tolle Anleitung, an die habe ich mich gehalten.
-
Beim 330d sollte man beachten das zu 80% der Teile Original sein müssen, oder wirklich der Hersteller der die Teile auch von BMW bezieht.
Alles andere schrottet der 330d innerhalb von paar tkm, ist zumindest meine Erfahrung. Wenn du viel selber machen kannst, sparst du dir extrem viel Geld.
-
Wie wärs wenn du mal zu BMW gehst?
Ganz ehrlich manchmal sitzt auch ein netter Kollege am Schalter. Einfach Fahrzeugschein mitnehmen dem erklären was du brauchst dann sucht er das Teil für dich.
Das beste er lässt dich sogar ins seinen Bildschirm gucken ob es auch das richtige ist.
Wenn du den Preis erfährst am besten irgendwo festhalten.
Und du kannst auch online suchen.
Klick
Das suchst du wahrscheinlich:
Klick