Beiträge von driver88

    Das hatte ich auch vermutet, bin ich nicht gar so blöd wie ich mich manchmal anstelle =D.
    Wollte mir die blöde Frage eigentlich ersparen, wo sitzt diese beim Benziner? Ich meine mal was gelesen zu haben das diese unterm Rücksitz ist?


    Hört man die wenn die Zündung an ist? Ich habe vorher gelauscht und im Auto war es toten Stille nur im Motorraum hat man ein Surren vernommen.


    EDIT: Ok da war einer schneller. Läuft diese nur kurz an? Meine das haben wir getestet und ich habe nichts gehört :( .

    Guten Abend zusammen,


    der 320i von meiner Schwester macht zicken, er will einfach nicht mehr starten.
    Kurz zum Verlauf Sie ist heute morgen zur Arbeit gefahren ca. 20km und es gab keine seltsamen anzeichen. Nach der Arbeit orgelt zwar der Anlasser aber der Motor will nicht.


    Folgendes habe ich unternommen.
    1. Fehlerspeicher ausgelesen dieser ist leer
    2. Tank war relativ leer, haben 5 Liter per Reservekanister reingekippt dachten vielleicht liegt es am Spritmangel
    3. Starterhilfe gegeben mit meinem 330d, der sollte genug Power haben :D


    Das hat alles nichts gebracht, das einzige was I**A anzeigt ist das die Batteriespannung bei ca. 13V liegt aber beim anlassen auf 11,8V absackt trotz Überbrückungkabel.


    Ich weiß das Ferndiagnose meist einer Glaskugel ähnelt, aber vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich.

    Wenn du den grünen Knopf drückst sollte das Magazin rauskommen.
    Es kann aber sein das sich eine CD verfangen hat, das passiert gerne wenn man CD2 wählt und der wechsler am wechseln ist und in dieser Zeit z. B. CD 4 drückt dann kommt der durcheinander und bleibt hängen.


    Im klartext, Wechlser ausbauen kurz rütteln und wieder anschließen hilft das nichts heißt es aufschrauben und nachsehen wo es klemmt ;).

    Mein 330d hat E-Lüfter und Visco.
    Bei einem sauberen Kühler ist es kein Problem ohne Visco rumzufahren, meiner war auch lange Zeit defekt und ich hatte den komplett ausgebaut.
    Der E-Lüfter ist soweit ich weiß eigl. nur für die Klima zuständig sonst springt der bei mir NIE an.

    Die Original Dämpfer haben 260k km gehalten und wurde nur rausgeschmissen wegen dem bekannten Federnbruch.
    Bilstein B12 Dämpfer haben 80k km gehalten und H&R die hinteren 25k km und die vorderen sind jetzt 35k km drin und werden auch langsam schwach.


    Gabbaner was soll ich zu den H&R Rotz sagen, der eine hat auch geölt und laut H&R sind beide Dämpfer vollkommen in Ordnung :thumbsup: . Es hat aber alles gepoltert, gescheppert und Null Dämpfungskraft waren vorhanden sodass mich jedes mal mitfahrer drauf angesprochen haben das die Dämpfer doch fertig sind.


    Am längsten halten wohl doch die Original Dämpfer, da die nicht die extremen Belastungen ausgesetzt sind wie bei Sportfahrwerken.

    vielleicht hat die Pumpe einne Knax weg.
    Mal geschaut welchen Förderdruck die nach vorne bringt? Bzw. hört die Pumpe sich noch Gesund an? Meine hat sich damals sehr schwergängig angehört und dann kam schlagartig der Tod, während der fahrt 4mal geruckelt und nach dem abstellen war dann Ende :D .
    Vielleicht gibt es auch einen schleichenden Tod.


    Könntest alternativ auch mal prüfen wenn die Pumpe nicht läuft ob dann Saft anliegt? Würde dir glaube ich helfen ob Pumpe oder Stromzufuhr?

    Ich hatte mit 1und1 nur Probleme, unfreundliches Personal und eine Instabile und verdammt langsame Leitung.
    Die waren immer so Nett und sagten mir die können nichts machen weil Leitung = Telekom. Telekom wiederrum sagt wir können nichts machen 1und1 muss uns beauftragen :!: Keine hat etwas unternommen, aber als die Kündigung eintraf konnten die schleimen.


    Aktuell habe ich Vodafone, die haben großteils eigene Leitungen und wenn nicht dann können diese auch die von der Telekom anmieten. Das kannst du aber erfragen ob bei dir eigene Leitungen verbaut sind.
    Hotline ist mehr als Kompetent und kurze Wartezeiten, ist das Krasse gegenteil zur Telekom.