Beiträge von driver88

    Das ist eher eine Sache der Einstelllung. Selten sind die Beläge hinüber.
    Aber die kosten in der Regel auch nicht die Welt aber wenn Sie noch taugen wieso nicht behalten kann man sich 30€ Material sparen. Und Handbremse beim E46 ist eh nicht die beste, Sie erfüllt Ihren zweck als Parkbremse, aber das tut der Gang auch :D .


    Sonst wie schon geschrieben Teile selber kaufen, Bremsschreiben/Beläge wechseln sind kein Hexenwerk.
    Beim anderen gibt es auch Anleitungen und wer nicht ungeschickt ist bzw. Werkzeug daheim hat kann das selbst erledigen.


    Kennst keinen der dir helfen kann? Oder Forumsmitglied in der nähe vielleicht?

    Wie viel KM hast denn schon runter?
    Meine Schwester fährt einen auch einen 320i 170PS und hat mittlerweile 240k km runter.
    Weder Vanos noch Pleuellager wurden gewechselt und sie fährt regelmäßig mit zu wenig Öl rum (wunder gibt es immer wieder das der Motor noch fährt :D ).


    Aber habe mich damals auch erkundigt und der Motor hat irgendwie für meinen Geschmack eindeutig zu viele Mängelchen die Auftreten können aber nicht müssen.


    Bei dir macht es Sinn wirklich nach dem Fehler zu suchen und nicht Sinnlos Teile zu tauschen, verkehrt ist es sicherlich NIE aber das Geld kann man auch für einen schönen Urlaub ausgeben ;)

    Sry dann habe ich das wohl schlichtweg überlesen.


    Frag mal an was du noch für den guten bekommst. Bei mir kam immer die gleiche Story damals raus.
    1. 3 Liter Diesel ist für die Grenze angeblich schlecht, zudem im Ausland will keiner Diesel
    2. Kombi will auch keiner im Ausland
    3. Austattung wird einem gesagt ist scheissegal (aber dennoch gucken die sehr wohl drauf das er eine gute hat, aber zahlen wollen die es nicht)


    Je nachdem wie sehr du auf das Fahrzeug angewiesen bist und wie viel du bekommst würde es vllt Sinn machen bis zum bitteren Ende zu fahren.
    Meiner war damals 1000€ Wert, egal ob Top Zustand oder total verbeult. Mit Motorschaden habe ich noch 500€ bekommen und das obwohl er BJ 2000, mittlere Austattung und 413k km auf der Uhr hatte und diverse andere defekte :D .


    Wenn du langeweile hast + Platz ausschlachten und einzeln verkaufen. Leider hat mir beides gefehlt, aber denke einzeln hätte ich locker über 1000€ rausschlagen können.


    EDIT: Ich lad jetzt mal mein Abschiedsvideo hoch, leider hört man das klackern nicht so raus im Video (nur am Anfang). Aber das war dermaßen laut mich hat man 3 Straßen weiter schön gehört, aber der Bock ist noch gefahren :thumbsup: .
    Hat aber dennoch relativ gut gezogen :D.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rücklaufmengentest durchführen lassen, wenn der Motor warm ist, dann kann man den Injektor schonmal grob einschätzen.


    NEIN so einen defekte Dichtung merkt man nicht, bei mir war Nr. 4 undicht, hab es nur rausgefunden weil ich WD40 draufgesprüht habe damit die Injektoren leichter rausgehen und da es hier geblubbert hat wars ja wohl klar :D .


    Was Niemand schreibt kann leider auch sein, was wir mal nicht hoffen.

    Weiß leider nicht wie eine Kompressionsprüfung abläuft.
    Aber waren die Injektoren mal draußen? Der Dichtring zwischen Injektor und Zylinderkopf kann undicht werden. Weiß aber nicht ob das zu so einer extremen Abweichung führen kann.

    Während dem laufenden Motor den Injektor abstecken ist eine doofe Idee, kann wenns sau blöd läuft die Piezokristalle nicht entladen und somit ist die Nadel geöffnet.
    Heißt Motorschaden, denn zu viel Diesel im Zylinder macht bisschen was kaputt :D .


    Aber bei mir hat die DDE geleuchtet als ich meinen defekten 6 Zylinder abgesteckt habe, leuchtet auch bei abgesteckten Vorförderdrucksensor.
    Leuchtet nicht bei abgesteckten LMM und Raildrucksensor, sofern du die 184PS Version besitzt. Der Motor ist sehr unempfindlich was Störungen angeht.

    Video am besten über Youtube hochladen ;).
    Sonst kann ich dir aktuell nicht weiterhelfen.


    Der Druck muss ja irgendwo hin. Das der Motor bei der geringen Laufleistung hinüber ist kann ich mir nicht vorstellen außer es war ein "Stadt Kalt geprügelter Knabe" vorher.

    Das was du vor hast wäre es vielleicht einen Tick besser im E90-Forum zu surfen.
    Da gibt es einige die Ihr VFL umrüsten möchten das dieser USB unterstützt.


    Einfach um zu verstehen wie das ganze verbunden wird ;) .

    Bei meinem 330d VFL war es so das der Motor überhaupt nicht reagiert hat wenn ich den LMM abgesteckt habe.
    Nebeneffekt keine Leistung mehr.
    Raildrucksensor abstecken hingegen hat den Effekt keine Leistung aber rucklen war weg.


    Wie ich von einem anderen Thread noch weiß funktioniert ohne Raildrucksensor fahren nur beim VFL, beim FL startet der Motor nicht.


    Seltsamerweiße hat bei mir oft gereicht, Raildrucksensor abstecken, Motor starten, kurz laufen lassen, abstellen, Sensor anstecken und der Bock lief wieder 2-3 Tage ohne Drehzahlschwankungen oder kleine Ruckler während der Fahrt.
    Zum testen würde ich den Sensor abstecken und ne Proberunde drehen ob das Problem auftritt.


    EDIT:
    Ladedrucksensor habe ich gar nicht mehr gedacht, der wäre auch ein Problem.
    Hast du auch im Leerlauf Probleme?