Beiträge von driver88

    Meiner hält schon knapp 400k km ;).
    Meine Schwester hatte auch diesen schönen schmodder bei Ihrem BMW. Ist uns beim Ölwechsel aufgefallen, war aber dann nach ca. 3k km weg. Der Vorbesitzer ist hauptsächlich kurzstrecke gefahren und hat den Wagen dann auch aus diesem Grund verkauft. Er fährt lieber mit dem Rad zum Bahnhof oder nutzen den neuen Opel von seiner Frau.


    KGE haben wir bis heute noch nicht in Angriff genommen, aber da ist auch bisschen meine Schwester dran Schuld wenn Sie die Teile nicht organisiert (kennt jemanden der billiger an die Originalteile kommt) :thumbdown: .

    Oft zu viel? Kenne das eher anders, das von den Werkstätten NIE nachgesehen wird.
    Bei mir war es nicht der Deckel der undicht war sondern die Schelle am Schlauch die nachgegeben hat und somit nach und nach das Öl langsam sich verteilt hat. Neue Schelle drum und ruhe ist.


    Am besten sauber machen dann sieht man wunderbar wo es her kommt.

    Meiner hat 393k km drauf ;) und es ist der erste Turbo noch drin, Getriebe und Kupplung ebenfalls.
    Da soll einer sagen der 330d sei nicht langlebig :D .


    Andere zahlen bei 150k km für ein neues Getriebe auch ein haufen Schotter ;-). Ich hab bei meinem keine bedenken das der Motor stirbt, eher alle Teile drumherum inkl. Karosse und der Motor fährt fröhlich weiter.


    Aber trotzdem viel spaß mit deinem Benziner ;) der sollte auch lange halten.

    Meine Schwester hat den Honda Civic gefahren, zwar das alte Modell BJ 94 aber der kleine 1.3 Liter Motor hat 290k km auf der Uhr und schnurrt wie am ersten Tag. Man muss dazu sagen, das der jeden morgen kalt getreten wurde und Wartungsintervalle waren Fremdwörter für meine Schwester. Alles im allem armes Auto aber der hat das gut verkraftet. Das Auto lebt übrigens immer noch, steht abgemeldet in der Garage =D.

    Hättest du Zahnriehmen müsstest du den regelmäßig wechseln.
    Bei einer Kette nicht somit sparst du dir diese Wartungskosten. Die Kette wurde bei meinem Fahrzeug noch nie gewechselt und ist immer noch die ab Werk, der schnurrt wie ein Kätzchen ein bisschen unruhig.


    Das einzige was du vielleicht vohrer tun solltest ist die Krankheitenliste gut zu studieren und beim Autokauf darauf achten das die Teile schon einmal gewechselt wurden.
    Und ein kleiner Tipp am Rande wenn etwas kaputt gehen sollte wie LMM/Ölstandskontrolle kauf die Teile Original bei BMW ;) .


    Wenn du eh alles selber machst, werden sich die kosten in Grenzen halten. Wenn meiner immer in der Werkstatt wäre, ich jetzt paar Tausend Euronen mehr los.

    Kann ich nur bestätigen.
    Aber bei mir muss man bedenken ich bin von einem Opel Vectra A 1.8i auf einen 330d umgestiegen. Das hier die Ersatzteile mehr als das doppelte kosten ist ja dann normal.


    Unterhalt finde ich vom E46 in Ordnung, sind zwar nicht billig die Teile aber wenn man sich die selber tauschen kann hält sich das im Rahmen ;) .

    Super Nintendo, N64 und Wii (mit Homebrew).
    Die ersten beiden leben auf dem Dachboden und die Wii ist am Beamer (hat wenigsten den Vorteil das der TV nicht flöten geht, wenn was fliegt :D ) angeschlossen und wird eigentlich auch nur für lustige Abende genutzt.

    Mal das uralte Thema ausbuddeln.
    Nachdem ich das gleiche Problem hatte das bei mir einige cm das Wasser im Nebelscheinwerfer standen. Neue kaufen wollte ich nicht schon wieder welche.
    Im Internet liest man so super Antworten wie hier :!:


    Was bei mir geholfen hat damit die wieder Dicht sind (VFL Nebelscheinwerfer).
    1. Nebelscheinwerfer ausbauen
    2. Das Ding komplett zerlegen, ist etwas fummelig aber es geht. Die schöne große Dichtung war bei mir voll mit Dreck, habe die gereinigt und mit Melkfett eingeschmiert.
    3. Die Dichtung wo die Lampe sitzt ebenfalls säubern.
    4. Zusammenbauen und wieder einsetzen


    Habe das vor 3 Monaten gemacht und es hält immer noch Dicht kein Tropfen mehr drin, auch wenn ich durch rießen pfützen fahre :thumbsup: .