Beiträge von driver88

    Ich dachte die 6Zylinder haben alle einen Chromrand?
    Angucken, Probefahren und je nach Zustand den Preis handeln.


    EDIT: Mich würde es stören weil kein Xenon dabei ist, einmal an das Licht gewöhnt will man irgenwie kein anderes mehr.

    Die Leuchte geht nur an wenn der Stromkreis unterbrochen wird, das passiert dann wenn der Sensor an die Bremsscheibe kommt und der Kontakt durchtrennt wird.
    Am besten wenn es aufhört einfach mal gucken wie die Beläge aussehen ;-).


    Glaube vorne Links und hinten Rechts war der Sensor, bin mir aber grad nicht sicher.

    Warst du mal bei Händlern was du bekommen würdest?
    Bei mir kam bei allen das gleiche raus 1000€ ned mehr und ned weniger. Dafür verkaufe ich den nicht sondern fahre den lieber bis der Motorschaden uns trennt, habe ich genauso viel davon :D . Einzelteile kann ich immer noch verkaufen und komme am Ende auf mehr Geld.

    Ich sag dir jetzt schon viel Spaß beim verkaufen. Ich bekomme für meinen gar nichts mehr, da ist ein Turbo mehr Wert als mein Fahrzeug.
    Den Händlern ist es sowieso egal ob Top Zustand oder extrem Misshandelt. Musst schon einen Liebhaber finden, der den Pflegezustand zu schätzen weiß und der keine Angst vor der Laufleistung hat.


    Ich pers. würde sagen 5k und das wegen der relativ guten Ausstattung. Wenn kein Druck besteht zum Verkauf einfach abwarten, runter kann man immer noch gehen ^^ .


    Im Freundeskreis wurde ich für bescheuert erklärt weil ich ein Auto mit 302k km von meinem Vater abgekauft habe. Der hat beiweiten weniger Reparaturkosten hinter sich als manch ein Auto das nur 10k km jährlich gefahren wird und ned mal die 100k km geknackt hat :thumbsup: .

    Hört sich gut an, mich würde die Auflösung stören und reichen dir 2 HDMI Anschlüsse?
    Willst den hauptsächlich zum normalen TV gucken verwenden oder mehr für Full HD Filme bzw. Full HD TV?

    Ich habe mir einen 42" LCD von Blaupunkt geholt, der steht bei meiner Freundin.
    Preisleistungsverhältnis völlig in Ordnung, besitzt halt kein SmartTV brauch ich pers. auch nicht dafür gibts genug andere Geräte.
    Nachteile von Blaupunkt:
    - Eingebaute Lautsprecher besitzen Handyqualität (Mir egal läuft eh über die Anlage)
    - Bei HD-Filme gibt es teils die Pixelchaos, leider auch von PC oder USB aus. Nur Digitalanschluss wo HD übertragen wird komischerweise nicht?
    - Von PC aus, leichte Verzögerung vom Bild merkt man mit der Maus rumfährt. Laut Freunden haben die mit Ihren Geräte auch das Problem und soll wohl völlig normal sein.


    Mein Gerät daheim ist ein HD-Beamer (3LCD Technik) und bin mehr als zufrieden, keine Verzögerung, kein Pixelchaos und absolut geniale Bildqualität bei HD-Filmen.
    Meine Wände sind allerdings 3 Meter hoch und 5 Meter Abstand zur Wand da kommt dann schon ein größeres Bild an der Wand an =). Wegen Dachschräge kannst du es ja leider ausschließen.


    Wenn du nicht auf SMART TV angewiesen bist, wirst du schon was günstiges finden. Am besten wenn möglich vor Ort das Gerät anschauen, dann siehst du die Bildqualität.

    Fast 390k drauf :thumbsup: .
    FrankiLi in meinen Augen lohnt es sich, sofern man vieles selber machen kann. In eine Werkstatt brauchst du mit den KM nicht gehen die rubbeln sich die Hände, fangen das sabbern an und die Dollerzeichen rollen in den Augen (Meine Erfahrung).
    Solange nicht das Getriebe, Kupplung, Turbo oder andere teure Motorenteile flöten gehen, sollte man das Fahrzeug doch fahren. In meinen Augen ist es nicht der Motor der hops gehen wird, sondern eher alle Teile außenrum.


    "Teure" Teile die ich bis jetzt gewechselt habe waren:
    - Viscokupplung
    - E-Lüfter
    - Förderpumpe
    - Raildrucksensor
    - Fahrwerk (Stoßdämpfer)

    Mahlzeit zusammen,


    nachdem ich hier nichts gefunden habe, dachte ich ich schildere Trotzdem mal mein Problem und deren Lösung da in anderen Foren lange danach gesucht wird.


    Habe diese Woche meine Glühkerzen gewechselt und auch den Dieselfilter, im Fehlerspeicher verschwand endlich der Fehler "Glühkerzen oder Glührelais". Dafür tauchte ein neuer Fehler auf "Vorförderdruck zu gering - kein Motorstart möglich", der Motor startete ohne Probleme. Sobald der Fehler während der Fahrt erneut festgestellt wird, gibt es keinen Turbo mehr und die Drezahl geht max. bis ca. 3000 Umdrehungen.
    Motor aus und Motor an geht wieder für 1-3 mal Vollgas und zack wieder weg.


    Problemlösung: Förderpumpe geprüft, diese hat volle Leistung. Am Dieselfilter ist ein Drucksensor, abgesteckt (DDE Lampe im KI leuchtet jetzt) und der Fehler war weg, Turbo ist wieder da und dreht auch über 3000 Umdrehungen. Werde den Drucksensor tauschen und damit sollte sich das Problem erledigen :thumbup: .