Beiträge von driver88

    Ich hatte damals Autogas (LPG) im Vectra und muss sagen absolut genial, das sparsamste Auto überhaupt, Tanken hat einfach nur freude gemacht.
    Danach hatte ich überlegt einen E46 Benziner + LPG oder Diesel es ist ein Diesel geworden 330d macht spaß das Fahrzeug definitiv. Aber wenn du einen 330i hast würde ich doch den Umbau auf Gas empfehlen.
    Der 6 Zyilnder hat einen sehr schönen ruhigen lauf, der Klang ist ebenfalls wesentlich besser als beim Diesel und der dritte Punkte du kennst dein jetziges Fahrzeug und deren "Macken".


    Wenn man die KFZ-Steuer anschaut beim 330d wird es einem ebenfalls schlecht.

    Ich habe die Komfort Version, vom Fahrverhalten im gegensatz zum Bilstein B12 ist es um einiges Weicher und liegt beiweiten nicht sogut auf der Straße. Aber so bin ich zufrieden, nicht zu hart und nicht zu weich.
    Wenn die Dämpfer alle 15-20k km kaputt gehen heißt es jedes Jahr eine fröhliche Wechselaktion starten.

    Ja das Dichtmittel sollte wirklich verboten werden, hatte es im Vectra damals reingeschüttet aber das macht mehr k.o als gut.
    Wie oben beschrieben Kühlerwasser auf Abgase untersuchen lassen, habe damals für den Test nichts bezahlen müssen. Denke wird auch nicht die Welt kosten und ist in 5Minuten erledigt und du hast Gewissheit. Erster Weg Kühler tauschen lassen.


    Aber wenn der Käufer das einfach mit Dichtmittel vertuscht ist das nicht arglistige Täuschung? Er wusste vom Defekt und hat es bewusst verschwiegen?

    Was heißt nichts Brauchbares gefunden? Wenn du Glas + die Plastikhalterung die ja am Glas klebt die findest du bei Ebay. Meine Spiegelgläser sind von Ebay, sind jetzt genau 1 Jahr verbaut und immer noch "Rostfrei" trotz der irren kälte. Mein Auto steht Tag und Nacht draußen auf der Straße.


    Kostenpunkt 35€ für beide Seiten. BMW verlangt für ein Glas schon fast 100€ :!:


    Aufpassen musst du ob es für Coupe oder Touring ist und beheizt oder nicht beheizt.

    Nicht alle Rentnerfahrzeuge sind schlecht :rolleyes: .
    Mein erstes Fahrzeug war vom Rentner war ein Opel Vectra 1.8i war stolze 15 Jahre alt und hatte 96k km aufm Buckel. Fahrzeugzustand wie neu.
    Kupplung/Getriebe hat bei mir bis zum Verkauf (220k km) keinerlei zicken gemacht. Ein Auto mit viel KM kann man aber auch nicht gleich als Schrottmühle bezeichnen, mein 330d hat mittlerweile gute 376k km aufm Buckel, auch hier Kupplung/Getriebe ist noch das erste.


    Was bei jedem Auto kommt sind nunmal die verschleißteile, sprich Stoßdämpfer, Querlenker, LMM, Viskokupplung, E-Lüfter,... . Wenn du glück hast wurden die schon gewechselt ansonsten kann dir keiner sagen was bei einem Auto kommen wird. Beim Probefahren und begutachten am besten wie schon geschrieben die Checkliste mitnehmen die beinhaltet alles wichtige :) .


    EDIT: Ein Tipp, wenn du ein Auto mit viel KM nehmen solltest, solltest du auch viel selber machen können. Werkstätten rubbeln sich die Hände wenn die ein Auto mit viel KM haben.
    Auto mit viel KM = alles kaputt (Schrottauto) = richtig abzocken

    Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, das ich bei CarSoft auch nicht alles verstanden haben bzw. manche Fehler einfach nur Schwachsinn (Phantomfehler) waren.
    Das gute Tool I**A ist da schon genauer und du hast wesentlich mehr Möglichkeiten.

    Muss sagen das Bilstein B12 fand ich sehr gut, nicht zu hart und nicht zu weich und das Fahrzeug lief wie auf Schienen. Allerdings hat das Fahrwerk bzw. die Dämpfer nur ca. 80k km gehalten danach waren alle 4 Dämpfer Totalschaden also wirklich 0% Funktionsfähigkeit.


    Original Fahrwerk hätte mich nur Material stolze 1.300 € gekostet bei BMW und das war nicht das M-Paket.


    Aktuell habe ich ein H&R Fahrwerk verbaut, ist günstiger als Bilstein und den unterschied merkt man doch deutlich.
    - Mit dem Bilstein Fahrwerk lag das Fahrzeug deutlich besser in den Kurven
    - Das Fahrwerk kommt immer tiefer und wird immer härter, habe das Gefühl das jetzt nach 20k km die Dämpfer schneller flöten gehen als bei Bilstein


    Kann mich den Meinungen anderer nur anschließen, gutes Fahrwerk kostet nunmal Geld. Aber Geschmäcker sind verschieden der eine lieb Lowtec, der nächste KW, ...


    PS. Was mich bisschen geschockt hatte, das der damalige Shop wo ich das Bilstein Fahrwerk her hatte diese mir als Antwort lieferten das ich mit 80k km mehr als zufrieden sein kann. Ist das wirklich so das beim Sportfahrwerk die Stoßdämpfer generell eine kürze Lebensdauer haben? Klar diese sind stärker belastet aber im gegensatz zu den Original Dämpfern ist as schon einiges weniger.

    Hab paar Bilder gemacht wie die Linse vorher aussah und danach, leider sieht man auf den Bildern das Ergebnis nicht sogut wie Real. Genauso wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Vorher war die Linse milchig, nach der Reinigung wieder schön klar und das sieht man auch wenn das Licht eingeschaltet ist. Aber auf dem Foto sieht man halt nur 2 Helle Punkte :S .


    Im ersten Post der Link den ich angehängt habe, demonstriert auf den Bilder ebenfalls den Reinigungseffekt allein wenn die Linse von vorne nur zur hälfte gereinigt wurde.


    Lichtausbeute ist besser geworden dadurch, wie sich das verbessert bei Fahrzeugen mit weniger KM weiß ich nicht. Mich würde halt interessieren ob der Reflektor nach all den KM einfach nur extrem schmutzig oder verbrannt ist.


    Was ich anmerken muss im gegensatz zu einem E46 der nur ca. 200k km hat sind meine Lichter immer noch dunkler!


    Kingodabongo die Lichter habe ich beim freundlichen einstellen lassen, hat mich nichts gekostet.