Beiträge von driver88

    Dann passiert vllt. wie oben beschrieben der baldige Abschied deiner Servopumpe. Aber guck erstmal nach deinem Ölstand sicher ist sicher.
    Wo der Behälter beim Benziner ist weiß ich nicht genau, beim Diesel isser au fder Rechten Seite wenn du vor deiner Motorhaube stehst. Anbei ein Bild von google wo ich denke wo er bei die platziert ist. Es gibt auch ein Handbuch da sollte das drin stehen ;-).


    Korrigiet mich bitte wenn ich falsch liege.

    Seine Angaben sind real wie fährst du denn?
    Ich hab aktuell 7,6Liter und der knabe wird auf der Autobahn aktuell gedroschen bis zum geht nicht mehr. Wenn ich 300km am Stück mit über 200km/h fahren würde, dann krieg ich die 10Liter vllt hin aber sonst definitiv nicht.
    Bei normaler fahrt habe ich einen Verbrauch ca. 6Liter. Selbst wenn ich mir den Wert selbst rausrechne wie viel Liter getankt wurden und die gefahrene KM kommt es ungefähr hin was mir mein BC sagt.


    Wenn man das Fahrzeug "schiebt" schafft man auch 5L.
    Bei 10k km nen Diesel ich weiß nicht, eher dann ein Funmobil statt wirkliche Kosteneinsparung. Wartungskosten vom 330d sind einiges höher als beim Benziner oder einen kleineren Motor. Aber rechne es dir selber aus, was kostet er in der Versicherung, Steuer, Wartungskosten mal anschauen z. B. Ölwechsel, Bremsbeläge/Scheiben, Reifen, usw.


    Ich selber kann nur sagen der 330d macht Spaß ohne Ende, BMW -> Freude am fahren.


    EDIT:
    Was ich noch ergänzen wollte.
    Diesel kostet aktuell bei uns 1,38€. Und was ich gemerkt habe Diesel ist nicht gleich Diesel an den Zapfsäulen es gibt gravierende Qualitätsunterschiede auch wenn es angeblich genormt ist. Bei der Marktkauf Tankstelle in Ingolstadt läuft mein Motor absolut unrund, der Verbrauch steigt und ich komme beweiten nicht soweit von KM wie wenn ich an der Aral Tanke. Zudem habe ich das glück das es in Manching eine kleine Firma gibt die zwar nur eine Zapfsäule hat und auch nur Diesel (Aral) anbietet aber im Schnitt immer um einige Cents billiger ist als andere. Der Preis schwankt hier auch nicht täglich ist seit Wochen bei 1,38€

    Bei mir hat es nicht gequitscht das war ja das seltsame.
    Es hat nur gebrummt und das hat sich abartig angehört, Problem war das der Ölstand unter min. war. Aufgefüllt und siehe da ruhe!


    Das Brummen trat nur auf wenn ich den lenker ziemlich weit eingeschlagen hatte. Bin aufm Parkplatz im Kreis gefahren um zu hören wo es denn herkommen könnte.


    EDIT:
    Ein versuch ist es ja Wert den Ölstand zu prüfen ;-).

    Wie hast du dich entschieden?


    Ich kann Rotax nur zustimmen, meiner hat jetzt über 358k km drauf und der Motor schnurrt wie ein kätzchen von der laufruhe würde ihn keiner auf die KM schätzen.
    Der Motor ist fast unverwüstlich, eher die Teile drumherum geben den Geist auf. Aber das kann passieren muss nicht, kann sein das der Vorbesitzer schon einiges gemacht hat wie bei meiner Schwester da sind die typischen Krankheiten schon erledigt worden.


    Bei BMW 4 Zylinder Motoren hört man gern das die anfälliger sind und gerne mal hops gehen.
    Ich selber kann nur sagen ich halte 4 Zylinder auch für sehr langlebig mein alter Vectra hatte 280k km drauf und lief rund und fröhlich, der Honda Civic von meiner Schwester hat 275k km drauf und das Ding rennt hat nur einen 1.3 Liter Motor und 75PS Leistung und hält hohe Drehzahlen aus und der Motor lebt :D .


    Nachteil bei viel KM ist halt oft das optische man sieht einem Auto die gefahrenen KM eindeutig an. Außer du hast einen der wo sein Baby pflegt und hegt dann hast du echt Glück.

    Also als mein Bilstein Fahrwerk hinüber war hast du es mit dem drücken auch nicht gemerkt. Allerdings beim fahren absolut, jede unebenheit hast du gespürt 1 zu 1 durch und in den Kurven sehr unruhig.
    Defekte Stoßdämpfer vom Vectra kannte ich dass das Fahrzeug zum schwimmen anfängt bzw. beim anfahren/bremsen einem Schaukelstuhl gleicht. Nicht bei dem Fahrwerk.
    Wenn du schläge gut spürst ohne wirklich Dämpfung und in den Kurven sehr unruhig wird können es die Stoßdämpfer sein. Bei einer Laufleistung von 190k km denke ich haben die ersten Stoßdämpfer Ihre Dienste getan ;).

    Ich weiß nicht wie das bei Automatik ist, meine Schwester hat den 170 PS Motor als Schalter und muss sagen der fährt schon zügig. Ist zwar vom Abzug her kein 330d da einfach unten rum die Power fehlt. Aber bei hohen Drehzahlen kommt auch der in Schwung.
    Auf der AB kommt man auch gut vorran finde ich.

    100k km wären ok gewesen, aber die Dämpfer haben angefangen schlecht zu werden bei 55k sowas.
    War eigentlich nur auf Straßen unterwegs ;) Feldwege usw meide ich wo es nur geht und natürlich schlaglöcher.


    Zum Händler kann ich sagen absolut inkompetent das sich dieser Fahrwerk-Shop spezialist nennt absolut untragbar! Weder eine Anrede in der E-Mail bringen die zusammen, noch Fachkompetente Beratung. z. B. Ohne Artikelnummer konnte er nichts anfangen mit der Begründung -> Wir haben ein Warenwirtschaftssystem deswegen benötige ich eine Artikelnummer.


    Das H&R ist nicht von dene ;) bin mit diesem Fahrwerk auch zufrieden allerdings muss ich sagen ist es schwammig auf der Straße, nichts im gegensatz zu Bilstein. Das Fahrwerk hat mich ca. 490€ sowas gekostet und ich denke billiger hätte es nicht sein dürfen!


    @TE wie du siehst sind die Euronen die du drauf legst nicht umsonst. Denke spar lieber etwas und hol dir etwas von bekannten Herstellern von dene du auch Erfahrungsberichte in diverse Foren lesen kannst. Allein der Aus- und Einbau ist schon bisschen Arbeit und das ganze nach kurzer Zeit wiederholen weil sich der billig kauf dann tatsächlich als Schrott rausstellt wäre es mir pers. nicht Wert.

    Ago


    Bin unzufrieden mit der Langlebigkeit und mit der Antwort von Bilstein. Keine Stellungnahme nicht ansatzweise nur mit dem Vermerk tut uns leid das Sie unzufrieden sind, aber bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer!
    Der Verkäufer wiederum meinte das ich mit dieser Laufleistung zufrieden sein soll, das ist mehr als überhaupt erwartet wird.


    Was soll ich jetzt von Bilstein halten?
    1. Langlebigkeit von 80k km ist nichts, vorallem waren hier 3 Dämpfer wirklich total Schrott und der 4 war kurz davor.
    2. Die Antwort von Bilstein selber das keine Stellungnahme dazu kam.


    Ansonsten von der Qualität im funktionierenden Zustand sag ich nur TOP, kein knarxen, scheppern, schöne direkte Lenkung ohne schwanken, es fühlts ich an ob man auf Schienen fährt. Was auch sehr lobenswert war, es war nicht zu hart oder zu weich und es war nicht zu tief.