Beiträge von driver88

    Hallo zusammen,


    ich bin auf diesen Gebiet nicht so bewandert, mich interessiert welches System ich aktuell in meinem 3er habe.
    Bzw welche System es denn gibt von BMW und wie man sowas herrausfinden kann.


    Ich habe 3 Boxen je Tür vorne, je eine hinten (mittig) verbaut und im Kofferraum linsk und rechts eine.
    zur Info noch habe einen Touring BJ 12.2000 mit dem Radio + Mininavi. Soweit ich weiß ist hier das eigentlich Radio im Kofferraum verbaut.


    Wenn es so einen Thread gibt, kann mir jemand zumindest ein Schlagwort sagen dann such ich selber nochmal.


    Vielen Dank.

    Hatte damals meinen Vectra A umbauen lassen.
    War ein 1.8L 90PS 8V Motor, mit 170k km umgerüstet und mit 280k km wurde er dann verschrottet, Motor hatte nie zicken gemacht.


    - 93197
    - Zeitlarn (Regensburg)
    - Abart Autogas
    - www.abartautogas.de
    - BRC (glaub Just)


    Der in Zeitlarn ist ein Polenbetrieb, meiner Meinung nach Einstelltechnisch perfekt, musste nicht zum nacheinstellen. Motor lief im Gas betrieb Rund selbst bei Minusgraden und kalten Motor gab es nie Probleme.
    Nachteil: Kabel/Schläuche werden teils nur mit Kabelbinder befestigt und der Schalter im Innenraum hatte zurfolge das meine Lichtweitenregulierung abgesteckt wurde, das wure aber ohne murren sofort behoben.

    ich hab, hierzu auch nochmal ne Frage.
    Da das Sachs ja für M-Technik verwendet wird, kann mir einer Sagen wo der Unterschied von Sachs Advantage und Sachs Super Touring liegt?

    Bei 10k km würde ich keinen 330D nehmen, da biste mit ca. 500€ Steuer bzw. ab Mai glaub "nur" noch 460€ dabei.
    Desweiteren sind die Wartungskosten vom 330d auch höher als beim 320d. Spaß hingegen bringt er mit Sicherheit.


    Zum 330i kann ich gar nichts sagen.

    Ja wurde beim fahren gemacht, stand im Stau auf der Autobahn ;).


    Denk der Motor hält locker und ohne Probleme noch zig Tausend KM, eher die anderen Teile machen mir sorgen. Aber hergeben möchte ich Ihn auch nicht wirklich, da meiner Meinung nach beim e46 alles passt, Außen wie Innen und das Fahrzeug ist sehr zuverlässig.

    Also vom Bilstein B12 Fahrwerk weiß ich sind die Dinger nicht günstig.


    Zitat von Fahrwerksbilliger.de "die 4 Dämpfer kosten im Sonderpreis 650 Euro. Der normale Verkaufspreis liegt bei 773,50 Euro". Welche du genau brauchst bin ich überfragt ;-).

    @joerg491 ich seh mit 10 Jahren z. B. keine Probleme bezüglich Rost. Meiner Rostet kaum bzw. wenig.
    Die Laufleistung ist sehr wohl entscheidend. Je mehr KM desto mehr verschleißteile, ab ca. 230k km fängt es langsam.


    Wenn ich an meinen denke hat er folgende leiden gehabt.
    - Wiesko Kupplung 2x defekt gewesen
    - Stoßdämpfer fertig
    - Ölniedrigkeitskontrolle 2x defekt
    - Kühler ist verdreckt, ab 25Grad Außentemp heißt es nicht mehr heizen auf der AB wegen Überhitzung


    Was mich wundert, bei dem Fahrzeug das viele Teile noch erstteile sind, was viele im Forum schon gewechselt haben.
    - Radlager
    - Kupplung/Getriebe
    - Turbo
    - Stabis
    - Querlenker


    Sind bestimmt teile die jetzt auch langsam mal kommen werden. Was man an einem Auto mit viel KM auch sieht sind die ganzen Steinschläge an der Front.