Beiträge von driver88

    Also Girokonto würde ich nicht überziehen, da haste schnell ne hohe Summe an Strafzinsen zusammen.
    Habe damals meinen Vectra 1,8er umrüsten lassen, da hatte ich einen Verbrauch bei Benzin von ca 7-8L mit Gas waren es 1-1,5L mehr.


    Was du mit einrechnen musst, du fährst den Karren mit Benzin warm dann erst mit Gas, bei meinem ollen Opel war dem das sowas von Jacke in welchem Zustand das Gas reinkam, selbst bei Minusgraden, Motor mit Benzin starten anfahren und sofort auf Gas umgeschaltet ohne ruckeln usw.
    Wie lange würdest denn brauchen um die Kohle wieder zu sparen? Wenn es kurzfristig möglich ist den Betrag zusammen zu bekommen, frag doch lieber deine Eltern oder nimm wie oben einen Kredit mit Sondertilgung auf!


    EDIT: Ich hab damals nur auf Gas umgerüstet da ich im Monat. ca 5000km zusammen gefahren habe, wurde für bekloppt erklärt das olle Auto umzurüsten da der Einbau teurer als das Fahrzeug war =D. Hat sich aber gelohnt für mich bin mit + aus der Sache raus ;-).

    TOP vorgerechnet ;-).


    Aber stimmen meinen Vorrednern zu, unter 4000 Euro findet man keinen schönen guten E46. Ich suche seit längerm einen für meine Sis, der Ihr Geldbeutel ist auch nicht der größte aber mit 6k € sollte man rechnen dann hat man relativ was vernünftiges. Wobei es selbst hier schon schwer ist gut erhaltene Modelle zu finden, was da alles für Schund dabei ist.

    er hat doch gesagt ;) Nebenjob soweit ich gelesen ab und Eltern gaben was dazu.


    Bei mir war es so, Eltern sind geschieden und meine Mum hat nicht das Geld der Welt. Hieß für mich neben der Ausbildung einen Nebenjob machen das ich ca. 800€ auf der Hand hatte. Klar hier ging Sprit/Reperatur für meinen 125er drauf und fuhrtgeh.
    Aber ich konnte mir meinen Führerschein selber bezahlen und paar Monate drauf für 1000€ mein erstes Auto mehr war nicht drin.
    Das war ein Opel Vectra A bj. 91 mit 90PS inklusive Grundaustattung hieß für das Baujahr also NICHTS, kein Airbag, ABS, ZV, E-Fenster oder sonst. schnickschnack ;-).


    Seit mitte Dezember 2009 habe ich erst den 330d von meinem Vater abgekauft für 3000€, hat allerdings paar Defekte und mittlerweile 342.500km drauf. Der 3er hat zwar alles mögliche drin, aber für den Preis trotzdem nicht in den A*** geschoben bekommen. Was viel ausmacht beim e46 im gegensatz zum Opel sind eindeutig die Wartungskosten =D, aber der Komfort im 3er ist es mir auch Wert =).


    Ich an deiner Stelle würde fast zum E36 greifen.

    Ist von BMW zu BMW teils unterschiedlich was die kostet, war bei mir nämlich ja auch kaputt. Bei mir war die Pumpe von Pierburg, hätte beim Stahlgruber 170€ inkl. Märchensteuer gekostet, BMW wollte 180 ohne die Steuer.
    Wie TommyTouring schreibt einfach Zündung an und erst nach ner Minute starten dann sollte es klappen ;-).

    Zum Thema ASC (hab kein DSC) kann ich nur sagen das ich mit schlechten Reifen das Problem hatte dass das System kaum gegriffen hat.
    Erst nach 3 Sek wurde der Schub reguliert und das Lämpchen hat geleuchtet, dachte damals auch bullshit System hätte man auch gleich lassen können. Neue Reifen und das System greift auch Ordnungsgemäß jetzt ohne Verzögerung.

    Botezz


    Habe lange überlegt ob Diesel oder Autogas, wollte eigentlich wieder Gas da es um einiges Günstiger ist als Diesel.
    Aber da ich den 330er von meinem Dad abkaufen konnte habe ich das gemacht und das war nunmal ein Diesel =D. Da weiß ich wenigsten was der Motor mitgemacht hat und was alles nicht funktioniert am Karren. Hätte aber beim ersten mal Tanken an der Kasse heulen können. ca. 75 € Diesel im Vergleich bei Gas war die Rechnung 30€.


    Aber es ist auch ein unterschied ob 3Liter 184ps Turbodiesel oder 1.8L 90ps 8ventiler Power =D.


    Getreten hab ich den Motor nur weil es vom Verbrauch fast keinen Unterschied gemacht hat und mir der Motor egal war, denn nen Opel im guten Zustand ist genausowenig Wert wie im miesen Zustand.
    Verbrauch mit Benzin normaler fahrweise 7Liter mit Gas 8-8,5L
    Verbrauch mit Gas bei Vollgasfahrten max. 10L und mit Benzin 15 und mehr. Mit Gas war der unterschied zum normalfahren net viel, meine damalige Strecke Bestand aus 50km Autobahn und 30km Landstraße mit 8Dörfern dazwischen.

    Würde mich auch interessieren, die meisten die Motorschäden erleiden, hatte der Motor vorher schon einen Knax weg oder die treten den Motor wie blöd.
    Es gibt auch viele Umrüster die einige Marken/Modelle ablehnen da die genau wissen, das diese Motoren oft geschunden werden und dann der Motorschaden nicht lange auf sich warten lässt.


    Aber mal für dich zum vertriefen, ich hab meinen alten Vectra BJ 1991 mit 171k km auf Autogas umrüsten lassen, Motor hatte defekte Hydrostössl (hat schlimmer geklungen als jeder Diesel vom Nageln her). Hab das Fahrzeug äußerlich gut gepflegt Motormäßig allerdings rein gar nicht, Inspektionen, Ölwechsel usw nicht so genau genommen. Habeb das Fahrzeug mit 218k km verkauft, Hydrostössl immer noch defekt, Auspuff ab Mittelschalldämpfer gerissen der Motor lief im leerlauf teilweise auf 3Zylinder und sehr unruhig.
    Der Käufer war kein Deutscher, der wollte das Auto eigentlich nur um ins Ausland zu schleppen wegen den Ersatzteilen für seinen Schrotti, wegen der Gasanlage hat er Ihn doch noch 8Monate bis zum nächsten HU Termin gefahren. Motor hatte dann 280k km drauf und schnurrte wie ein kätzchen, hat Auspuff und Hydrostössl gewechselt. Seine Worte, er hätte nie gedacht das ein Opel solange läuft und sein nächstes Auto wird wegen seinen kranken Vater ein größeres Fahrzeug aber definitv mit Gasanlage ;-).

    Ich aus meiner Erfahrung nur sagen das ich das selbige Problem hatte ich bin gerutscht wie ein blöder, selbst die Kleinwagen waren schneller als ich unterwegs. Fast jede Kurve war eine qual weil ich ungewollt gedriftet bin.
    Andere Winterreifen und jetzt fährt das Ding wie auf Schienen, hab keine Probleme mehr =). Hatte übrigens vorher auch Conti drauf, waren auch noch nicht so alt aber wieso auch immer die waren schlecht.

    Die Pumpe ist unterm Sitz richtig und die hörst du brummen sobald du die Zündung einschaltest.
    Wenn die defekt sein sollte hörst du die gar nimmer, dann springt der Karren aber auch nciht mehr an. Wenn die kurz vorm versagen ist hört die sich auch richtig schwergängig an.
    Alternative kann vllt auch der Raildrucksensor sein, der ist aber ebenfalls wie die Dieselpumpe unterm Sitz nicht günstig aber günstiger als die Hochdruckpumpe.