Beiträge von ray_muc

    folgener prüfplan:_



    du baust den druckschlauch ab ....


    dann organisierst du dir eine underdruckpumpe ... kannst auch ne "arzt spritze" nehmen ... und steckst das AGR ab ... seitlich den druckschlauch ... dann schaust ob sich das ventil öffnet


    tut es das wird der steller hin sein ... der steller sitz unter der ansaugbrücke


    gruß

    die festigkeit ist absolut gegeben ... somals innenseitig zusätzlich dann nochmal auf wunsch laminiert werden kann ... bzw wenn man das machen möchte ...


    auf den bildern haben wir eine ohne laminierung... generell ist die steifigkeit aber wie bei der originalen da das inlay ja 1:1 vorhanden ist...


    ok mega die schneebrocken dran im drift allwetter ham wir nicht getestet.... ist aber bei den meisten eh hinfällig da sie meist solche fahrzeuge mit umbauten eh nicht im winter fahren ...


    subjektiv jetzt rein wenn man sie vor sich hat nach gemachter arbeit ... ist die super fest und absolut der orig. kaum zu unterscheiden...


    gruß

    V-Pixel ... logisch :)
    börtelmaschine ... ecpp alles da


    allerdings empfehle ich eine anlegung ohne anschließende kanten-lackierung nicht.
    es gibt zwar leut die behaupten, das geht ohne lackieren, stimmt soweit auch, (mit warm machen ecpp) das der lack nicht abplatzt...
    aber haarrisse hat man "immer" im lack.... trotz warm machen ecpp ... und das wird auf kurz oder lang unterwandern ....


    naja :) geht nicht, gibts nicht, machbar ist alles :;)


    einfach anrufen ...


    aellexx


    hier gehts ja darum eine e46M3 stoßstange an einen e46 serie zu bauen ...


    der unterschied liegt darin das die orig. M3 stoßstange an den kanten breiter ist weil der M3 auch an den seitenteilen breiter ist..


    wenn man nun eine 4rohr auspuff anlage will mit M3 heckoptik ... bleibt einem nicht viel ausser aus einer mtech und m3 beide kombiniert so eine mischung wie oben zu bauen ..


    gruß

    jep, is meime firma ....


    www.bmw-style.de (is aber noch nicht ganz fertig die HP )


    dachte mir ,... ich stell das mal hier rein weil das sicher für den ein oder anderen interessant sein könnte wenn man sich traut das selber zu machen ....
    is ja auch kein geheimnis.... wobei ich mich immer wieder über andere "werkstätten" wundern muss die umbauten machen und dann immer alles TOP SECRET behandeln ...


    würd euch gern mehr so umbauten näher bringen ... nur fehlt mir pers, oft die zeit das auch zu ner anleitung zu erstellen....


    wer also fragen hat und so n umbau vor hat ... einfach anrufen und fragen ... helf euch gern bei problemen wenn ihr dabei nicht weiter kommt
    #
    #
    gruß

    hi


    haben vor kurzem für einen kunden eine orig. e46 heckschürze umbauen müssen ... dachte mir ich mach euch davon mal n paar pics für leut die sowas ähnliches vor haben....


    ausgangsbasis


    Mtech orig e46 Heckschürze + orig. BMW M3 schürze...


    wir haben erst versucht die orig. M3 nur mit den "inlays" der mtech um zu formen ... das wurde aber leider nix halbes und nix ganzes ...


    drum ham wirs dann wir folgt gemacht:
    hier mal beide teile grob angepasst zueinander
    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/1.jpg]


    mit nem plastikschweißverfahren zusammen gefügtvon nem mitarbeiter von mir..


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/5.jpg]


    dann mal ausgerichtet


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/2.jpg]


    und dann verspachtelt und gefülltert und die kante bzw den verlauf sauber amngepasst


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-style.de/rayprivat/bilder/stange/6.jpg]



    is also schon wenn mans so macht bissi wilder aber hat hand und fuß und am ende einfach nur schick


    wer fragen dazu hat einfach PN :)
    gruß und viel spaß

    die alten injektoren werden nicht angelernt .... die neuen schon ... also für den TU motor ...


    warum hast du eigentlich die anderen rein gemacht und nicht die die zu dem motor gehören ? das versteh ich nicht ganz


    gruß

    nein..


    die EU4 wie du sie nennst ... haben eine andere kennfeldsteuerung .... darum gibt man auch an jedem injektor die ziffern die aufgedruckt sind ein...damit das strg weiss welchen korrekturwert er dafür bemisst


    gruß

    also in den 6 jahren NL-münchen gabs nur 3 ÖLE die generell verkippt wurden



    alle neuen egal ob diesel oder benziner 5W30
    ältere M20 und M30 10W40 (e30 und co)
    und ///M´s 10W60RS


    5W30 is auch ab werk drin...


    und die 0W40 area ... :spinn: das war so die zeit anfang der 90ger ... da gabs eben noch kein 5W30 da hat man überall die suppe reingekippt
    0er is zu dünn .... def, !