Beiträge von reas

    Hallo



    Zitat von »330foD« eg mit der karre, 9000 is ja irre
    17.000 is aber auch zu teuer für den 1er Das was die für den E46 mehr geben als wie eigentlich, schlagen die auf dem Kaufpreis vom 1er drauf Klingt ja so als erstes recht gut, aber Augenwischerei


    Klar ist es das. :dito: Aber so geht das. Ist ja ein Angebot vom Händler. Es gibt da 2 Varianten.


    1 Variante: Der Händler bittet über den marktüblichen Preis und kann den Verlust beim Weiterverkauf steuerlich geltend machen, Gleichzeitig ist der Gebrauchtwagen den du dann bei ihm kaufst natürlich genau das was du brauchst und weil die Nachfrage so groß ist sind die Preise eben so hoch.Effekt beim Kunden er meint er bekommt für seinen Altwagen soviel bezahlt das er den Überteuerten Wagen von dem Händler kauft und freut sich über das tolle Geschäft. :D


    Varinate 2: Der Händler setzt den Preis für den Gebrauchten auf dem Hof relativ niedrig an somit wird der eine oder ander Aufmerksam und fragt nach. Bei der Inzahlungnahme des Altfahrzeugs wird dann dieser begutachtet und bei der Verhandluch wird dann festgestellt das entweder Raparturen anstehen oder aber dir Markt das Modell gerade ganz schlecht zu verkaufen ist deshalb könne er auch nicht so viel zahlen dafür ist ja der neue Gebraucht auch so "günstig". :D


    Fazit es ist eigentlich egal was er für den "alten" zahlt. Wichtig ist was der Käufer bringen an guten Euros. Und wenn finanziert wird , noch besser, da wird dann nochmal mitverdient an der Vermittlung der Finanzierung. Barzahler sind hier eher unerwünscht.



    Das soll keine Kritik oder Schlechtrederei sein, wir sind selbst Händler (Oldtimer,Youngtimer), ist nur die Realität. Der Händler lebt ja davon und jeder will sein Auskommen haben. Nur man sollte sich von solchen Angeboten nicht blenden lassen. Wenn tatsächlich ein Fahrzeugwechsel nötig ist kann man das Geschäft machen. Wenn aber nur weil es so ein "Toller Deal" angeboten wird ein Fahrzeugwechsel zu tätigen, da lieber noch ein paar mal drüber schlafen. Den selbst wenn das Angebot nur heute oder diese Woche gilt und dann gibt´s das nie wieder :schnarch: :spinn: glaubt´s nicht. :meinung:

    Hallo


    Und vor allem nicht längere Zeit ohne Kühlerfrostschutz fahren. Ist zusätzlich Schmierung für Wasserpumpe und Korrosionsschutz für Motorinnenleben. In Graugussmotoren oder auch in Alumotoren sind sogennnate Froststopfen aus Stahl eingeschlagen die bei längerem Betrieb mir reinem Wasser von innen durchrosten und auch an den Innenwänden der Gußkonstruktion korrodiert es relativ schnell.

    Hallo


    Ich weiß ja nicht zu 100% obs möglich ist, aber ich würde ja evtl. das Teil nehmen und dann auf manuelles Getriebe umbauen, müsste man doch deutlich günstiger kommen.



    Möglich ist fast alles nur das ist mit kosten und Aufwand verbunden der wohl überlegt sein will. Wir haben im Classikbereich (Bj.1960-1980) schon Fahrzeuge umgebaut aber da sind keine Steuergeräte oder grosse Elektronik dran. Teile rein mechanisch die dafür benötigt werden sind Getriebe, Kupplung mit Schwungrad,Ausrücklager, Kupplungspedal inkl. Leitungen für Nehmer und Geberzylinder Mittelkosole für Schlathebel, Schalthebel inkl. Anlenkung ans Getriebe, Wasserkühler (ist meist mit dem Getriebölkühler eine Einheit), Gaszug (ist wegen Kickdownfunktion anderst) Kardanwelle ( das Auotmatikgetriebe hat meist eine längere Bauform).Am besten hat man dazu ein Schlachtfahrzeug. Ich würde mal behaupet , möglich , aber steht in keiner Relation Aufwand, Kosten zu Nutzen und Funktionalität. :wacko: 8|


    Zum Fahrzeug: meine Vermutung, der Verkäufer hat sich selbst schon erkundigt. Es wurde ein Dignosse erstellt und die Kupplung gewechselt. Nun würde der nächste Schritt anstehen (Steuergerät Pumpe oder was auch immer tauschen) ohne Garantie auf Erfolg. So wird das Fahrzeug dann zum Fass ohne Boden. Vermutlich hat ihm die Werkstatt sogar geraten das Auto zu veräussern mit dem Schaden da die Kosten nicht absehbar sind. ?( ;(


    Günstig ist nicht immer gleich Preiswert. hab das schön ofter erleben müssen. da wird Aufwand und Kosten schön gerechnet und ist doch alles nicht so schlimm und dann kommt das grosse Erwachen. :thumbdown:


    Wenn es nur eine "Kleinigkeit" wäre hätte er mit Sicherheit das Geld noch investiert.


    Nicht kaufen :meinung: oder du hast sehr gute Beziehungen zu BMW Fachwerkstatt die dich bei der Aktion unterstützt und kein Geld für Diagnosse und Reparatur nimmt ausser für die Teile , und selbst dann ist es noch Grenzwertig. :lehrer:

    Hallo


    Das ablasten auf der Hinterachse ist bis zu einem gewissen Wert (Fahrzeugbedingt) Problemlos möglich. Auf der Vorderachse geht das meiner Info nach nicht.


    Vieleicht kennt der Prüfer diese möglichkeit nicht (will vieleicht auch nicht). Es liegt in seinem Ermessen ob er diese Eintragung vornimmt. Früher wäre das ein Problem gewesen da der TÜV in Westdeutschland eine Monopolstellung hatte. Dies ist heute zum Glück nicht mehr der Fall.


    Hatte an meinem Passat 35i Rialräder montiert die ebenfalls die erfoderlich Traglast nicht hatten. Mit 30 Kg abgelastet , eingetragen.


    Wenn die Achslast herabgesetzt wird veringert sich natürlich auch die Zuladung. Anhängelast bleibt davon unberührt da nur die Stützlast beachtet wird und die ist beim PKW normal zwischen 50 und 85 Kg.

    Hallo


    Zitat

    Aber was ich gerade gesehen hat dass der hinten keine EFH hat, und ich hab mir gerade mal den Aufwand fürs nachrüsten angeschaut.....OMG ;( ...



    Und wieder das Thema Vollaustattung.Vollaustattung = Alles was geht ausser Paketbedingt nicht lieferbar, heist wenn mit Leder bestellt geht kein Alcantara oder M-Paket komplett


    geht nur mit Sportsitzen usw. :meinung:


    Dachreling fehlt auch. Also keine Vollausstattung das ist Fakt.


    Aber natürlich sehr schöne Goodis und "Nice to have" Sachen drin und absolut interessant. :P


    Touring ist nicht nur Familentauglich sondern auch für Freizeitaktivitäten nicht unpraktisch. Fahrräder oder wenn´s mal etwas mehr Gepäck sein darf sind problemlos zu transportieren."Mann"lernt den zusätzlichen Laderaum zu schätzen. Das Handwerkerimage der 80er und frühen 90er Jahre haben die Lifestylekombis schon lange abgelegt. :D


    Der erste mit SMG Getriebe ist auch gut ausgestattet aber wenn M-paket keine Pflicht würde ich auch den Edition Exclusive nehmen. Hab leider noch keine SMG BMW gefahren aber von VW das DSG und das überzeugt nicht Wirklich. :meinung:


    Anrufen, gezielt Fragen ,Termin machen, Probefahren, verhandeln.Wenn alles paßt mitnehmen. :bmw-smiley:

    Hallo


    Den Preis machen mitlehrweile die eninschlägigen Seiten im Netz die ja bekannt sind. Auch ein Händler bewertet nach Zahlen. Bj ist Prio1 und Kilometerleistung Prio2 . Als drittes kommt die Nachfrage für das angebotene Fahrzeug und dann die Farbe und Ausstattung. Zuletzt der Zustand leider wird die Pflege im Gebrauchtwagensektor oft nicht honoriert oder nur gering. Das digitale Bewertungssystem kennt eben nur gut oder schlecht. Bei einem 10 Jahre altem Fahrzeug fällt das fast nicht mehr ins Gewicht , ist einfach so.


    Im Privatmarkt sind die Plattformen ebenfalls ein Indikator für den Preis. Einstieg ist bei 7000€ (wobei ich davon abraten muss) geht dann bis 15000€ hoch wobei die fast alle von Händler sind. Der von dir ausgesuchte ist für Privat schon hoch angesetzt dafür darf das Fahrzeug dann auch keine Mängel haben oder irgendwelchen Wartungsstau. Wer Spitzenpreise verlangt sollte auch ein Spitzenprodukt haben, das kannst du aber nur bei einer Besichtigung und einer Probefahrt erfahren. Beim Wiederverkauf gelten die gleichen Kriterien. Bewertet werden die oben genannten Punkte, und im Internet-Zeitalter bedienen sich die meisten was Preisfindung anbelangt dort. Die Nachfrage bei dem Fahrzeug wird realtiv gering sein, vermutlich , da der Preis viele abschreckt.

    Hallo


    Mein 330i hat auch Automatik und für mich ist es der erste BMW ohne Schaltgetriebe. Bin absolut zufieden und möchte eigentlich auch nicht´s anderes mehr. Träge , wenn man es so nennen mag ist eventuell beim Start. Beim Schaltgetriebe kann die Kupplung bei Nenndrehzahl eingreifen, beim Automatik fährst du eben von Standgas los (ausser das Fahrzeug hat Launch-Contol). dafür Stadtverkehr, Stau, Stop and Go usw. ist das schon eine schöne Sache. Auch auf der BAB mit Tempomat absolut Top. 8)


    Was wichtig ist bei ca.100 000 km solltest du das Automatik-Öl wechseln lassen. Kostet ca.300€ sind aber gut angelegt und dein Getriebe dankt es dir mit störungsfreiem Betrieb.


    Preis wäre 8000.- ein Schnäppchen 8500.- realistisch 8700.- auch noch i.O.


    Was mir nicht so zusagt ist die Aussenfarbe :meinung: aber man kann nicht alles haben.


    Na dann noch ein paar schlaflose Nächte bis Montag :totlachen: und dann :bmw-smiley: :bmw2:

    Hallo

    von vorheriger Reinungung sollte man aber auch ausgehen nicht einfach das Zeug auf den Dreck ballern oder?


    Soweit es möglich ist. Wenn die Türenverkleidungen abgebaut werden kann eine Reinigung erfolgen. Bei Schweller oder Rahmenteilen wird vermutlich schwirig. Im Innenbereich sollte auch kein Dreck zu finden sein ausser der Stahl ist schon so zerfressen das massiv Schmutz eindringen konnte, dann ist aber die Konservierung der falsche Weg. Da ist dann eher Ersatz gefragt und anschließend Konservierung.


    Wir nutzen für die Einblicke ein Endoskop wie weit die Korrosion fortgeschritten ist dann entscheidet der Kunde was er bereit ist zu investieren. In den Rahmeteilen hatten wir bisher keine Verschmtzung. Wenn dann sind dort Rostansätze zu finden und diese werden dann mit dem Fett behandelt und der weitere Verfall gestoppt.

    Hallo


    Wir verarbeiten das Mike Sanders Schutzwachs an unseren Fahrzeugen des öftern. Das Material muss erwämt werden. Am besten auf einer Herdplatte mit einem alten Topf. Wir haben das Druckluftset dazu gekauft. Ist ein Druckbehälter in dem die Plöre warm eingefüllt wird. Dann sind 2 verschieden Schläuche dabei. Einmal mit einer Düse die 360° verteilt und einmal eine 90° Düse. Damit werden dann alle Hohlräume und vor allem Materialdopplungen behandelt. Das Wachs wird dann fest , bleibt aber auf dauer so elastisch das es die Karosseriebewegungen mit macht ohne zu reißen. Wo das Zeug ist hat Rost keine Chance mehr.


    Für eine Limosine werden ca.5Kg benötigt. Im Rahmen sind meist Entlüftungslöcher durch die man den Schlauch führen kann. An den Türen entweder Löcher bohren oder aber Verkleidungen abbauen. Schweller ist je nach Fahrzeug, Löcher vorhanden oder bohren und später mit Stopfen wieder verschließen.


    Ist wirklich gutes Material und wird viel im Old und Youngtimerbereich verwendet. Macht aber wirklich nur Sinn wenn das Fahrzeug für lange Zeit bei einem bleibt oder schon eine gewissen Marktwert hat.