Beiträge von Stan ley

    Servus,


    welcher Hersteller war den original bei den Fensterhebern hinten verbaut (hab hinten auch Airbags in den Türen falls das relevant ist)?


    Vorne habe ich das letzte mal n Metzger verbaut. Der war definitiv nicht original verbaut.


    Grüße Tobi

    kurzes Statusupdate:


    Die letzten Tage habe ich mal wieder die Reifen gewechselt um die alten Winterreifen über den Sommer komplett runterzufahren. Mit den Alufelgen sieht er doch gleich wieder deutlich ansehnlicher aus soweit man das bei einem Smart überhaupt sagen kann.


    Ansonsten war er die letzte Zeit unauffällig unterwegs, bis auf neue Winterreifen im Januar aufgrund dem Wintereinbruch. Kilometerstand beläuft sich auf derzeit 203.8xx km.


    Für das Alter und die Kilometer und der ansonsten nicht großartig erfolgten Pflege sieht er von unten erstaunlich gut aus.



    UNADJUSTEDNONRAW_thumb_345f.jpgUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3462.jpgUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3467.jpg

    Danke für die bisherigen Antworten.


    Beim recherchieren bin ich allerdings mehrfach darauf gestoßen, dass beim cd Professional kein reiner aux Anschluss möglich wäre, höchstens über den CD- Wechsleranschluss. Allerdings soll dort der Anschluss (auch eines Interfaces) ebenfalls problematisch sein.


    Gibt es da für das cd prof inzwischen eine problemlose Möglichkeit?


    Grüße Tobi

    Moin Zusammen,


    bin grad am schauen wegen nem originalen Business cd bzw. professional cd Radio.


    Ist es dort möglich zeitgleich den original Cd-Wechsler 6 fach und ein Aux-Kabel anzuschließen oder kann immer nur eines davon am Radio angeschlossen werden?


    Gibt es denn einen entsprechenden klanglichen Unterschied zwischen dem cd prof und dem cd business beim Hifi-Lautsprecher system, da das ja einen eigenen Verstärker hat?


    Beim business cd gibt es ja soweit ich es gesehen habe unterschiedliche Hersteller. Gibt es hier je nach Hersteller klangliche Unterschiede bzw. Unterschiede was die Funktion angeht.


    Die favorisierten Radios wären alle Bj 2004 und neuer, also mit aux Möglichkeit...


    Grüße Tobi

    So...weils doch zu schön wäre, wenn mal alles sorgenfrei laufen würde war der Injektor auf Zylinder 3 undicht....


    Entgegen der Erwartungen nach doch 200.000 km lies er sich recht einfach entfernen und neu abdichten.

    Kantenrost bzw. Rost allgemein hält sich bisher echt in Grenzen bis auf ein Stück hinten an der Heckklappe.


    Damit hat er bisher weniger Rostquellen als der BMW der eigentlich eher Premium sein sollte....


    Das Plastik zeigt bisher mit 17 Jahren wenig Auffälligkeiten. Ich denke, dass es da auch in 10 Jahren keine Probleme geben wird. Die Türen sind ja nur von außen mit Plastik verkleidet wie ich beim auseinander bauen mal feststellen durfte. Im Kern bestehen sie doch aus nem ziemlichen Stahlkonstrukt.



    Jetzt wo der Winter wieder naht, frage ich mich wie alle Jahre wieder warum ich mir das mit dem Hobel immer aufs neue antue... ?(

    Hab das leider erst mitbekommen als du wieder zurück gefahren bist.


    Hätte sich sonst bestimmt einrichten lassen.


    Ach der Diesel im Smart ist völlig problemlos was solche Kilometerleistungen angeht. Dagegen waren die Benziner im 450er totaler Müll und sind regelmäßig hochgegangen.