Beiträge von losttalent

    So, denke, ich hab mich entschieden:


    Werde mir wohl Federn von H&R holen.
    Bleibt nur eine Frage:
    35/20 oder 55/35?


    Ich will dass der optisch schon schön tief drinsitzt, aber ich hab keine Lust, immer und überall aufzusetzen.
    Bei meinem letzten Auto hatte ich auch H&R Federn (30/30) und hatte da das Problem, dass der Wagen keine 30mm runterging. Das war einfach kein so großer optischer Unterschied(ca. 20mm), dass ich im Nachhinein gesagt habe, dass eine größere Tieferlegung sinnvoller gewesen wäre.
    Daher also meine Frage, hat jemand hier Bilder und Erfahrungen mit beiden Tieferlegungen oder zumindest einer beim e46-Cabrio, so dass ich mir etwa ne Vorstellung machen kann, wie es letztendlich aussieht und wie das Fahren damit ist?
    Fänds doof, wenn ich die kaufe, einbaue und dann feststelle, dass es nicht tief genug ist oder eben so tief, dass es unpraktisch wird.
    Danke schonmal für eure Hilfe.


    PS.: Hab das grad nochmal mit ein bisschen Abstand durchgelesen und es klingt so, als ob ich supertief und trotzdem praktisch auf einmal haben will. Ist nicht so. Will nur wissen, ob 35/20 ne wirklich gut sichtbare Veränderung zu normal darstellt, oder ob ichdafür schon 55/35 nehmen müsste.

    Muss das hier mal aufgreifen.
    Ich will mir 10mm Spurplatten drauf machen. Brauche ich dafür neue Radschrauben oder geht das mit den originalen. Hab da inzwischen verschiedene Meinungen gelesen, wobei Händler natürlich immer sagen, dass ich neue Schrauben brauche und die am besten direkt bei ihnen mitbestelle.

    Ich denke, dass es da eher um die Belastung geht, die die Bremsen auf Dauer aushalten müssen.
    Und da es da um die eigene Sicherheit geht, würd ich mir 3x überlegen, ob ich noch bis zum nächsten Bremswechsel warte.
    Mal davon abgesehen wird dich der TüV mit dem neuen Motor und den alten Bremsen wohl kaum durchwinken, sondern wohl eher auf ne Wiedervorstellung bestehen.

    Du gibst die Antwort doch schon selber. Höheres Gewicht! Das macht ne ganze Menge aus!
    Abgesehen davon ist bei nem M3 ja auch die Endgeschwindigkeit knapp höher als bei nem 318. Damit sollte die Bremse umgehen können.
    Diese beiden Faktoren sorgen für mehr Hitze, die in der Bremse entsteht und entsprechend muss die Bremse belüftet/gekühlt werden.
    => Bremsenumbau bei mehr Leistung!!!

    Zumal du beachten musst, dass es je nach Motor damit nicht getan ist. Wenn du mehr Leistung willst reicht dir jetzt wahrscheinlich nicht der 318 vom FL, sondern du willst nen wirklich größeren Motor, nehme ich an?!
    Da kommen dann ne neue Abgasanlage, neue Bremsen, neue Räder und Reifen usw zu.
    Das wär wirklich was, was ich mir 3x überlegen würde, vor allem, wenn du auf das Auto angewiesen bist und es nicht nur zum Basteln in der Garage stehen hast.