Beiträge von gasdriver320

    Zur Info, wem es interessiert: ich hatte mir dann doch das 3,38er-HA-Getriebe geholt. Ich hatte welche bei Ebay entdeckt. Eins war ca. 95.000 km gelaufen und der Händler gab 6 Monate Garantie. Dann war da noch eins mit 120.000 km u. der Händler gab 12 Monate Garantie. Ich habe dann das mit der längeren Garantiezeit genommen auch wenn es etwas teurer war. Der Händler hatte das aber mit voller Ölfüllung verschickt 8| . Wenn da was ausgelaufen wäre hätte der sicher seine helle Freude mit der Post bekommen.


    Kosten Ersatzgetriebe: 189,00 € + Kosten Getriebeeinbau: 149,00 €. Ich denke damit kann man leben.


    Weiter oben hatte ich ja geschrieben, dass ich in einem anderen Forum gelesen hatte, dass das 3,38er-Getriebe zu kurz übersetzt sei und bei 140 km/h (Automatikfahrzeug) schon 4000 U/Min anliegen sollen. Diese Aussage ist definitiv falsch. Ich war heute auf der BAB unterwegs und es lagen bei der Geschwindigkeit wie gewohnt 3000 U/Min an.


    Muss ich jetzt irgendwas nach dem Neueinbau beachten oder kann ich damit ganz normal fahren? Am nächsten Wochenende soll es mit dem Wohnwagen wieder auf Tour gehen.

    Ich denke mal, dass dann der Mehrverbrauch bei meinem 320iA hauptsächlich durch das Automatikgetriebe verursacht wird. Der Verbrauch ist meistens > 12 Liter. Darunter komme ich nur, wenn ich am Stück BAB mit max. 140 km/h fahre. Die Tanke, wo ich zapfe hat die 60/40-Mischung. Die Einstellungen der Anlage passen, keine Fehlermeldung (zuletzt bei GAG Herne checken lassen). Erneuerung aller 4 Lambdasonden hat am Verbrauch auch nichts geändert. Ich habe höchstens noch den Luftmengenmesser in Verdacht.


    philstar: Anfangs waren bei meinem Tank auch nur < 50 Liter möglich. Ich habe dann beim Umrüster softwaremäßig die Restmenge fürs Umschalten etwas heruntersetzen lassen. Wie viel da reingehen ist aber auch immer abhängig vom Tankdruck der Zapfstelle, vom Gasgemisch, von der Temperatur des Lagertanks und ob Dein Auto gerade steht. Wenn man am Gefälle steht geht meistens mehr rein (ich weis aber nicht mehr, ob die Front oder das Heck nach oben zeigen muss).

    Ist jemand am WE zwecks VLN-Besuch am Ring? Mein E46 ist zwar derzeit nicht fahrbereit, aber ich werde mir trotzdem den ersten Lauf der Saison nicht entgehen lassen. Werde dann mit dem Auto meines Bruders hinfahren.


    Gruß, Uwe

    Bei meinem Touring hat sich das Hinterachsgetriebe heute zerlegt (und Phil hatte doch erst vor 3.500 km beim Automatikgetriebeölwechselwochenende da neues Öl reingekippt :( ). Somit keine Teilnahme meinerseits. Beim nächsten Mal klappts dann aber hoffentlich.


    Hat jemand ein passendes HA-Getriebe für einen 320iA, M54, Baujahr 9/2000 abzugeben?

    Naja 180tkm - kann schon mal vorkommen.


    Beim M3 ists gerne mal nach 100tkm platt :D.


    Aber ja, so ists halt, vll hast ein "montags-diff" erwischt :D


    :D Ich glaube nicht nur, dass ich ein Montags-Diff. erwischt habe, ich habe ein Montags-Auto erwischt! Ständig was Neues an der Karre und das überdurchschnittlich oft! Mein Bruder möchte mir inzwischen einen Benz schmackhaft machen und lacht sich immer wieder kaputt, wenn er hört, dass mal wieder was mit meinem BMW ist.


    Naja bei fast 180Tkm kann das Diff schonmal aussteigen, zumal die letzten Jahre oft der 1,5 Tonnen Wohnwagen am Haken hing, was ja die Lebensdauer auch nicht gerade verlängert.


    Weiss jemand, ob das HA-Getriebe von einem 99er 323-Coupe passt? Ich
    hätte da dieses hier gefunden, mit einer Übersetzung von 3,07 (scheint
    ein Wagen mit Handschaltung zu sein)?


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/original-bmw-e46-differential-3,07/104385370-223-4376?ref=search


    Sind eigentlich die HA-Getriebe von den Dieselfahrzeugen kompatibel? Die sind ja auch etwas länger übersetzt.
    Wäre es egal, ob der Teilespender ein Wagen mit Handschaltung oder Automatikgetriebe ist?
    Könnte es Probleme/ Fehlermeldungen beim Automatikgetriebe geben, wenn ich ein anders übersetztes HA-Getriebe einbauen würde?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Danke für den Link. Das sieht ja dann so aus, als wenn ich wohl das länger übersetzte HA-Getriebe vom 325er habe ?( .


    Vielleicht hat ja der Vorbesitzer schonmal getauscht, wobei ich den Wagen bei 61.000 km übernommen habe und mir nicht vorstellen kann, dass bei der kleinen Laufleistung das Teil schon seinen Dienst quittiert.


    Neco: meines Wissens dürfte das ein deutsches Fahrzeug sein. Der Erstbesitzer war ein älterer Herr aus dem Raum Chemnitz. Im Fahrzeugschein/-brief weist nichts auf ein Fahrzeug außerhalb von Deutschland hin.

    Ich hatte gerade einen anderen Thread gesehen, in dem es hieß, dass der
    mit der 3,38-Übersetzung bei 140 km/h auf 4.000 U/Min ist. Somit dürfte
    meiner wohl doch eine längere Übersetzung haben. Wurden beim 320iA
    verschiedene Hinterachsgetriebe verbaut oder habe ich einen Exoten?