welcher Umrüster ist das?
Ich weiss nicht, ob man den Firmennamen hier ins Forum schreiben darf, daher nur soviel: es ist ein großer Umrüster in Düsseldorf.
welcher Umrüster ist das?
Ich weiss nicht, ob man den Firmennamen hier ins Forum schreiben darf, daher nur soviel: es ist ein großer Umrüster in Düsseldorf.
Hi gasdriver,
mal so nebenbei. Was verbrauchst Du mit Deinem so an LPG in der Stadt/Überland?
Gruss
Im reinen Stadtbetrieb sind es bei dem 320er (2,2 Liter) laut Bordcomputer 13 bis 14 Liter/100km. Ich denke mal, dass der defekte NW-Sensor hieran nicht ganz unschuldig ist. Weiterhin kommt die Automatik hinzu.
Bei gemütlicher Autobahnfahrt (140 km/h, wenn nicht gerade Baustelle ist) komme ich auf 9-10 Liter. Bei zügiger Autobahnfahrt (180-200 km/h) können es auch mal 12-13 Liter sein. Mal sehen ob nach der Rep. sich der Verbrauch senkt.
Gruss
Alles anzeigenHallo,
ich würde mir ein Angebot von BMW geben lassen, und den Meister dass dann vor die Nase halten...
Zudem würde ich max. 150,00- 200,00 EUR inkl. Steuern bezahlen und für den Audi würde ich gar nichts geben, dass ist ja eine Zumutung wie Du Ihn beschrieben hast, für 50,00 EUR bekommst DU bei Sixt etc. für einen Tag einen schönen BMW 1er oder A3 Sportback o.ä. im neuwertigen Zustand.
Halte uns auf dem laufenden:-)
Interessant wäre auch wie lange die Anlage schon verbaut ist.... denn dann sollten ggf. die oben genannten Checks und die davor abgelaufenen Sachen unter Kulanz bzw. Garantie fallen, bzw unter guten Kundenservice....Meine Meinung
Danke für Deine Antwort. Ich habe bereits bei der örtlichen BMW-Niederlassung angerufen. Fehlerspeicher auslesen + NW-Sensor erneuern + MwSt = 192,00 Euro. Jetzt muss ich die nur noch dazu bringen mir das Ganze zuzumailen.
Die Vialle-Anlage wurde im Dezember 2007 eingebaut. Garantie ist somit seit Dezember theoretisch abgelaufen. Ich durfte jedoch in den zwei Jahren 4x beim Umrüster erscheinen wegen dem Problem des Ausgehens beim Rangieren, teilweise beim Abbiegen und beim Anfahren nach Motorbremse (Schubbetrieb, z.b bei "Grün"schaltender Ampel). Möglicherweise ist das Problem hierfür die ganze Zeit der NW-Sensor gewesen. Bisher hat der Umrüster wohl lediglich ein Augenmerk auf die Gasanlage gelegt u. z.B. die Software der Anlage aktualisiert. Die Anlage lief dann erstmal wieder für ein paar Wochen. Für die Reparaturtermine durfte ich mitunter 3 Monate (!!!) warten, da entweder die Mitarbeiter krank waren, zu viel Betrieb war oder einfach der Ersatzwagen nicht verfügbar war (ich hatte übrigens auch schon ein zweifelhaftes Vergnügen mit einem Golf 3 - der toppte den Audi sogar noch). Für ein Vialle-Zentrum ist das aus meiner Sicht ein Armutszeugnis.
Ich werde berichten, wie es morgen beim Umrüster weitergegangen ist.
Gruss, Uwe
vielen Dank für Deine Antwort. Das deckt sich ja mit meiner Vermutung.
Achso, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für die Zeit der Rep. ein Ersatzfahrzeug bekommen habe, was im o. g. Preis mit inbegriffen sein soll. Ich habe diesen Service als kostenfrei angesehen, zumal ich bereits 4x wegen Aussetzer an der Gasanlage beim Umrüster erscheinen durfte (lag möglicherweise immer am jetzt festgestellten NW-Sensor). Hierfür kommen immer 35 km -einfache Strecke zusammen, also 70 km gesamt. Bei dem Ersatzfahrzeug (mindestens 15 Jahre alter Audi A4) handelt es sich aus meiner Sicht jedoch eher um ein Provisorium, denn das Fahrzeug hat:
1. Riss in der Frontscheibe, die hierdurch schon bei Unebenheiten knarzende Geräusche gibt
2. Batterie, die fast kein Lebenszeichen mehr von sich gibt - bin froh wenn die Karre anspringt
3. defekte Stossdämpfer
4. 330.000 km Laufleistung
5. Innenraum stark verschmutzt
6. Beleuchtung der Instrumententafel ausgefallen (Tacho im Dunkeln nicht ablesbar)
7. leerer Tank bei Übernahme
8. nur Fahrertür u. Kofferraum gehen zu öffnen
Ich werde mit dem Meister nochmal ein ernstes Wörtchen sprechen müssen ![]()
Hallo zusammen,
da ich seit einiger Zeit Probleme mit meiner Vialle-Autogasanlage habe (Motor ging z.B. beim Rangieren aus + Gasgeruch bei hoher Drehzahl) habe ich den Wagen gestern zum Gasumrüster gebracht, damit er das mal überprüfen kann. Es handelt sich um einen 320i (Automatik) mit M54-Motor, BJ 10/2000, 106.700 km.
Heute habe ich einen Anruf vom Umrüster bekommen. Die Gasanlage sei geprüft worden und hier konnte kein Defekt gefunden werden. Anschließend hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und hier zwei Fehler vorgefunden.
1.) Nockenwellensensor – Auslassseite
2.) Fehler im Sekundärluftsystem
Der Nockenwellensensor wurde erneuert. Für die Fehlersuche und den Sensor möchte der Umrüster jetzt 250,00 Euro zzgl. MwSt, also insgesamt knapp 300,00 Euro sehen. ![]()
Wie ich durch die Suche feststellen konnte ist der neue Sensor für 90,00 Euro + MwSt zu bekommen. Der Umrüster begründet den aus meiner Sicht viel zu hohen Preis mit der Suche des Fehlers. Es mussten angeblich zwei Diagnosegeräte eingesetzt werden, da das erste Gerät zwar den Fehler „Nockenwellensensor“ ausgelesen hat, jedoch nicht verraten hat, um welchen der beiden Sensoren es sich handelt. Erst das zweite Gerät hat hier für Klarheit gesorgt.
Nun kenne ich mich mit der Materie nicht so gut aus, jedoch denke ich nicht, dass es all zu viel Zeit in Anspruch nimmt, das Diagnosegerät mit der Schnittstelle zu verbinden auszulesen und anschließend den vorgefundenen Fehler zu beseitigen, zumal der NW-Sensor der Auslass-Seite wohl relativ zügig gewechselt werden kann. Aus meiner Sicht ist auch die Vialle ziemlich schnell durchgecheckt, da sie ja nicht so viele Komponenten hat.
Was meint Ihr dazu? Will mich der Umrüster für verar…en? Ist es ein realistischer Preis, den er da ansetzt?
Weiterhin würde es mich interessieren, ob der zweite Fehlerpunkt (Fehler im Sekundärluftsystem) ein direkter Folgefehler des defekten NW-Sensors ist oder ob hier noch weitere Teile getauscht werden müssen. Der Umrüster hielt sich zu dieser Frage ziemlich bedeckt. Er meinte wohl, dass hierdurch der Gasgeruch im Innenraum zustande gekommen sein könnte. Er konnte auch nicht ausschließen, dass weitere Teile getauscht werden müssten.
Ich danke Euch schon mal für hilfreiche Antworten.
Gruss, Uwe