Soviel ich weiß ist ein wichtiges Mass nachdem der TÜV geht 2% die toleriert werden als Abweichung von der Ursprungsgröße
Ich habe auch was mit 2 % Abweichung im Hinterkopf. Hat sich da was zwischenzeitlich geändert?
Soviel ich weiß ist ein wichtiges Mass nachdem der TÜV geht 2% die toleriert werden als Abweichung von der Ursprungsgröße
Ich habe auch was mit 2 % Abweichung im Hinterkopf. Hat sich da was zwischenzeitlich geändert?
Breite ist 8j, ET35. Alle 4 Räder sind gleich groß.
Hallo,
ich fahre auf dem Touring im Sommer 225/40/18 rundum. Passt alles Bestens, Tachoumstellung war nicht erforderlich u. die Felgen wurden problemlos eingetragen.
Gruss, Uwe
Ich fahre seit ca. 50Tkm die ATE Powerdisc mit ATE-Ceramic-Belägen auf der VA u. seit ca. 5Tkm die gleiche Kombination auf der HA. Ich kann bislang nur Gutes über die Kombination berichten. Kein Rubbeln, kein erhöhter Verschleiß und dank Ceramic-Beläge kein sichtbarer schwarzer Bremsstaub mehr. Die Bremsen sind von der Bremswirkung her mindestens so gut wie die Originalbremsen, außer dem Unterschied, dass ich keine Gedenksekunde mehr beim Nassbremsen auf der BAB habe. Da hatte ich mit den Originalbremsen leider ein paar Probleme mit. Selbst als der Bremssattel vorn links im letzten Jahr festgegammelt war hat das die Bremsscheibe trotz sehr heißer Felge nach Autobahnfahrt gut überstanden u. sich nicht verzogen.
Alles in Allem eine sehr empfehlenswerte Kombination.
Gruss, Uwe
Ich weis nicht, ob ich auf andere Foren verlinken darf, aber es gibt da einen netten Thread wo das Thema "Gas brennt (nicht) heißer" wissenschaftlich abgehandelt wird. Der Fred ist sehr lang und besteht aus mehreren Teilen. Viel Spaß beim Lesen :
Wenn Du noch Berichte der letzten HUs hast dürfte dort doch auch der KM-Stand drauf stehen. Ggf. mal beim Vorbesitzer nach dem letzten TÜV-Bericht fragen.
Das Pfeifen beim Beschleunigen ist jedoch ein ganz starkes Indiz für KGE Ventil.
Meiner hat damals auch gepfiffen als sich die KGE verabschiedet hat
Das müsste doch meiner Meinung nach durch den "Öldeckeltest" festzustellen sein (fehlender Unterdruck oder jaulendes Geräusch bei abgenommenen Öleinfülldeckel).
Drehzahlschwankungen können auch von einem defekten Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor oder defekten Vanos-Dichtringen kommen. Wenn es an den Sensoren liegt müssten die im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Gruß, Uwe
wobei ja die E46-Tachos im Vergleich zu anderen Herstellern sehr genau laufen. Bei meinem VFL ist bei 18-Zoll-Bereifung gerade mal 2 km/h Abweichung zum GPS-Navi. Bei den 16-Zoll-WR sind es vielleicht 3-4 km/h. Wenn ich da an meinen vorherigen Opel Astra denke sind da bei der Genauigkeit Welten dazwischen.
Kontrolliere mal den Reifenluftdruck. Vielleicht fehlt da was. Auch den Luftfilter mal ansehen, ob der zu stark verschmutzt ist. Evtl. hattest Du starken Gegenwind, dann kann es auch schwierig mit Vmax. werden.
Gruss, Uwe