Beiträge von gasdriver320

    @gasdriver
    Die Anlage wurde 2009 eingebaut.
    Der Defekt kündigte sich durch hörbare Pumpengeräusche (beim Touring vielleicht eher zu hören) im Fahrbetrieb auf. Vorher war da nichts zu hören, ein paar Tage später hatte nahm er dann kein Gas mehr an und die Motorkontrolleuchte ging an.
    Auf Benzin lief natürlich alles normal. Danach funktionierte das Umschalten sowie der Gasbetrieb noch ein paar Tage, aber dann war Feierabend.
    Soll wohl mit an der Ölschmierung liegen; wieviel Verschleiß die Pumpe ansonsten hat, kann man schlecht sagen. Defekt sind teilweise nach 70.000 oder auch erst nach 150.000 oder mehr Kilometern aufgetreten.
    Ich denke aber auch, das mit einer erneuten Schmierung die Pumpen wohl länger halten.


    Danke für die Antwort. Wie muss man sich die Pumpengeräusche vorstellen? Klingt das so wie das Spülen, wenn man Zündung auf 2 schaltet?

    jockel_111: von defekten Vialle-Pumpen habe ich in anderen Foren auch schon gelesen. Weist Du welche Baujahre hier besonders betroffen sind oder ist das baujahrunabhängig? Wann hast Du Deine Vialle einbauen lassen? In einem anderen Forum hieß es mal, dass die Pumpen kaputtgehen, wenn die Ölschmierung nicht mehr gegeben ist. Das führt inzwischen dazu, dass einige Viallebesitzer die Pumpen öffnen (lassen) und das Öl dort kontrollieren/ nachfüllen.


    Wie hat sich Dein Pumpendefekt angekündigt?


    Meine Vialle-Anlage wurde in 12/2007 eingebaut und ist nun ca. 100Tkm gelaufen.

    ja, ja, das pöhse, pöhse Gas! :D


    Auch Fahrten mit Vmax macht dem E46-Motor nichts aus. Vorausgesetzt der Einbau stimmt und ist nicht verpfuscht! Ich habe die Vialle seit ca. 100.000 km im Touring und er wird deswegen nicht anders behandelt als vor der Umrüstung. Natürlich ist es klar, dass man nicht stundenlang mit Vmax fährt. Das wäre auch im normalen Benzinbetrieb oder beim Diesel unsinnig und nicht gerade fördernd für ein langes Motorleben. Mal abgesehen, dass das die Verkehrsverhältnisse ohnehin nicht zulassen.


    Ich fahre den Touring auf der Autobahn zumindest auch auf Gas recht sportlich. Zwischen März und Oktober gehts im Durchschnitt an jedem 2. WE mit dem 1,5-Tonnen Wohnanhänger am Haken zum Nürburgring und zwar im Gasbetrieb und teilweise auf hoher Drehzahl (Automatik). Auch beim Befahren der starken Steigungen auf den Landstraßen in der Eifel bleibe ich trotz Wohnwagen im Gasbetrieb. Mitunter bedeutet das auch mal ein paar Minuten am Stück 6000rpm.


    Bislang erfreut sich der Motor bester Gesundheit.

    Das ist doch jetzt nicht wirklich schlimm!
    Wnn der Kugelkopf abmontiert ist, sieht man ja auch nix mehr.


    Ausserdem:
    Ein Auto ohne Haken ist ein Krüppel! ;)


    Ich finde es auch nicht wirklich, dass es schlimm aussieht. Habe bei meinem Touring auch vor 1,5 Jahren eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen (der hat allerdings kein M3-Auspuff), damit der Wohnwagen gezogen werden kann.

    Bei mir ruckelt auch absolut nix beim umschalten, merkt man überhaupt nicht, außer man fährt den Gastank leer und er schaltet auf Benzin um :D


    Auch beim Umschalten auf Benzin bei leerem Gastank darf da nichts ruckeln. Ggf. Anlage mal kontrollieren lassen.

    Ich kann für die flüssigeinspritzende Vialle LPI sprechen. Habe sie seit fast 100.000 km im Auto und bislang nur kleine Anfangsprobleme, da der Umrüster nicht kompetent war und Murks gemacht hat. Der Umrüster wurde seitens Vialle aus dem Verkehr gezogen und ich habe bei einem anderen Vialle-Umrüster nachbessern lassen. Seitdem läuft alles bestens. Die Anlage ist äußerst unauffällig, kein Rucken beim Umschalten oder sonstige Probleme. Außerdem ist kein Filterwechsel oder sonstige notwendige Inspektionen erforderlich. Ich habe den Eindruck der E46 läuft auf Gas etwas spritziger als auf Benzin.


    Nachteil der Vialle ist, dass sie etwas teurer ist als eine Verdampferanlage und dass aufgrund der verbauten Pumpe weniger in den Tank hineinpasst. Da das LPG-Tankstellennetz in D aber inzwischen richtig gut ausgebaut ist findet man auch bei Langstrecken immer eine Tankstelle in der Nähe.


    Kleines Manko an meiner Vialle ist der Umschalttaster: Wenn ich im Sommer mitten in der Sonne geparkt habe und es im Auto 50-60°C warm wird, blinken Fehlercodes im Schalter und die Anlage schaltet nicht auf Gas um. Erst wenn der Innenraum mittels Klimaanlage heruntergekühlt ist läuft wieder alles. Inzwischen habe ich mir für derartige Fälle eine Styropor"mütze" für den Schalter gebaut, so dass ich das Problem nicht mehr habe. Gemäss Aussage meines derzeitigen Vialle-Centers war aber nur die erste Umschaltergeneration der LPI 7 mit dem Problem behaftet. Inzwischen soll es wohl keine Temperaturprobleme mehr geben.


    Grundsätzlich ist der Gasumbau immer nur so gut wie der Umrüster. Hier ist es gleich ob es eine Einspritzer- oder Verdampferanlage ist.


    Und was die Eingangsfrage angeht, ob Gas schädlich für den E46-Motor ist, kann man das verneinen. Die BMW-Motoren aus den E46 gehören bzgl. Gaseinbau zu den best geeignetsten Motoren überhaupt, da die Ventile ausreichend gasfest sind. Lediglich ein extrem vermurkster Einbau dürfte diese Motoren himmeln können.


    Gruss, Uwe