Beiträge von gasdriver320

    Hallo zusammen,


    ich habe mal wieder ein Problem am Touring. Der Motor ist der 320-M54
    und das Fahrzeug hat Automatikgetriebe. Als ich heute nach einem Termin
    den Motor starten wollte sprang er erst nach unzähligen Versuchen an.
    Während der Fahrt bemerkte ich einen Leistungsverlust bzw. drehte er nur
    sehr träge hoch.


    Hin und wieder ist beim Anfahren bzw. leichtem Betätigen des
    Gaspedals der Motor einfach abgestorben. Gleiches passierte auch beim
    Abbremsen. Um den Motor zu starten musste ich mich im fliesenden Verkehr
    also immer an den Straßenrand rollen lassen, da man beim Automatik ja
    nur bei getretener Bremse auf Schaltstufe "D" schalten kann. Gleiches
    Problem hatte ich auch schon vor ca. 2 Wochen, der Defekt ist danach
    aber erst mal nicht mehr aufgetreten.


    Ich habe dann den ADAC kommen lassen um den Fehlerspeicher
    auszulesen. Ich weiß nicht mit welchem Diagnoseprogramm die arbeiten
    aber zu Tage kamen folgende Fehler:


    65: Nockenwellensensor-Einlassseite
    238: Fehler im Zündkreis von Zylinder 1


    Nun meine Fragen:


    1. ist es üblich, dass der NW-Sensor nur sporadisch ausfällt?
    Zwischen dem erstmaligen Auftreten und dem Problem von heute liegen ca.
    3.500 km, wo es keine Probleme gab. Erst gestern hatte ich noch eine
    längere problemlose Fahrt mit dem Wohnwagen am Haken.


    2. Spricht das ggf. dafür, dass der NW-Sensor noch in Ordnung ist und
    der sporadische Fehler eher auf verschmutzte Kontakte oder ein
    gebrochenes Kabel schließen lassen?


    3. Was hat es mit dem Fehlercode 23 auf sich? Ist das ein Folgefehler
    aus Code 65 oder sind es unabhängige Fehler und es liegt hier ggf. ein
    Problem mit einer Zündspule oder Zündkerze vor? Die Zündspulen dürften
    noch die ersten sein (Erstzulassung 10/2000, jetzt fast 203Tkm auf der
    Uhr). Die Zündkerzen wurden erst vor ca. 25Tkm alle komplett erneuert
    gegen die üblichen 4-poligen Platinkerzen von NGK.


    4. Kann der Motor Schaden nehmen, wenn ich bis zum Enbau eines neuen
    Einlass-NW-Sensors noch weiterfahre oder holt er sich irgendwelche
    abgespeicherten Referrenzwerte bzgl. der Lage der Nockenwelle?


    Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.


    Gruß, Uwe



    PS: Es hat keine Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet.

    Ich musste bisher nur warten wenn die danebenliegende Benzintankstelle belegt war, aber noch nie weil jemand vor mir Gas getankt hat. ;)


    Kam bei mir leider auch schon des Öftern vor, dass Stau an der Gas-Tanke war. Besonders mies wird es, wenn man Zeitdruck hat und jemand bei seinem Dodge-Ram den überdimensionierten Tank mit Mini-Anschluss füllt. Da kommt dann richtig Freude auf. X(

    Das muss ja auch kein großes Treffen am Ring werden. Ein Treffen in kleiner Runde macht ja sicher auch Spaß. Ich werde zumindest am nächsten WE im Brünnchen zu den Einstellfahrten sein u. bis Sonntag abend bleiben.

    Hallo zusammen,


    wenn ich das richtig mitbekommen habe ist aus dem 2013er Treffen ja nichts geworden. Daher hole ich das Thema mal wieder hoch und möchte Euch fragen, ob es ein Treffen in 2014 geben wird. Ich bin zumindest recht häufig am Ring an den Veranstaltungswochenenden. Im Durchschnitt bin ich jedes 2. Wochenende dort und bleibe immer das komplette WE mit dem Wohnwagen auf dem großen Parkplatz vom Brünnchen. Wer von Euch hat Lust auf ein BMW-Treffen am NBR?


    Am nächsten WE startet die Saison mit den Einstellfahrten der VLN :)


    Gruss, Uwe

    Zu dem Geräusch kann ich Dir nichts sagen, da ich es nicht kenne. Bzgl. dem ausgehenden Radio bzw. blinkenden Lampen vermute ich, dass Deine Batterie ziemlich am Ende ist und mal vernünftig aufgeladen werden sollte. Hänge sie mal für eine Nacht ans Ladegerät.


    Gruss, Uwe

    Bzgl. des Ölflecks: kontrollier mal, ob Du am Hitzeblech im Bereich von Zyl. 5+6 (die letzten Zyl. in Richtung Innenraum) Ölverschmutzungen hast. An der Stelle ist gern mal die Ventildeckeldichtung undicht.

    Ich habe das gleiche Zischen ebenfalls an meinem 320 M54. Normal ist das sicher nicht, da es beim 320 (M52) eines Bekannten nicht vorhanden ist. Ich habe mal versuchsweise den Öleinfülldeckel abgenommen, dann tritt das Zisch-Geräusch nicht mehr auf. Hierbei ist mir aufgefallen, dass am Öleinfülldeckel kein Unterdruck herrscht - wie es eigentlich sein sollte - aber auch kein Überdruck, der für eine versiffte KGE sprechen würde. Bei mir ist es also +/- 0. Ich vermute, dass die KGE sich langsam zusetzt oder dass es mit einem defekten Druckregelventil der KGE zu tun hat. In nächster Zeit werde ich die KGE mit allen Anbauteilen mal wechseln und dann berichten, ob das Geräusch weg ist.


    Gruss, Uwe

    Flashlube kann man sich komplett sparen, da die BMW-Motoren gasfest sind. Das sollte eher bei den Japanern oder Ford zum Einsatz kommen.
    Das Umschalten auf Benzin, wenn Leistung gefordert wird ist eigentlich auch überflüssig. Warum hat man dann umgerüstet?


    Ich fahre mit dem 320-Touring und 1,5-Tonnen-Wohnwagen auch steile Gebirgsstrecken im LPG-Betrieb, gleiches gilt für hohe Drehzahlen auf der BAB und bislang gab es nie Probleme. Die Autogasanlage (Vialle LPI 7) ist seit ca. 113.000 km verbaut.