Die Ceramic-Beläge haben zudem den Vorteil, dass selbst nach mehreren Wochen kein sichtbarer Bremsstaub entsteht
Beiträge von gasdriver320
-
-
Ich weiß nicht was ihr alle bzgl. der Lautstärke der Powerdisc habt. Ich habe diese an der VA + HA mit den Ceramicbelägen, aber die sind nicht lauter als die Standard-ATE-Bremsen. Nur wenn man auf der BAB aus höheren Geschwindigkeiten > 140 stark abbremst, entstehen kurz ein paar Brummgeräusche, die aber auch nicht gerade unangenehm laut sind.
-
Wie macht sich das bei Dir bemerkbar? Normalerweise zeigt doch die LED-Anzeige am Umschalter den ungefähren Füllstand an. Die Einzel-LEDs erlöschen je nach gefahrener Strecke nach und nach. Wenn das bei Dir nicht so ist soll der Umrüster da mal nachbessern. Evtl. ist dann der Umschalter defekt oder der Schwimmerschalter/Füllstandsensor im Tank.
-
Hallo liebe Mitgasfahrer,
Ich habe nun meine Freundin von einem Umbau überzeugt. Da ich meinen Schatz schon mit Gasanlage gekauft habe, dachte ich, dass ich mich bei euch mal nach einem guten Umbauer im Ruhrpott oder Bergischen erkundige.
Danke im voraus.
ich kann Auto Becker in Herne empfehlen. Liefern gute Arbeit ab und haben bei meinem Touring sehr zufriedenstellend den Pfusch des ursprünglichen Umrüsters korrigiert:
http://www.vialle-autogas.eu/p…r_GAg_Autogassy_76x64.htm -
Für meinen 320i-Touring habe ich die Powerdisc sowohl vorn als auch hinten. Ob es die für den 330i auch für hinten gibt müsstest Du mal googeln.
-
Das mit dem Einzeichnen hatte ich mir auch schon überlegt. Muss ich für den Gastank und die gasführenden Leitungen + Druckminderer eine spezielle Farbe nehmen oder ist das egal?
-
sorry, ich war einige Wochen nicht im Forum.
Vielen Dank für Deine ausführliche Info. Ich werde den Sensor in Kürze erneuern lassen. Da ich auf das KFZ angewiesen bin (Weg zur Arbeit) muss ich leider damit herumfahren. Nach dem Kaltstart macht der NW-Sensor auch keine Probleme. Die treten erst auf, wenn man das KFZ kurz abstellt und den Motor dann im warmen Zustand erneut startet (z. B. nach dem Einkauf etc.).
Gruß, Uwe
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu den Zündspulen.
Aktuell stehen bei meinem Touring folgende Fehler im Speicher (vom ADAC ausgelesen):
65: Nockenwellensensor-Einlassseite
238: Fehler im Zündkreis von Zylinder 1Der NW-Sensor wird in Kürze erneuert.
Was hat es aber mit dem Fehler am Zyl. 1 auf sich?Ich vermute hier eine defekte Zündspule. Während der Fahrt gibt es aber keine Ruckler oder Zündaussetzer. Zumindest bemerke ich keine. Auch die Motorkontrolllampe leuchtet nicht. Da der Touring auf Autogas läuft sollten sich Zündaussetzer eigentlich noch deutlicher bemerkbar machen als im Benzinbetrieb, da ja die Zündspulen im Gasbetrieb auch mehr belastet werden (höhere Zündspannung erforderlich).
Müsste bei einer defekten Zündspule nicht der Zylinder komplett ausfallen, was man dann eigentlich bemerken sollte?
Oder verabschieden sich die Zündspulen etwa schleichend, so dass man davon zunächst nichts mitbekommt?Ab und zu läuft er nach dem Start etwas unruhig. Das schiebe ich aber mal auf den defekten NW-Sensor.
Probleme mit dem NW-Sensor habe ich auch nur, wenn der Motor schon warm ist und kurz abgestellt wurde (z. B. beim Einkaufen). Dann treten die üblichen bekannten Probleme auf, die ein defekter NW-Sensor so hergibt, wie hoher Verbrauch, Leistungsverlust, Ausgehen des Motors etc. Beim Kaltstart läuft aber alles normal und störungsfrei.Es stellt sich jetzt die Frage ob ich auch noch eine neue Zündspule bestellen muss oder ob das eher überflüssig wäre sofern es ein Folgefehler aus dem defekten NW-Sensor ist. Da das Problem mit dem NW-Sensor ja eine der E46-Krankheiten ist gibt es ja sicher den Einen oder Anderen hier im Forum, der auch davon betroffen war. Ich frage Euch daher mal ob Ihr beide Fehler schonmal zusammen im Fehlerspeicher hattet und somit ein Zusammenhang besteht. Bei mir sind noch immer die ersten Zündspulen verbaut (Baujahr 09/2000, derzeitiger KM-Stand ca. 205.000 km).
Die Zündkerzen wurden erst vor ca. 25Tkm alle komplett erneuert gegen die üblichen 4-poligen Platinkerzen von NGK. Die würde ich als Ursache somit mal ausschließen.
Freue mich über hilfreiche Antworten.
Gruß, Uwe
-
Ich habe die Rettungskarte bei meinem Touring auch unter der Sonnenblende. Nun fahre ich aber zusätzlich einen Autogastank (LPG) in der Reserveradmulde spazieren bzw. führen natürlich auch die Gasleitungen nach vorn. Muss das nicht auch in die Rettungskarte eingetragen werden? Weiß jemand ob es solche Karten auch für nachgerüstete Autogasanlagen gibt?
Gruß, Uwe
-
Ich hatte das Quitschen auch mal während der Fahrt bei feucht kühlem Wetter. Am Touring gab es eine Undichtigkeit im Kühlsystem so dass ein Riemen mit Kühlflüssigkeit versaut war und dann diese Geräusche gegeben hat.
Du könntest aber auch mal die Lichtmaschine prüfen (lassen). Ggf. liegt da ein Lagerschaden vor.