Hast Du schon unter der Rücksitzbank den Knopf 10 sek. gedrückt? Das ist der für den Motor.
Beiträge von Degi69
- 
					
- 
					Ich hatte mal das gleiche Problem, ich habe dann den Verdeckdeckel ganz aufgedrückt und mit dem Schlüssel den Schließvorgang gestartet, dann ging das Dach zu und seitdem funktioniert das wieder. Das mit dem Kabelbruch auf der Fahrerseite hatte ich auch, das könnte natürlich auch sein. 
- 
					Also das hat dich gestört, das mit den M-Teilen, dann entschuldige bitte meinen Faupax, aber ich schrieb bereits, dass das schon ein paar Jahre her ist. Vorsichtig sein werde ich auch in Zukunft mit Sicherheit nicht, da ich weiß, was ich schreibe. Wenn ich im Bezug auf die M-Teile (mittlerweile) falsch liege, tut es mir leid. Alles andere schrieb ich, weil es der Kaufberatung dienen soll, vor allem aus eigener Erfahrung, übrigens hatte ich den festen Bremssattel noch vergessen, um das noch zu ergänzen, auch wenn es dem TE nicht mehr hilft. Es lesen bestimmt noch andere, die einen e46 kaufen wollen. 
- 
					In diesem Fred hat der TE nicht erzählt, dass er was gefunden hat und du provozierst nur, wie sagt man so schön, jaja. 
- 
					Als ich sie gewechselt habe, waren die Meyle HD fast doppelt so teuer, wie die normalen, kann sein, dass sich das jetzt alles normalisiert hat, vor ein paar Jahren war das so. Was soll das mit dem netten Monolog, ich kann es auch sein lassen, blödes Geschwätz. 
- 
					Stimmt die hatte ich vergessen, ist gemacht. 
- 
					Mit den Meyle HD gebe ich dir recht, früher waren die besser. Bei mir ist die Liste nicht so lang, weil ich damit im Jahr nur 3000 km fahre, bei schönem Wetter fahre ich auch gerne mit meinen Mopeds. Wahrscheinlich hab ich ein paar Sachen vergessen. 
- 
					Für ein anständiges Coupe oder Cabrio musst du mindestens 10k hinlegen und da bist du schon jenseits der 200.000 km. Ich kann die ja mal aufzählen, was ich in meine 2003er 330ci Cabrio in den letzten 10 Jahren gemacht habe und ich habe erst 170.000 km drauf. Also fangen wir an: - Bremsen vorne hinten - Querlenker/Koppelstangen 2x - Federn hinten/Stoßdämpfer hinten (Schwachstelle) - Ölfilterdichtung/Ventilkeckeldichtung - Kabelbruch Verdeck (nichts wildes) - Xenonbrenner getauscht - KGE vorsorglich - Kompletter Riemenantrieb (weil der bei der Ölfilterdichtung sowieso weg muss) Ich habe bestimmt noch einiges vergessen, jetzt kommt: - Doppelvanos (sind schon länger kaputt) - Stoßdämpfer vorne - Querlenker (ja schon wieder, obwohl Meyle HD) -Reifen (Verschleißteil) Ich muss dazu sagen, ich mach das zum allergrößten Teil selbst, weil ich eine Hebebühne und alle erforderlichen Werkzeuge habe Ich mache das alles nur, weil das eins der letzten anständigen Autos von BMW war. Ich fahre auch noch einen 2019er G31 530i, da merkt man schon, dass gespart wird, auch wenn es ein tolles Auto ist. Wenn du kein enthusiastischer Schrauber bist, lass die Finger von einem für 5K, das ist meine Meinung Ach ja, noch was wichtiges, wenn Du einen mit M Paket holst, sind so Sachen, wie Stoßdämpfer, Querlenker, Federn usw. doppelt so teuer. 
- 
					Hi, danke für die Auskunft, die hatte ich schon in Verdacht, aber weder einer der drei Seile noch eins der Dreiecke sind beschädigt, es kann halt sein, dass die nach 21 Jahren vielleicht etwas ausgeleiert sind. Schön die Zett, hab auch eine, allerdings ne Z1000, ist aber kaum ein Unterschied. 
- 
					Hi, kurz nach der Vorstellung natürlich direkt ein kleines Problem. Es geht um ein 330ci Cabio mit vollautomatischem Verdeck. Seit kurzem hab ich das 'kleine ' Problem, dass es beim öffnen, kurz bevor es komplett zusammen gefaltet in den Verdeckkasten geht ganz kurz, gefühlt, an dem vorden Teil des Kasten hängen bleibt, aber dann trotzdem komplett öffnet. Vielleicht hat hier ja jemand das gleiche Problem und konnte es beheben. Gruß Christof 
 
		