Also ich habe meinen 330CIC vor 12 Jahren mit 133.000km für 11.000 gekauft aus 2. Hand. Auch mit M Paket usw. Jetzt hat er 174.000Km und ich würde den Zustand als besser bezeichnen, als zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe. Allerdings ist ja auch schon einiges reingeflossen (Vanos erneuert, Deck repariert (2x) , neue Frontscheiben, Reifen, Bremsen usw. ) Von daher ist das alles eine Milchmädchenrechnung mit dem Werterhalt, bzw. Wertsteigerung. Zumindest, wenn man das Fahrzeug so lange fährt, wie ich. Selbst wenn ich jetzt wieder 11.000 bekäme, was durchaus im realistischen Bereich liegt, hätte ich keinen Werterhalt.
Beiträge von Degi69
- 
					
- 
					Ich tippe auch auf die Hardyscheibe. 
- 
					Bremssättel waren beim e46 schon immer ein Thema, hab das auch schon des Öfteren gehabt, sind ja leicht zu wechseln und auch nicht teuer. Wir dürfen nicht vergessen, unsere Kisten sind teilweise schon gut über 20. 
- 
					In der Nähe von Frankfurt am Main 
- 
					Ok, das ist dann doch ein wenig zu weit. Falls gewünscht, kann ich eventuell den Kontakt herstellen. 
- 
					Aus welcher Ecke kommst du? Ich hatte meinen Wagen bei einem, der nur e36 und e46 Verdecke repariert, vielleicht kann der dir helfen. Ich hab ja auch versucht, hier schlau zu werden, es ist auch viel gesammeltes Wissen hier, allerdings hat auch das seine Grenzen und Dein Problem hört sich irgendwie so an, als könne man es nicht selbst hin bekommen. 
- 
					Macht ja nix, ich mag meine Kilo Zett ja und ja, sie geht in jedem Gang aufs Hinterrad, allerdings bin ich zu alt dafür. Aber zum Verdeckproblem, wenn ich mir anschaue, wie schnell das jetzt alles vorne schließt, war das Problem wohl schon länger am werkeln. 
- 
					Bei mir wurde jetzt der Motor und der komplette Verschlussmechanismus vorne getauscht, da defekt, jetzt geht es wieder perfekt, Kostenpunkt ca. 1300 Euro. 
- 
					Quatsch, der ist in einem top Zustand, bis auf den Fehler am Dach, aber jährlicher TÜV bei gleichen Kosten, das sehe ich einfach nicht ein. Ich denke aber auch, dass das nicht kommt, aber die EU kommt da doch jedes Jahr damit. Offiziell heißt es, die Unfallzahlen gehen damit runter. Ich denke, dass sie einfach mehr neue Autos verkaufen wollen. 
- 
					Die Schwachpunkte am Verdeck sind ja nicht mal teuer, nur manchmal ziemlich fummelig zu beheben. Es gibt für fast alles Reparatursätze. Das Hauptproblem ist meines Erachtens, eine Werkstatt zu finden, die so was macht - wenn man es nicht selber reparieren kann. Aber ja, selbst die krampfhafteste Suche nach nem Lowmiler bewahrt einen nicht davor. Obwohl, wenn Geld eh keine Rolle spielt, kann man gleich mal alles präventiv tauschen  Zu BMW braucht man ohnehin nicht mehr zu gehen mit unseren alten Kisten. Die sind ja schon mit Alltagsproblemen überfordert, wenn ihnen nicht ihr Diagnosecomputer die Reparaturanleitung in einfacher Sprache ausspuck Bei uns in der Nähe gibt es einen und ich habe auch einen Termin am 26.5, ich hoffe, die können das beheben. Natürlich ist mir bewusst, dass das auch Geld kostet, die Kiste ist ja auch schon 22 Jahre alt. Den Kabelbruch habe ich letztes Jahr beseitigen lassen. Falls wir jährlich zum TÜV müssten, woran ich noch nicht glaube, geht er eh weg. 
 
		 
				
	