Beiträge von betzch89

    Also ich habe wirklich nur Probleme wenn der Motor kalt ist, dass mit dem Luftmassenmesser habe ich auch schon ein paar mal gelesen, wie ich die SUFU benutzt habe, aber ich habe das Problem eben nur kurzzeitig was gegen diesen Fehler spricht!
    Brauch den Zündkerzenschlüssel dann wechsle ich die Zündkerzen und dann schau ich mal!
    Konnte nur bisher keinen finden der sie hat bzw. der Freundliche war nicht begeistert als ich fragte ob ich sie mir den ausleihen könnte!
    Kann ich aber auch nachvollziehen, immerhin verdienen sie ihr Geld damit Autos zu reperieren und nicht damit Werkzeug zu verleihen damit die Kunden dies machen!!!

    Irgendwie wollen mich alle als Autovergewaltiger hinstellen.
    Ich fahre ganz normal, weder Vollgas noch hoch drehen
    Aber auch bei ein bisschen gas ist das Problem spürbar
    Ich werde es auch nicht reperiern lassen auser es stellt sich heraus das etwas schädliches für den Motor oder ähnliches die Ursache oder die Folge sein kann.

    der 323i und der 328i haben einflutige Auspuffanlagen. Alle anderen 6 Zylinder haben zweiflutige Auspuffanlagen.


    FL haben 1 flutige??? oder redest du von VFL
    Wenn dann wäre ja das anpassen auf 6 Zylinderoptik gar kein Problem, wobei es das auch wäre wen die VFL die selben Halterungspunkte haben!!!!!

    Mal ne Frage funktioniert das auch bei Facelift Limo´s ?


    Würd mich auch interessiern.
    Normal geht das nicht so einfach oder ?
    Da ja bei den FL modellen 2 flutige Anlagen bei den 6 Zylinder Motoren verwendet wurde und bei den 4 Zylindern einflutige
    oder bin ich auf dem Holzweg??

    Hätte da mal eine Frage!!
    Mein 316i baujahr 2003 hat 105.tkm auf der uhr und hat seit 4-5 Monaten eine seltsame Angewohnheit:
    Wenn der Motor komplett kalt ist, hat er bei 2000 U/min ein richtiges Leistungsloch!!
    Wenn ich 200-300 Meter gefahren bin (also der Motor wirklich ganz gering wärmer ist) ist dieses Problem wie vom Erdboden verschwunden und er läuft wie eine eins. Kein Fehlen der Leistung und auch kein Mehrverbrauch spürbar. Auch keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf erkennbar. Jetzt meine Frage:
    Was ist das und wie teuer könnte die Reperatur kommen, bzw. kann ich so weiter fahren, denn wirklich stören tut es mir ja nicht da es ja nur 200-300 Meter vorkommt.
    Hab schon viel über die Kurbelgehäuseentlüftung und dem Luftmassenmesser gelesen, allerdings stimmen die Symptome meiner Meinung nicht komplett zusammen.
    Auch die Vanoseinheit dürfte es laut der typischen Symptome eigentlich nicht sein oder????

    Wenn man lang auf dem dsc knopf drückt erscheint nach geschätztn 3-5 sekunden ein Kreis mit Ausrufezeichen darin in roter Farbe.
    Dann ist das DSC komplett deaktiviert und du hast die "spaßbremse" ausgeschaltet :)