Also das Wasser ist nacheinander an mehreren Anschlüssen ausgetreten . Ja, Gasanlage, aber immer geschont
Beiträge von killing
-
-
Hallo,
ich habe ein dickes Problem bei dem ich Beratung brauche. Mein BMW Cabrio aus 2004
mit M54B25 Motor verliert Kühlwasser, wiederholt, aus verschiedenen Stellen. Nach außen, kein Rauch uas dem Auspuff.
War schon 3x in der Werkstatt und die meinen jetzt es müsse die ZKD sein oder sogar der Zylinderkopf. Haben wohl einen CO-Test gemacht bei dem
sich eine leichte Verfärbung ergeben hat.Man hat mir enorme Kosten in Aussicht gestellt, ggf bis 5000€, 600 alleine um nur den Kopf abzunehmen,
ich würde aber gerne eine zweite Meinung, Eure nämlich, hören und was ihr machen würdet, Kosten usw.
Das Auto hat erst 135tkm auf der Uhr...VG Stephan
-
OK, danke erstmal
-
Das waren Schellen an der Gasanlage, sehr blöde gelegen und natürlich ohne O-Ringe.
-
Nein, eine BRC Ecodrive aus 2010. Die Schläuche hatte die Werkstatt ja teilweise ersetzt oder Schellen nachgezogen bis es dicht aussah. Meinten aber, da ich einmal zum nachziehen der Schellen kommen musste, es wäre hoher Druck drauf das würde auf ZKD schließen lassen
-
Guten Morgen,
im Frühjahr hatte ich das Cabrio zweimal wegen Kühlwasserverlust an Schellen bei Bosch. Habe seit 70tkm eine LPG-Anlage, aber immer schonend gefahren.
Jetzt hat das Auto 130tkm.
Nun scheint nach außen hin alles dicht zu sein, aber immer noch muss ich hin und wieder mal KW nachfüllen....Die Werkstatt meinte, das Auto hätte wohl allgemein
einen hohen Druck im Kühlsystem, wenn der Fall einträte noch weiter KW zu verbrauchen sollte die ZKD geprüft/getauscht werden...Da mich das Auto jetzt schon viel Geld gekostet hat bin ich bei solchen aussagen immer mißtrauisch da ein Tausch sicher keine günstige Angelegenheit ist...
Nun ist mir allerdings nicht bekannt, dass das eine Schwachstelle wäre, erhöhte Temperatur tritt auch nicht auf laut Anzeige.Hat jemand noch Tipps zur Ursache, Prüfung, etc?
VG Stephan
-
Hallo,
wollte beim Cabrio den Knauf wechseln, leider sitzt der alte bombenfest, habe Angst was kaputt zu machen wenn ich mit Gewalt ziehe.
Gibts einen Trick, eine verdeckte Schraube oder so etwas?VG Stephan
-
Hallo,
ich habe das letzte Woche mal zerlegt und keine Bruchstellen gefunden am Fahrerspiegel-Flachband, habe ja auch keine Anklappfunktion = keine Bewegung am Kabel.
Ich konnte keinen lösen Stecker finden, ein Steuergerät scheint auch nicht in der Cabrio-Tür vorhanden zu sein.Nach wie vor fährt der rechte Spiegel beim Rückwärtsfahren runter, es lassen sich aber keine Einstellungen mit dem Spiegelschalter mehr machen...
Dieses Auto macht mich wahnsinnig....

Zusätzlich habe ich noch ein Problem mit dem rechten Rückfahrsensor, aber der Sensor selbst scheint in Ordnung, ich konnte im Bereich Stoßstange-Kabeldurchführung-Kabelbaum im Kofferraum auch kein Scheuer- oder Bruchstellen finden. Der Sensor tickt, aber das Annäherungssignal wird irgendwie vom Steuergerät nicht richtig verarbeitet oder kommt nicht an.
Ist vielleicht dasselbe Steuergerät für Spiegel und PDC zuständig? Vielleicht stimmt da ja was nicht und wenn ja, wo finde ich es?
Kann man die Kabel von Spiegel uns PDC mit dem Multimeter prüfen? Ich meine z.B. Widerstandmessung oder sowas?
VG Stephan
-
Update: Erst konnte ich ja noch den rechten Spiegel verstellen und der linke ruckte noch, jetzt geht auf beiden Seiten gar nichts mehr...bis auf das Runterklappen beim Rückwärtsfahren was ich nervig finde und sich vom
Spiegelschalter auch nicht mehr abstellen läßt. Normal kann man das ja abstellen indem man den Auswahlschalter auf den rechten Spiegel schiebt.
Da ich keine Anklappfunktion habe hielt ich einen Kabelbruch für unwahrscheinlich. Habe heute mal mir die Kablel bzw. Flachbanddurchführung zur Tür angesehen
aber konnte keine Brüche feststellen.
Dann habe ich den Spiegelschalter ausgebaut weil ich testen wollte ob der einen Einfluss auf die Runterklappfunktion hat, aber der Spiegel klappt immer noch nach unten beim Rückwärtsfahren.Ich konnte auch keine weiteren Steuergeräte oder sowas in der Fahrertür finden, habe nur gesehen, dass die Kabel zusammen in den Kabelstrang der Tür zusammen laufen.
Der BMW-Scanner meinte Kurzschluss gegen Masse beim Fahrerspiegel, habe aber nichts gefunden was das belegt.
Hat jemand weitere Ideen? Wo ist das Steuergerät für die Spiegel beim 2004er cabrio?
Vg Stephan
-
...mit sowas hat mich der fehlerspeicher gestern erfreut...und tatsächlich, der Verstellmotor ruckt nur einmal kurz in einer Bewegungsachse
und rührt sich sonst nicht.
Ich habe die Spiegelkappe entfernt aber man kommt an nichts dran, sieht auch nicht so aus als ob da was reparaierbar ist.Weiß jemand wo der Fehler liegt bzw ob man entsprechende Ersatzteile bekommt ohne das halbe Auo neu kaufen zu müssen?
VG Stephan