Kühlwasserschwund = ZKD??? M54B25

  • Guten Morgen,


    im Frühjahr hatte ich das Cabrio zweimal wegen Kühlwasserverlust an Schellen bei Bosch. Habe seit 70tkm eine LPG-Anlage, aber immer schonend gefahren.
    Jetzt hat das Auto 130tkm.
    Nun scheint nach außen hin alles dicht zu sein, aber immer noch muss ich hin und wieder mal KW nachfüllen....Die Werkstatt meinte, das Auto hätte wohl allgemein
    einen hohen Druck im Kühlsystem, wenn der Fall einträte noch weiter KW zu verbrauchen sollte die ZKD geprüft/getauscht werden...


    Da mich das Auto jetzt schon viel Geld gekostet hat bin ich bei solchen aussagen immer mißtrauisch da ein Tausch sicher keine günstige Angelegenheit ist...
    Nun ist mir allerdings nicht bekannt, dass das eine Schwachstelle wäre, erhöhte Temperatur tritt auch nicht auf laut Anzeige.


    Hat jemand noch Tipps zur Ursache, Prüfung, etc?


    VG Stephan

  • Prüfe (oder lass ihn prüfen) mal den Kühlerverschlussdeckel.


    Wenn der früher als die 2 bar abdrückt geht das Kühlwasser wech :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Das sollte man dann aber auch am Behälter sehen. Ansonsten - CO Test (25-40 Euro) und mal das Abdrückgerät walten lassen. Vielleicht hast du doch irgendwo nen Haarriss, wo Luft gegen Wasser getauscht wird. So ein Schlauch ist doch um einiges billiger als ne ZKD :)

  • Das sollte man dann aber auch am Behälter sehen. Ansonsten - CO Test (25-40 Euro) und mal das Abdrückgerät walten lassen. Vielleicht hast du doch irgendwo nen Haarriss, wo Luft gegen Wasser getauscht wird. So ein Schlauch ist doch um einiges billiger als ne ZKD :)

    Vor allem werden die meisten Werkstätten auch behaupten dass liegt an der Gas-Anlage wegen zu hohen Temperaturen <X:S

  • Nein, eine BRC Ecodrive aus 2010. Die Schläuche hatte die Werkstatt ja teilweise ersetzt oder Schellen nachgezogen bis es dicht aussah. Meinten aber, da ich einmal zum nachziehen der Schellen kommen musste, es wäre hoher Druck drauf das würde auf ZKD schließen lassen

  • Die Schläuche hatte die Werkstatt ja teilweise ersetzt oder Schellen nachgezogen bis es dicht aussah.

    Mal ganz blöd gefragt - welche Schellen sollen das denn sein? Die Schläuche vom KW-Kreislauf haben innenliegende O-Ringe - wenn die nicht abdichten, entweicht dir darüber Wasser. Der Temperatursensor ist da auch ganz beliebt mit seinem O-Ring. Wenn es aus dem Deckel kommt, solltes das am AGB zu sehen sein.


    Vielleicht kannst du ja mal ein, zwei Fotos machen von den Stellen/Schellen die die Werkstatt nachgezogen hat...

  • Das waren Schellen an der Gasanlage, sehr blöde gelegen und natürlich ohne O-Ringe.

  • wie gesagt, lass ihn erstmal abdrücken. Ein Haarriss im Kreislauf würde Wasserschwund und Überdruck zugleich erklären. Falls negativ, CO Test.