Beiträge von mr-satchmo

    Wie ich sehe ist auch die Karosserie damit "eingeschmiert" ? Dann würde ich aus der Ferne darauf tippen, dass ein Vorbesitzer schon mal Probleme mit ausgelaufener oder sulfatblühender Batterie hatte und nach auswaschen, den ganzen Batteriekasten mit irgendeinem Konservierungsspray bearbeitet hat.


    Es sieht aber nicht sehr sauber gearbeitet aus... Alternative wäre ausgelaufene Säure, das würdest du aber schmecken, wenn du mal mit dem Finger reintippst und vorsichtig dran schleckst :D Da auch das Muster vom Batterieboden abgebildet ist, tippe ich leider auf zweites. Alles mal abschrauben und sauber machen bzw. abspülen, und dann evtl. versiegeln.

    Danke für den Hinweis ...


    oh, ich sehe gerade, du hast den indikator und die Anschlüsse vom CTek fest verbaut! Lädst Du immer die angeschlossene Batterie? Ich habe leider die möglichkeit nicht, sonst würde ich die Batterie im Cabrio lassen. So kalt wird es in der Garage nicht, dass sie ins Warme müsste. :D



    Ja, ich lade immer die angeschlossene Batterie, das CTEK hängt da eigentlich fast immer dran, da ich das Auto nicht häufig nutze. Der Indikator wechselt dann immer schon relativ bald auf gelb.....darum, hab ich das Ladegerät dann irgendwann immer dran gehängt. Mit der Impuls Ladung / Entladung Funktion des CTEKs soll das ja angeblich gut funktionieren.

    Du kannst den Schwingungstilger (leicht) ausbauen und dann ein zusätzliches Loch bohren für die Gewindestange (Pos. 2 im Katalogbild), die normalerweise die Batterie hält. In das neue Loch entweder Gewinde schneiden oder Mutter drunter schweissen. Dachte aber eigentlich, es gäbe verschiedene Befestigungslöcher schon darin ab Werk. Finde aber meine Fotos nicht mehr von meinem Ausbau damals... (war alles versifft von Batteriesäure / Ausblühungen aufgrund mangelnder Wartung vom Vorbesitzer.)


    Diese zusätzlichen drei Befestigungsstängelchen gehen dann meistens beim Ausbau beim abklipsen am Plastik kaputt, die werden spröde im Lauf der Jahre. Hab ich dann im Eisenwarenhandel Ersatz aus Metall besorgt, denn die Stängelchen Dinger gibt es auch nicht einzeln, nur mit dem Schwingungstilger...


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/dpssrarkfa46mp40l.jpg]

    Ja, gestern habe ich dem Jucken des Fußes nachgegeben und die müden Pferdchen im Motor mal geweckt. Unterhalb von 4500 Umdrehungen pro Minute sind sie ja doch etwas gemütlich und träge, verstecken sich schüchtern im Wandler, aber über 4500 Touren wachen sie auf, wiehern wild und galoppieren drauflos - das macht Spaß!




    Nun, ich vermute eher, dass deine müden Pferdchen nicht im Wandler hängen, sondern in der VANOS verschwinden. X( Wenn die Gummis darin nämlich verschlissen sind, und das sind deine bei dem Alter deines Autos garantiert, dann ist der untenrum lahm wie sonst was. War meiner auch lange Zeit, aber nach Tausch der VANOS-Ringe hatte ich ein neues Auto, agil und schnelleres ansprechen ab 1500u/min... kein lahmes dahinzuckeln bis 4000 u/min wie vorher. Ich hab nur leider 5 Jahre gebraucht, um dahinter zu kommen, dass es die VANOS ist. Dachte auch , ja ja, lahmer 320er mit Automatik, da geht nix untenrum.


    Dann eher zufällig die Ringe tauschen lassen bei einem versierten Forum-Kollegen hier und bekam ein neues Auto mit Bumms zurück. Danke Peter! :thumbsup:

    Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Und wenn er sich gut fährst... etwas weniger Gedanken machen und erstmal fahren und geniessen. Aber Tacho-Manipulation & BMW Historie solltest du checken und dann nach und nach die Schönheitsfehler beseitigen. Die zerkratzte Mittelkonsole wäre schon mal meine erste Baustelle... musste ich bei meinem auch als erstes tauschen. Kostete was um die 70€ und verbesserte den Look im Innenraum gleich gewaltig.


    Auch ich hatte grosse Zweifel nach Kauf bzw. einige Tage später...., zu oberflächlich schnell besichtigt, es war am schütten, kurze Probefahrt, nicht richtig geschaut, von den Alpina-Felgen blenden lassen usw... , es war Sonntag.. ich war gerade eingeflogen nach Berlin um mir div. Cabrios anzuschauen vor Ort und hab dann doch den ersten gleich genommen und keinen anderen mehr angeschaut. Cash bezahlt und gleich wieder zurückgefahren nach Köln...... Irgendwie rückblickend bescheuert...., aber ich fahre das Auto noch immer und inzwischen ist auch alles gut.


    Hast du schon mal hinten rechts die Batterie gecheckt? Ich hab es nicht und wie ich den Deckel abmachte erwartet mich ein riesiges Biotop von wucherndem Sulfat-Ablagerungen. Nicht nur an den Polen, sondern überall im Batteriekasten. Da hatte wohl jahrelang keiner die Batterie gecheckt, trotz angeblicher Wartung im Scheckheft. Hat gedauert das sauber zu kriegen bzw. dauerhaft zu halten.