Einen Getriebe-Ölwechsel solltest du auch dann in Kürze einplanen... die angebliche lebenslange Ölfüllung ist erfahrungsgemäss bei ca. 150.000km am Ende. Gibt es div. Themen zu im Forum, les dich mal ein..... längere Probefahrt mit wechselnden Fahr-Bedingungen solltest du auf jeden Fall machen um auch die Automatik zu checken..., ansonsten macht der erste einen guten Eindruck.... aber erwarte keinen Temperamentbolzen mit der Automatik beim 4 Zyl., selbst der 320i -6 Zyl. ist .noch ziemlich lahm damit
Beiträge von mr-satchmo
-
-
Also meine klappen sich nur noch hoch wenn ich nachdem schließen noch 1-2 Sekunden länger auf die Taste drücke.
Runter geht's direkt beim ersten Mal wenn ich kurz auf öffnen drücke.
War schon immer so.Ja, das ist dann ähnlich wie bei mir, nur dass ich nochmal drücken muss. Früher war das allerdings auch mit längerem drücken möglich..... so wie bei dir... das klänge dann ja eher nach Schlüsselproblem
-
Hallo Adi.....Sind Original BMW Spiegel, wusste gar nicht, dass es Nachrüst-Klappspiegel auch gibt....... Der Original-Kabelbaum war bei mir schon dafür schon vorgesehen, da elektr. Sitze und Memory etc... Wenn ich es am Spiegelversteller selbst den Knopf für hochklappen drücke funzt es auch direkt, daher kann man Kontaktkorrision wohl auch ausschliessen.
-
Meine vor Jahren nachgerüsteten Klappspiegel haben anfangs einwandfrei funktioniert und sich beim abschliessen des Autos sofort hochgestellt.
Sei einiger Zeit machen sie das nicht mehr, erst bei erneutem drücken auf schliessen am Schlüssel fahren sie nach 1-2 Gedenk-Sekündchen hoch.... Ist was nervig......
Beim aufschliessen fahren sie aber gleichzeitig mit dem öffnen der Türen runter.
Es ist seit dem Einbau damals nie mehr was an der Codierung geändert oder gefummelt worden.
Hat jemand eine Erklärung für diese Veränderung? Hab auch keinen Kontakt mehr zu meinem damaligen Codierer und ein Kumpel, der es angeblich auch (theoretisch) kann, hat sich nicht rangetraut weil er Schiss hatte, mehr zu versauen
Kann die Ladung des Schlüssel-Akkus da einen Einfluss haben? Ich benutze zwar beide Schlüssel regelmässig damit sie sich aufladen, aber ich fahre eben nicht so oft mit dem Auto.... Vor kuzem fuhr ich aber etliche längere Strecken am Stück, ohne das es sich danach änderte bzw. verbesserte.
Danke für Hinweise
-
Du hast PN im Postfach. Datei ist zu gross zum hier über den Server versenden. Schick mir deine email adresse per PN
-
Magnetschalter vom Anlasser ist ein guter Kandidat für diesen Fehler. Und eine schlechte Masseverbindung am Anlasser hat den selben Effekt. Hatte ich auch mal an einem Fahrzeug. Nur bei Autobahnstopps sprang er danach nicht an. Masseverbindung gesäubert etc. und danach trat es nicht mehr auf.
-
das mit dem kombinierten Kamerabild und PDC ist prima... habe es jetzt in einem Video gesehen. Bei meinem Dynavin wird diese Option mir leider nicht angeboten. Ich hab wohl dann noch die alte Firmware 99 und nicht die 99+. Das will ich auch haben
Kann man auf die 99+ Firmware upgraden??? Bei Dynavin finde ich leider nichts darüber, nur die neuere N6 Firmware ist zum Download verfügbar.
-
Das PDC Signal sollte eigentlich schon im Dynavin eingespeist werden, nach Anschluss der "normalen Verbindungen" vom bisherigen Radio . Das Fahrzeug-Symbol wurde bei mir angezeigt nach normalen Anschluss. Wenn du allerdings dann die Rückwärts-Kamera anschliesst, dann fällt diese Fahrzeug-Grafik weg, dann hast du nur das Sichtfeld der kamera
-
der Aufwand steht doch in keinerlei Verhältnis zum Fahrzeugwert. Wenn du mit dem Fahrverhalten der Automatik so unzufrieden bist, dann versuch es doch mal erst mit dem Software-Update, wie hier in dem anderen Thread beschrieben. Das Update scheint ja etliches positiv zu bewirken im Ansprechverhalten der Automatik.
Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*
-
Ich hab das Problem mit der sich ständig langsam entladenden Batterie auch, da das Cabrio selten genutzt wird. Da hilft nur konstantes Überwachen und ein gutes Ladegerät wie sowas hier
CTEK hat auch Anschlusskabel, die fest an der Batterie installiert werden mit LED Anzeige des Ladezustandes. Dann siehst du immer, wann du das Ladegerät wieder anklemmen musst. Oder, du lässt es ständig dran im Erhaltungszustand-Modus.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.