Beiträge von mr-satchmo

    Könnte mal bitte jemand, der Ahnung von Achsgeometrie hat, sich meine Spurwerte ansehen / kommentieren. Habe kürzlich fest gestellt, dass die Hinterreifen 225/40/18 innen vollkommen blank sind, wogegen mittig/aussen noch gut Profil drauf ist. ;( Ist das Auto meiner Frau.... wird überhaupt nicht geheizt oder sonst wie rangenommen, noch nicht mal Autobahnraserei muss er mitmachen...... Die Reifen Dunlop SP 01 All Season, sind jetzt ca. 17.000km drauf......., Felgen sind rundum 8jx18 Alpina II,
    Original-FW, keine Tieferlegung etc. Der Mann, der mir die Spur einstellt gilt als Fahrwerk- Experte im Bekanntenkreis , also warum laufen dann die Räder so ungleich ab..? Danke für evtl. Experten-feedback
    :thumbup:

    Wie geschrieben, hatte ich schon mal Probleme mit dem Mikrotaster im Schloss, was sich seinerzeit durch nachjustieren beheben liess, nachdem jetzt wieder Probleme waren, habe ich das Schloss getauscht, aber das war es diesmal nicht.


    Die Griffleiste reagiert ja jetzt nicht...


    Wenn ich die Klappe dann mit dem Schlüssel öffne, aber nicht hochklappe, sondern wieder einraste, reagiert der Mikrotaster im Griff dann auch sofort wieder. Da der Kabelbaum sich ja wohl kaum bewegt, wenn ich die Klappe nicht hochmache, hatte ich den Kabelbruch erstmal von der Liste der Verdächtigen verbannt bzw zurückgestellt.
    Denke der Taster im Griff zickt, falls mir jemand sagen kann, ob der Mikroschalter sich ohne löten austauschen lässt, werde ich den besorgen, ansonsten die komplette Leiste.

    Leider zicken wieder mal die Mikrotaster / schalter im Kofferraumdeckel. Nachdem ich das Schloss jetzt ausgetauscht hatte gegen ein neueres hoffte ich, endlich Ruhe mit der Warnleuchte im Verdeckschlater im Cockpit zu haben, zw. Kofferraum offen Symbol.


    Verdeckwarnung ist jetzt aus, aber Kofferraum offen taucht ab und zu weiter auf und vor allen Dingen, die Griffleiste reagiert öfters nicht. Weder auf Fernbedienung, noch auf Druckkontakt. Öffnen ist dann nur mit Schlüssel möglich. Danach kann man nach schliessen des Deckel ihn auch wieder per Griffleiset öffnen...


    Hängt da irgendwie der Mikrotaster in der Griffleiste? Ich hab gesehen, den gibt es einzeln bei BMW, muss das Teil eingelötet werden oder ist das gesteckt? En anderes Thema ist ja wohl, den Griff geöffnet zu kriegen, ohne dass die Nasen abbrechen...


    Falls einer das Problem schon mal gelöst hat, danke ich für Rückmeldung. Ich bin nicht der Lötmeister, in dem Fall würde ich gleich einen neue Leiste kaufen.


    GRüsse

    Zitat von »JACK DANIELS«
    Und es richtig am Hang die Handbremse vorher zu ziehen und dann P einzulegen, sonst steht das Schaltgestänge wahnsinnig unter SPannung und wenn du P rausnimmst rummst es erstmal anständig in der KArre. Deswegen entlaste ich das Getriebe mit der Handbremse



    Absolut obiger wichtiger Hinweis für alle Automatikfahrer:


    Ich muss immer auf dem Hang anhalten um das Grundstückstor zu schliessen.
    Ohne angezogene Handbremse hängt das Auto so in der Sperre, dass es sich kaum lösen lässt bzw. der Wählhebel einfach sich nicht bewegen lässt.
    meine Frau konnte deshalb schon mal nicht wegfahren, weil sie keine Kraft hatte den Hebel zu verstellen und musste mich erst holen.... Das metallische Geräusch / Rumms, wie die Sperre dann freigab war beängstigend, man merkte richtig, wie das ganze Wagengewicht da draufhing....
    Deshalb ist Handbremse anziehen immer sinnvoll. Und man sollte auch öfters selber prüfen, ob die Anlasssperre auch noch funktioniert...wie zuvor schon gesagt: Auto darf nur in P + N starten.

    Kann dir den empfehlen, wo Leute aus ganz Bayern und dem Ausland ihre Felgen hinbringen in Kolbermoor / Rosenheim......
    Bin da seit 15 Jahren Kunde.


    Felgen-Doktor, Kolbermoor
    Hab da schon zig Felgen machen lassen, immer sehr faire Preise, arbeitet sehr sehr sorgfältig und sehr cooler verständiger Typ.


    Falls Du hinfährst, dann bestell ihm einen schönen Gruss von mir ... Jochen


    hilft vielleicht beim preis sogar

    Reifendefekte können dir immer und überall passieren oder auch nie.......


    Ich hab immer wieder mal welche an meinen div. Autos... Nägel, Schrauben, sogar schon spitze Steine haben mir mal einen Reifen gekillt. Aber lebe auch auf dem Land, da muss man sowie achtgegen. Fragt mal Leute, die in der Au / Allertal Gegend an der München-Nürnberger Autobahn leben, dem Hopfen-Anbaugebiet. Da werden irgendwelche Stahldrähte beim Anbau verwendet, die dann bei der Ernte bzw. Abtransport derselben, häufig auf die Strasse rieselten. Da gab bzw. gibt es wohl immer noch jede Menge Reifenschäden zur Erntezeit, lt. Wikipedia ca. 2000 pro Erntesaison.....


    Hopfenspikes


    das ist das extrembeispiel, aber überall, können Gefahren lauern. Ein bisschen generelle Vorsicht ist da immer ratsam. So parke ich nie in der Nähe von Häuser-Baustellen
    , wo Zimmermänner tätig sein können. Da fliegen fast immer Nägel rum, kümmert da keinen. Auch irgendwelche freien Parkflächen, wo evtl. Unrat rumliegt meide ich,
    Baumarkt Parkplatz achte ich auch immer, wo ich mich hinstelle, könnte ja einem Blödmann die neu gekaufte Schraubenkiste hingefallen sein etc. Oder Betriebshöfe / Lager wo
    Ware verladen wird etc...., da gibt es auch immer "Schwund", oder natürlich auch Werkstätten, ein abgeflextes spitzwinkeliges Stück Metall tut auch seinen verheerenden Job am Reifen...,
    und ich kriege immer einen Hals, wenn ich in eine Werkstatt komme, wo dann unter der Bühne alte, abgelöste /Blech-)schrauben rumfliegen, die erst abends zusammengekehrt werden, wenn überhaupt. Auf Autobahn-Parkplätzen liegt auch oft jede Menge Scheiss rum.....


    Ganz guter Platz um was "einzusammeln" ist der eigene Park- bzw. Schrauberplatz oder die Garage, wo man vorher am Auto gefummelt hat oder sonst irgendwie gewerkelt hat. Ich hab auf diese Weise schon mal Schrauben von mir wieder erkannt... :cursing:


    Vor vielen Jahren hatte ich mal bei meinem M5 einen Reifenplatzer mit 240km/h, da hat es mir den halben 255- Reifen weggefetzt, also mittig, ich konnte dann auf dem verbliebenen "127- Reifen" ausrollen zum Glück. Im verbliebenen Reifenteil steckte eine Schraube, d.h. im geplatzten Teil war dann wohl auch eine oder mehrere. Bin ich wohl irgendwo durchgefahren, wo welche rumlagen. ?(


    Da ich vorher schon mal auch einen Hinterrad-Reifenplatzer mit ca. 230km/h mit meinen 5er E12 schadenlos überstanden habe - da aber aufgrund eines überalteten Reifens und weil ich Blödmann mir trotzdem gerade ein Rennen mit einem 6-er Coupe auf der Autobahn liefern musste - habe ich dies alles als Schicksalswink gesehen und achte seitdem genauestens auf meine Reifen. Zwei Reifenplatzer schadlos zu überstehen bei dem Tempo ist schon wie ein Lottogewinn.


    Alter der Reifen, Luftdruck, öfters optische Kontrolle gehören seitdem bei mir zum Pflichtprogramm, und eben, genau drauf achten, wo man sein Auto abstellt. Und natürlich auch seine Reifen gut behandeln.....Und gebrauchte Reifen kaufen, ist eigentlich auch immer ein Risiko-Spiel. Wenn ich immer sehe, wie Leute dann teilweise ihre Vorderräder beim schrägparken bis an den Bordstein quetschen, dass der Reifen einen Knick hat....., jeder Reifen-fachmann sagt dir, dass einmaliges Anquetschen bereits das Gewebe irreparable beschädigt...., den reifen will ich dann nicht später bei Ebay als Schnäppchen kaufen und bei mir drauf machen.


    Gegen Sabotage, weil euch einer auf dem Kicker hat, nutzt die Vorsicht allerdings nicht, da sollte man dann wirklich sein Auto jeden Tag checken, wenn der griesgrämgige Nachbar euch immer wegen dem lauten schön klingenden Auspuff anmacht.

    Beim festschrauben des Ventildeckes seitens der BMW Niederlassung Berlin hat der Lehrling vermutlich volle Kanne angezogen....., der Deckel war im Bereich der Motorspritzwand an zwei Stellen, wo die Schrauben reinkommen, ausgebrochen durch überdrehen. sind glaube ich nur 10nm erlaubt....
    da man da nicht hingucken kann, merkt man es nicht, bzw. denkt an was anderes.....


    ich hatte mal ein Foto, denke ich habe es auch mal in einem anderen thred gepostet zu dem thema, finde es aber nicht mehr. Ist auch jetzt noch nicht perfekt dicht, trotz neuem Deckel, Dichtung etc...... Es gibt noch kleine Abdichtungen der Schrauben am ventildeckel. Die hat man vermutlich bei mir nicht getauscht....., aber ist viel besser als vorher

    D99 läuft auf Android oder unter Wince... eines von beiden, je nachdem was man bei kauf gewählt hat.


    "Innereien" sind angeblich unterschiedlich und nicht kompatibel, (daher wohl auch Mehrpreis für Android ). d.h. wenn du WIN drauf hast, kannst du "lt. Hersteller" nicht nachträglich auf Android umstricken


    Bin sicher, dass dies Cracks aber inzwischen gelöst haben....., aber habe es noch nicht mitgekriegt....