Beiträge von mr-satchmo

    Hat sich erledigt, Fehler gefunden.


    Für den Fall, dass einer vom Forum mal das gleiche Problem hat und sucht....


    es war der Mikrotaster im Hecklappen-Schlossträger unten. Da hab ich zwar ursprünglich gar nicht dran gearbeitet, aber nach Ausbau und öffnen der Abdeckung konnte ich sehen, dass der Mikroschalter keinen Kontakt zum Schliesshaken mehr hatte und dadurch weiter "offen" blieb, was die Warnmeldung verursacht. Die Metallzunge des Mikrotasters vorsichtig mit zwei Zängelchen nachgebogen Richtung Schliesshaken und Warnlampe ging aus.


    Das Bild zeigt das Schloss in geschlossener Stellung, die Metallzunge muss dann am Schliesshaken anliegen, .


    [Blockierte Grafik: http://f.666kb.com/i/c2cpx1eovuxi1xxez.jpg]
    .

    Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Dann lass es langsam angehen... :thumbup:


    Was ist das für eine Farbe (Farbcode?), kann es auf den Fotos nicht richtig deuten, weil die farblich evtl. verfälschen. Graugrünmetallic oder eher ein hellblaumetallic?


    Ein paar weitere Infos über dein Auto erfreut das Forum bestimmt....

    Hallo,


    wie der Titel schon sagt, leucht das Kofferaum offen Symbol ständig im Display bei unserem Cabrio.


    Ich hab gestern angefangen eine Kennzeichen-Rückfahrkamera anzubringen und nach Austausch des Kennzeichenrahmens wollte meine Frau dann einkaufen fahren und ich habe unterbrechen müssen. Elektrische Anschlüsse der Kamera sind noch nicht erfolgt, von daher kann ich dies als Fehlerursache schon mal ausschliessen.


    Mittels der SuFu habe ich mich schon mal eingelesen bezgl. der Mikrotaster Problematik. Kabel unter der Gummitülle habe ich geprüft, scheint keines durchgescheuert zu sein.


    Der obere Mikrotaster in der Griffmulde arbeitet noch, klickt und öffnet. An die Griffmulde war ich allerdings mehrfach drangekommen beim montieren, sodass der Taster im Klappe geöffneten Zustand klickte. Sollte doch eigentlich kein Problem nach sich ziehen?


    Am Heckklappenschloss habe ich auch nicht rum gefummelt, daher sollte von da auch nichts passiert sein am Mikrotaster.
    Kabel in der Klappe sehen alle ok aus und nix korrridiert. Fernöffnen mit Schlüssel funktioniert auch.


    Aufgrund der Warnung kann jetzt auch das Verdeck nicht bedient werden. Welche bzw. wieviele Sensoren gibt es bezgl. "Kofferraum offen" , neben den beiden Mikrotastersignalen?
    Die Verdeckstauraumklappe habe ich auch mehrfach geprüft, ist richtig eingerastet und unten. Wenn hochgeklappt leuchtet auch die gelbe Warnlampe auf beim Versuch des Dach öffnen.
    Kann man also wohl auch ausschliessen als Verursacher.
    Beide Dach öffnen/schliessen Tasten sind derzeit ohne Funktion, es blinkt rot wenn ich drauf drücke.


    Das einzige, was mir gestern passiert ist, während ich auf der Kofferraumkante sass - mit dem Schlüssel in der Hosentasche - bin ich wohl auf den "Öffnen" Knopf gekommen, wodurch die Verdeck öffnen Sequenz (ist auf Schlüssel codiert) eingeleitet wurde.... die Fenster fingen an runterzufahren, dann habe ich mich bewegt und es hörte auf.


    Ich habe dann allerdings nicht wieder auf schliessen gedrückt....es könnte also sein, dass schon auch im Bereich Verdeckkasten ein Vorgang gestartet wurde und mangels Schliessbefehl nicht rückgangig gemacht wurde. Nicht vollständig geschlossener Verdeckkasten produziert wohl auch die Kofferraum offen Warnung.
    Lt. Bordbuch sollte sich das allerdings nach 15 min von selbst regeln... und wieder bedienbar sein.


    Wäre nett, wenn irgendeiner noch einen Tip hätte und evtl. auch einen Schaltplan der Heckklappe.


    Danke!

    Ich konnte durch nachfragen beim BMW Händler vermeiden, dass ich ein sehr gut aussehendes Cabrio gekauft hatte, dass dann einen verschwiegenen Riesenunfall mit dem Erstbesitzer im ersten Jahr gehabt hatte. Der wurde zwar bei BMW fachmännisch gemacht, aber ein Auto wo der ganze Vorbau neu musste, wollte ich nicht fahren...


    Man muss natürlich immer sehr freundlich beim Kundendienstmeister auftreten und man sollte auch darauf achten, dass keine Zuhörer oder Kollegen direkt nebenan sind...., denn offiziell dürfen sie nicht Auskunft geben.
    Aber meine Erfahrung ist, die meisten machen es dann doch gerne, wenn der Ton stimmt .... :thumbup:

    Wenn der Verkäufer es ehrlich meint, dann lässt er auch gemeinsam mit dir die Felgen auf einer Wuchtmaschine überprüfen. Kann eigentlich jeder Refenhandel oderWerkstatt mit Wuchtmaschine dir in 10 min. machen, vermutlich für'n Trinkgeld / Kaffeekasse.
    Wenn du denen sagts, du würdest danach in Kürze deine (vorhandenen) Reifen bei ihnen aufziehen lassen, vielleicht sogar umsonst.


    Heftige Seiten- oder Höhenschlag Probleme sieht man dann gleich auf der Maschine. Dann kannste je nach Zustand noch nachverhandeln oder wenn alles im grünen Bereich kriegt der Verkäufer gleich seine Kohle.....


    Wenn er das ablehnt. wäre ich sehr misstrauisch.... und hinterher kannste dann auch nicht mehr ankommen wegen Mängel bei ihm...

    Wenn du das Serviceheft vorgelegt bekommst,
    findet sich (ich meine Seite 4) ein eingeklebtes Blatt mit der gesamten Ausstattung des Fahrzeugs, vorher natürlich FGN überprüfen ;)


    Und wenn du dich ganz clever anstellst, dann merkst du dir die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer und gehst am Montag zu einem grösseren BMW-Händler und sagst einem Kundendienstmeister ... du hättest vor dieses Auto mit FGN xxxxx zu kaufen, und würdest dann die zukünftigen Wartungen etc. bei ihnen machen lassen...,


    aber wärest dir noch nicht sicher, auch wg. der hohen Kilometerleistung..... ob er mal im Zentralcomputer nachsehen könnte, ob bei dem Auto immer die Service's gemacht wurden oder sonst eine grössere Reparatur (Unfall oder so?)) angefallen wären. Er darf / sollte dir zwar wg. Datenschutz keine Einzelheiten sagen dürfen, aber so zwischen den Zeilen kannst du dann doch was raushören... Ob z.B. eine schwerer Bums mal war...
    Kannst ja z.b. fragen.... würden Sie mit dem Wissen über die Historie auch das Auto kaufen wollen????
    Das gibt dir dann mehr Gewissheit, dass alle Wartungen evtl. beim offiziellen BMW-Händler durchgeführt wurden....Oder auch schlimmeres offenbart sich....


    Bei der ersten Besichtigung des Autos solltest du eigenlich nicht direkt zuschlagen... eher den Verkäufer dann nachträglich nächste Woche tel. mit Preisverhandlungen nerven....

    Die Kabelverlegung kann immer damit was zu tun haben. Vermutlich strahlt irgendwas in deine hintere Cinch Leitung ein.... hast du es in der Nähe von bestehenden Kabelsträngen verlegt? Du hast es zwar auf der empfohlenen Fahrerseite verlegt, aber vielleicht kreuzt es im Kofferaum irgendwo was. Wo hast du den Amp verbaut? Versuch mal das Kabel - wenn lang genug - ganz woanders prov. hinzulegen zum testen. Je mehr du dich von deinem jetzigen Einbauort entfernst müsste es besser werden....
    Ist das auch ein gutes, mehrfach abgeschirmtes Kabel?

    evtl. Spannungsabfall und dadurch aussetzen der Endstufe? Keilriemenspannung prüfen?


    Ansonsten das simpelste wäre ein lockerer Stecker der bei "aufbäumen" der Karosse bei deinen Beschleunigungsarien den Kontakt verliert oder aber ein angescheuertes Kabel, das beim "aufbäumen" kurzfristig einen Kurzen verursacht, wodurch die Endstufe für Sekunden aussetzt.