Beiträge von mr-satchmo

    Hallo,


    wir wollen ein Windschott nachrüsten.....


    Wenn ich bei Ebay so schaue, gibt es zahlreiche Angebote, viele Nachbauten (Einteilig, nicht einklappbar) sowie auch angeblich originale BMW-Windschotts....., wobei es bei letzterem auch wieder Unterschiede zu geben scheint....
    Die Preise varieren natürlich auch sehr stark, von 119,- bis 250,- ++++
    Was können mir die Cabrio-Kollegen empfehlen? Was habt ihr so verbaut?


    Danke für Info,


    gruss
    mr-satchmo

    Also ich habe das XcarLink Interface am Business CD Radio.... mit USB & SD Card Speichermedium, die ich am PC erstelle / aufnehme.


    Die ID Tags muss man - damit sie Sinn machen und was aussagen - manuell erstellen bzw. bearbeiten. Ich habe 16 Buchstaben zur Eingabe zur Verfügung, was meistens reicht einen Teil des Titels sowie den Künstler zu nennen. Diese 16 teilige Info läuft dann während der Wiedergabe ständig im Display durch.

    eh was soll das denn kann man nicht nach fragen oder wie ! mit der scheiss bedienugnsanleitung von dem scheiss komm ich nur zum teil klar !!die hab ich schon 10 mal studiert sonst würd ich jez noich fragen oder ! vielen dank


    Na ja, jetzt beruhig dich mal wieder.....


    Ich hab das Dynavin noch nie in Natura gesehen, sondern nur darüber in den Foren gelesen..... und weiss trotzdem schon eine ganze Menge seitdem über die Macken, Vorteile und Einbauprobleme von dem Teil


    Und einmal in Google Dynavin + Handbremse eingegeben, schon kommt die passende untenstehende Antwort für dich, vorausgesetzt, du hast nicht noch andere Fehler beim Einbau gemacht (Hast du denn Bild mit angezogener Handbremse?????:(


    Gefunden in einem anderen E46 Forum:


    Zitat:
    Zitat von eagle
    Das pinke Kabel hast aber schon auf Masse gelegt, oder? Nicht, dass du das am Handbremsschalter angschlossen hast (so wäre ja die Originalverkabelung) und deswegen während der Fahrt das Signal weg ist.

    Das pinke Kabel (Handbremse) ist natürlich auf Masse!!!


    Zitat Ende

    KLar Tommy,


    wie ich anfing zu tippen, hatte noch keiner geantwortet........... hab nur zu lange getrödelt und dann erst spät abgesendet, danach sah ich erst, dass inzwischen schon gleichlautende Infos gesendet waren.....

    Die Meldung wird wohl sein picture ofF ...... sprich....... Bild abgeschaltet für ihre Sicherheit.......
    Du Schlingel versuchst wohl beim Fahren DVD / TV zu schauen.... das ist natürlich verboten und deshalb ist das Signal gesperrt.


    Ohne jetzt die Einbaueinleitung zu kennen.... da hast du wohl ein Kabel zuviel oder zuwenig angeschlossen...... im Kabelbaum des Dynavin ist ein Kabel, welches - wenn ich mich recht entsinne an der Handbremse an gekoppelt werden soll, damit das Bild nur weitergeschaltet wird, wenn die Handbremse gezogen ist.


    Irgenwo hab ich mal gelesen in einem der zahlreichen Dynavin-Threads, dass man dieses Kabel an Masse legen soll, um immer TV sehen zu können....


    Studier nochmal die Einbaueinleitung,
    viel Glück

    [quote='lefpik','index.php?page=Thread&postID=137121#post137121']Also, vielen Dank nochmal an alle, die mir super Tipps gegeben haben. :thumbsup:
    Also ich denke, die Schuldfrage ist sehr eindeutig und da kann er, egal mit welchen Behauptungen,
    nichts mehr dran ändern.


    Noch drei konkrete Sachen:


    1.) Wenn der zweite Gutachter eine geringere Schadenssumme ermittelt, muss ich diese
    akzeptieren, wenn ich mich nicht auf einen Gerichtsstreit einlassen möchte?
    Oder trifft man sich in der Mitte?



    Auf keinen Fall akzeptieren, wie BlutgruppeM schon sagt, evtl. KV von BMW/Mini einholen ..... Es sei denn, du planst den Schaden in Eigenregie machen zu lassen, dann kannst du versuchen, mit dem Gegner zu dealen und sich irgendwo in der Mitte der beiden Gutachten treffen.



    2.) Seid Ihr auch der Meinung, dass ich die Kosten für mein Gutachten selber tragen muss weil
    ich das mit der gegnerischen Versicherung nicht vorher abgesprochen hab?


    Könnte leider passieren, normalerweise holt man erst einen eigenen Gutachter, wenn man mit dem Vorschlag / Gutachten der Versicherung nicht zufrieden ist oder das so abwegig nach unten gerechnet wurde. Ein Gutachter, der von der gegnerischen Versicherung kommt hat immer den Auftrag: Kosten so gering wie möglich halten (innerhalb der Legalität)



    3.) Nochmal die Sache mit dem Nutzungsausfall. Wir haben keinen Mietwagen in Anspruch genommen.
    Einige sagen Nutzungsausfall gibts für den gesamten Zeitraum, andere sagen nur für den Zeitraum der
    angenommenen Reparatur (2 Tage) und dritte wiederum für den Zeitraum, seit dem die Versicherung Bescheid
    weiß aber nicht in die Pötte kommt.


    Nun, für den gesamten Zeitraum kriegst du gar nichts, da - wie zugegeben - das Auto ja weiter fahrbar und von euch genutzt wird. Eine Nutzungspauschale kannst du dann nur in Anspruch nehmen, wenn das Auto konkret euch nicht zur Verfügung steht wegen Werkstattaufenthalt. Und selbst, wenn die Versicherung nicht in die Pötte kommt (ist deren aller Geschäftsprinzip) , du bzw. deine Frau sind ja mobil mit dem beschädigten PKW, also auch da keine Mehrvergütung wegen gezielter Verschleppung.
    Anders wäre es, wenn ihr einen Urlaub geplant hattet mit dem Auto, der dann aufgrund der Beschädigung oder eingeschränkter Verkehrssicherheit nicht durchführbar war.....
    aber ----
    ihr hab ja noch ein zweites Auto in der Familie, da würden die dann immer drauf verweisen, dass ihr das hättet benutzen können....


    Es wird wohl bei 2-3 Tagen Nutzungspauschale bleiben (oder Leihwagen), aber die Pauschalen sind sowieso so gering und dann wohl auch bei Leihwagen immer eine Klasse kleiner als dein Auto, da kommt nicht viel bei raus, sozusagen Peanuts.


    Gruss :auto:

    Hi,


    das hätte mich auch gewunder, denn was wäre jetzt, wenn ich den Nachweis zur HU verloren hätte? Gruß Chris



    Dann darfst du je nach Laune der Zulassungsstelle eine neue HU machen, wenn du nicht bei der letzten ausführenden HU-Stelle eine Kopie besorgen kannst. Hab den Fall schon gehabt, obwohl auf den Kennzeichen (bei Wiederanmeldung nach dem Winter) der noch 12-monate gültige TÜV-Termin zu lesen war. Bayrische Behörden-Sturheit....
    :wall:




    ------------------------------------------------------------------------------------------

    Hmm dann ist es wohl überall anders. Hu braucht man garnicht meinten sie und die AU soll man halt nur immer bei sich im Auto haben. ;)



    Sag mal, bei welcher Zulassungstelle in NRW warst du denn? Nur aufgrund der vorliegenden HU-Papiere wird doch das richtige Datum / TÜV-Wappen aufs Kennzeichen geklebt. Anders ist es eigentlich nur bei Erstzulassung eines KFZ. Wie lange läuft denn dein TÜV noch....? War das Auto evtl. gerade erst abgemeldet worden bei der gleichen Zulassungsstelle.?


    Nachfolgend der Auszug der KFZ-Zulassungstelle Rhein-Erftkreis, wo ich gerade ein Auto zugelassen habe. Zulassungstelle in Köln fordert die gleichen Papiere, kann mir garnicht vorstellen, dass eine andere NRW Stelle da legal ihr eigenes Regelwerk anmeldet. Hier in Bayern auch nur komplett mit allem, sonst keine Zulassung.




    Auzug aus Website KFZ-Zul.-Stelle Rhein-Erft-Kreis:
    Fristen, Termine, zeitlicher AblaufBei Erwerb eines zugelassenen Fahrzeuges oder Zuzug in den Rhein-Erft-Kreis ist die Ummeldung unverzüglich erforderlich


    Bei Vorsprache in der Zulassungsbehörde wird die Zulassung des Fahrzeuges durchgeführt.


    Unterlagen•Personalausweis / Pass i. V. m. Meldebescheinigung
    •Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II
    •Versicherungsnachweis in Form einer elektronischen Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer)
    •Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I
    Prüfbericht Hauptuntersuchung
    •Prüfbericht Abgasuntersuchung, wenn diese vor dem 01.01.2010 durchgeführt wurde

    •bisherige Kennzeichenschilder, sofern das Fahrzeug zugelassen ist
    •Bankdaten (Kontonummer und BLZ)
    •ggf. Vollmacht
    •ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten



    :meinung::drink::auto:

    Na das ist doch super, wenn er von der Polizei schon kostenpflichtig verwarnt wurde. Das ist schon "fast gewonnen", da kann der jetzt soviel nachträglich beschuldigen wie er will........ das wirkt unglaubwürdig....und kommt er nie mit durch vor Gericht


    Und ansonsten, die Schadenhöhe ist eigentlich zu gering, dass die gegnerische Versicherung da einen Rechtsstreit vor Gericht daraus macht....
    Kann dir nur passieren, dass der Versicherungs-Gutachter z.B. den Schaden auf 1400,- taxiert, das ist bei "gekauften + abhängigen" Gutachtern durchaus üblich.... oder er schlägt Reparatur mit Gebrauchtteilen vor (da beschädigtes Auto eine alte Kiste ist z.B. dürfte aber beim Mini nicht klappen)



    Tja, Leute, eine Rechtschutzversicherung zumindest für Verkehrssachen, z.B. ADAC Verkehrs-Rechtsschutz, zahlt sich irgendwann immer aus...... (beinhaltet übrigens auch Probleme beim KFZ-Kauf, Vertragsrecht, Garantieansprüche an Händler etc.also nicht nur Unfalldinge)....


    Da der Unfallgegner jetzt behauptet, deine Frau ist schuld, bist du auch Betroffener, denn du bist der Versicherungsnehmer, d.h. er macht (versucht) jetzt seinen Schaden von DIR bzw. deiner KFZ-Versicherung geltend zu machen. Also bist du Betroffener und damit müsste auch deine Rechtschutzversicherung da greifen. Genaues kann man aber nur sagen, wenn man deinen RS-Vertrag analysiert. Ich würde den Fall jetzt einfach der RSV melden und um anwaltliche Unterstützung bitten.


    Hat der Unfallgegner die Schuld schriftlich eingestanden oder nur mündlich.... ZEUGEN????? Polizei gerufen??? Sollte man eigentlich immer machen, wenn man sich unschuldig fühlt und man sollte sich nicht belabbern lassen vom Unfallgegner auf Polizei zu verzichten. Gerade in so einem Fall, wenn der Unfallgegner / Fahrer nicht der Halter des KFZ ist. Da sind Probleme schon vorprogrammiert.


    Sorry, nimm dir den Anwalt so schnell wie möglich, bevor das noch schief geht. Mit deinen Gutachterkosten kann es ein Problem geben.....da ohne Absprache und evtl vorschnell beauftragt...

    An meinem Fahrersitz hat die Rücklehne "Spiel, dass heisst, wenn man sich in den Sitz zurücklehnt, gibt die Lehne so ca. 1cm nach, was immer ein irritierendes Gefühl ist.
    Da es an der Beifahrerseite nicht der Fall ist, hat sich wohl was ausgeleiert mit der Zeit.
    Kann man da was nachjustieren an der Rücklehne?


    Danke für Hinweise. :auto: