Beiträge von mr-satchmo

    DANKE ! Aha, bei euch also auch.....


    Obwohl, lt. Teilekatalog ist die Antenne schon geschraubt und der Stab ist einzeln erhältlich... müsste also abgehen



    Hat das in der Waschanlage nicht zur Folge, dass die Sensoren ein Hindernis in der Antenne erkennen und die Bürsten dann den Kofferraumdeckel hoch überfahren?

    Hallo,


    leider lässt sich die Heckantenne am linken Kotflügen nicht abdrehen. Vermutlich hat der Vorbesitzer die selten abgedreht und das Gewinde ist festgefressen. Am unteren Antennenbereich sind schon im Gummi einige Kratzspuren, vermutlich von einer Zange verursacht von früheren Abdrehversuchen.
    Ich habe es auch mit einer mit einem Tuch umwickelten Zange probiert, aber es dreht sich eigentlich nur die Gummitülle um den Metallstab.....
    Ich habe es noch nicht mit Brachialgewalt probiert, weil das wohl den Gummi noch mehr beschädigt.
    Kann man die untere Gummitülle weiter nach oben schieben, ist da drunter ein Sechskant oder so, wo ich ansetzen könnte?
    Kriechöl habe ich jetzt schon versucht einzuspritzen, vielleich geht es morgen besser....


    Falls einer das gleiche Problem schon mal gelöst hat, bitte melden. Danke


    Gruss
    :auto:

    Hallo,


    wie ich feststellte musste, ist an unserem Cabrio der Batteriebereich im Kofferaum total angefressen durch ausgelaufene Batteriesäure. Anscheinend gab es da mal ein Problem mit der Batterie und die dann von/bei BMW eingebaute Original-Batterie wurde dann einfach anscheinend ohne Säuberung des Bereiches in den Schlamassel eingesetzt. :wall:


    Es waren jede Menge Säurerückstände da überall. Folge ist, der gesamt Karosseriebereich ist von der Säure angefressen, der Lack ist weggfressen und das Blech ist rostig.
    Der Schwingungstilger ist auch lackmässig stark angefriffen, es steht also eine Generalüberholung des Bereiches an.... Dem Vorbesitzer war das vollkommen unbekannt, der hat wohl nie den Batteriedeckel abgemacht in all den Jahren.
    Ihr solltet also ab und zu das mal kontrollieren. Bei mir waren an den Polen riesige Säureablagerungen..... Hab da auch nur neugierigerweise nachgeschaut, weil auf der letzten BMW-Service-Rg. der Posten Batterie nachladen draufstand. Hab übrigens ne verschlossene O-BMW-Batterie.


    Ich hab das jetzt mal grob in der Werkstatt unter Zeitdruck gesäubert nach Ausbau der Batterie (während vorne der Ölwechsel gemacht wurde), aber ich will das richtig machen.


    Wie neutralisiere die noch vorhandenen Säurerückstände? Ich kann jetzt den gesamten Batterieraum fluten und spülen, hab jetzt aber noch nicht geprüft ob es da Ablauflöcher gibt fürs Wasser.
    Idealerweise wird nach dem fluten dann noch neutralisiert, getrocknet und dann mit Fertan Rostumwandler alles bearbeitet und später lackiert.


    Hat jemand einen Tipp bzgl. bester Neutralisierung der Säurerückstände ? Vielleicht gibt es Karosserie / Lackierer- Experten hier im Forum?



    Danke für Tipps. :auto:
    PS:
    Die Befestigungen am Schwingungstilger (Kugelpfannen ist wohl der korrekte Ausdruck) waren übrigens auch alle defekt, der Plastik wird spröde. Da habe ich jetzt einen Metallersatz im Eisenwarenhandel gefunden nach langer Suche, den die Befestigungsbolzen gibt es nicht einzeln bei BMW lt. meinem Händler, nur komplett mit Schwingungstilger für 190,-€

    Nun, in einem 1/2 Jahr dann evtl. wieder der Ärger???


    Diese Ebay-Verkäufer reparieren dir das Teil komplett für 70,- mit Neuteilen. Das würde ich dann eher machen als selbst anfangen zu fummeln. Nachdem was ich da in den anderen Foren gelesen habe, ist das doch auch für Experten ein anspruchvoller Job mit dem Löten, da Doppelplatine.


    Na Gottseidank hat jetzt mit Kollege Straubinger mal ein Fachmann geantwortet, da kann ich mich jetzt ausklinken....


    Spar nicht am falschen Ende wenn es dann nur kurzfristig hilft....

    Ich hoffe, das bleibt kein Diskussionsforum nur für uns beide, sondern es kommt noch jemand mit mehr Ahnung dazu, der dir helfen kann......


    Hiermal ein Link, wie du zumindest in die Nähe kommst vom Schalter Ausbau Mittelkonsole, hat mir zumindestgeholfen, die Fensterheberschalter zu wechseln.... Wenn diese Schalthebelabdeckung weg hat, sieht man weiter Schrauben, taste dich da mal weiter


    und den hinteren Teil der Ablage in der Mittelkonsole kann man hochziehen mit einem Ruck, hängt davon ab, was du da verbaut hast, Telefonhalterung oder Ablage mit Rollo, Dosenhalter etc....
    musste probieren (vorsichtig). Ich habe da die Telefonhalterung, die ist geclipst.


    Und finde mal raus, wo die ZV-Steuerung sitzt, da könnte ja auch Kontaktkorrision sein...



    habe hier das bei Ebay gefunden, das beschreibt eigentlich auch deine Probleme: Ebay ZV - Ersatz E46
    Aber das weisst du vielleicht schon ,denn du hast ja was von Ersatzrelais erwähnt in der ersten Post.


    Viel Glück am Wochenende.... es gibt so spezielle Elektronik-Kontaktsprays, die Oxyd-Ablagerungen wegwaschen, falls du da was siehst an den Steckern


    Hier noch eine Nachtrag: Hier kannst du die Ausbauanleitung für das Grundmodul runterladen als PDFZV Grundmodul Reparartur


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also beim Mittelkonsolen-Knopf macht er auch Zicken ab und zu..... dann liegt der primäre Fehler dann doch wohl in der ZV selber...... kann aber auch schon am Knopf / Taster liegen, vielleicht Korrision oder es ist mal ein Getränk verschüttet worden.


    Bau den Taster mal aus, check die Anschlüsse und versuch mal am Kabel zu überbrücken ob es dann einwandfrei funktioniert. Dann wäre es der Taster...


    Ansonsten idealerweise würdest du mal das ZV-Steuermodul von einem anderen E46 probeweise reinhängen- vielleicht gibt es Forumkollegen in deiner Gegend?


    Die Schlüssel wären dann die andere Baustelle..... wobei, ich habe wohl mal gelesen, die Akku-Aufladung bringt es nur bei längerer Verweildauer im Zündschloss. Wenn du überwiegend Kurzstreckenfährst reicht das evtl. nicht aus.

    Warum verzichtet du mal nicht vorübergehend auf die Show des Fernöffnens und schliesst das Auto mit dem Schlüssel ins Türschloss auf....bzw. zu??? ?(


    Dann findest du ganz schnell heraus ob deine ZV-Grundelektronik eine Macke hat oder nicht......., wenn sie dann einwandfrei schliesst & öffnet, dann kannst du das schon mal ausschliessen.


    Dann versuche das Problem mit den beiden Schlüsseln einzugrenzen.... welcher spinnt, welcher häufiger geht....
    Akku kann man auch selber tauschen, benutze SuFu, ist hier in diesem Unterforum schon mal beschrieben.


    Blick da aber nicht so ganz durch in deiner Beschreibung. Was passiert denn, wenn du bei verschlossenen Türen im Auto sitzend den ZV-Taster in der Mittelkonsole drückst? Dann müssten ja alle Türen entriegelt werden? Ausserdem müsste doch jede Tür sich doch zweifaches Griffziehen öffen lassen, es sei denn, du hast hinten die Kindersicherung-Funktion eingerastet.

    Auch wenn ich immer gerne original Teile verbaue, aber bei dem PDC II frage ich mich erhlich gesagt, wie gut das funktioniert. Da ja an den "Ecken" keine Sensoren sind, wäre das System ja eigentlich nicht so sinnvoll. Den Abstand nach gerade vorne kann man(n) und Frau ja ganz gut einschätzen, aber worum es mir bei der Einparkhilfe für vorne ginge, sind die Ecken. Bei Fahrzeugen ab Werk sind ja sogar sechs Sensoren verbaut.



    Hm, meine Frau bildet sich ein, sie kann den Abstand nach vorne nicht einschätzen, aber sie ist ja auch noch ganz frisch mit dem Auto.


    Zwei der vier Sensoren strahlen wohl sehr nach aussen und sollen die Ecken covern, die müssten dann also anders justiert reagieren als die direkt nach vorne abstrahlenden Sensoren. Vermute mal, dass BMW das dann schon berücksichtigt hat... denn - wie du schon sagst, die Stossstangenecken sind ja wirklich das tückische...



    Gute Fahrt :auto: