Der Langzeit-Test läuft noch..... Immerhin gibt es ein positives Zwischenergebnis schon..... KEIN ROST am Windschott bisher
Beiträge von mr-satchmo
-
-
K-Bus, I-Bus gibt es im e46 nicht
Für das Rückwartssignal gibt es aber ein extra Kabel, was sagt denn das Manual von deinem Gerät da?
Ich muss das Radio noch mal ausbauen und nachschauen... Es gibt zwei Kabel, aus dem Radio kommend, die ein + Signal für Front & Rear Kameras liefern l Muss sehen, an welches ich es angeschlossen habe.... Mitte unterer Anschlussblock. Ist schon eine Weile her, wie ich das eingebaut habe...
Schaltplan Dynavin N7 E46.jpg -
Der Rückfahrscheinwerfer funktioniert. Mit Verbindung zum Can Bus bezeichne ich den Stecker für MFL etc., der sonst im Original-Radio sitzt und jetzt am Dynavin angeschlossen wird.
-
Ich poste das Thema jetzt unter Elektrik und nicht und Car Hi-Fi, da das Problem wohl nicht vom Radio verursacht wird, sondern von der Elektrik. Falls die Mods anderer Auffassung sind, bitte verschieben.
So, auf zur Lösung meines nächsten Problemes..... auch wieder was für Tüftler....
Ich hab seit einem 3/4 Jahr ein neues Dynavin N7 Radio verbaut, nachdem ich vorher problemlos ein D99 drin hatte. Das Dynavin ist mit "voller Hütte" ausgestattet, also zusätzlich TV-Tuner,
DAB-Tuner + Rückfahrkamera.
Nach dem problemlosen Einbau stellte ich dann fest, dass nach längerer Fahrt die Rückfahrkamera kein Bild mehr lieferte nach einlegen des Rückwärtsgangs. Bildschirm bleibt schwarz.Das PDC Akustik-Signal funktioniert, es kommt aber auch keine Einblendung der optischen PDC-Symbole im Dynavin Monitor ( kombiniert Bild + Symbol) . Am nächsten Tag funktioniert es wieder einwandfrei, bis man etwas gefahren ist und das Fahrzeug erwärmt ist.
Ich erspar euch jetzt, wie oft ich den Kram wieder aufgemacht / ausgebaut und gecheckt habe.......
Ich bin inzwischen bei der fünften Rückfahrkamera ( div. China Modelle, alle in der Griffleiste installiert, oder aber auch Kennzeichenkamera und auch Aufbau-kamera ausprobiert) .
Ebenso habe ich Dynavin Deutschland so genervt, dass das N7 Gerät während der Garantiezeit ebenfalls getauscht wurde!Keine Veränderung, auch mit dem neuen Radio. Ich kann also mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliessen, dass es am Radio oder den Kamera(s) liegt.
Scheint also irgendwie, dass das "Auto fährt rückwärts" -Signal vom Grundmodul nicht beim Radio ankommt, wenn eine Erwärmung der Komponenten erfolgt ist.
Achso, auch noch wichtig, die Verbindung zwischen Kamera und Radio erfolgt mittels (mehrfach abgeschirmten) Cinch-Kabel. Und wenn ich bei dem auftretenden Fehler rückwärtsfahre und
am Dynavin den Extra-Menü-Punkt (Front)- Kamera aufrufe..... wird mir das rückwärtige Kamerabild eingeblendet..... !Es besteht also eine korrekte Verbindung zwischen Kamera und Radio. Nur irgendwie kriegt das Radio vom Can-Bus anscheinend nicht das Signal zum übergelagerten umschalten / einblenden des Rückwärts-Kamerabildes nachdem der Krempel warm ist.
Ist was nervig, wenn man dann ausgerechnet in der Stadt angekommen, kein Rückfahr-Bild mehr hat. Obwohl, früher hatten wir weder Bild noch Gepiepse und konnten noch einparken und ans Ziel gekommen sind wir auch ohne Navi .
Fehlermeldungen hab ich keine im GM5 etc....
Wo such ich da weiter....., die Verbindung zwischen Dynavin und Bus hab ich im Verdacht, aber die Steckverbindung sitzt fest.
Und sorry,
einfache Probleme langweilen mich einfach
-
Danke Danke Jungs und ein Lob aus deinem Munde lieber Peter bedeutet mir viel
es ist eben wie immer... GEWUSST WIE!
Immerhin schraube ich schon seit Zeiten, wo ein Sicherungskasten noch so aussah Sicherungskasten.jpg
Wenn ich den kriege, der auf meiner Leitung stand.....
-
So der Depp des Jahres Award geht an mich, den kann mir keiner mehr streitig machen. Nachdem ich heute die Leitungen durchmessen wollte... habe ich vorab mir nochmal die div. Sicherungen des elektr. Verdecks angesehen.... obwohl ich die schon zigmal geprüft hatte. Nur heute anscheinend mit klarerem Kopf.Im Sicherungskasten sind die Sicherungsplätze 1 - 4 unbelegt. Nun.. zufällig schaute ich auch auf den Belegungsplan und heute fiel mir auf, dass bei mir Platz 4 + 5 belegt, Platz 6 aber frei war.... und ab 7 war dann alles belegt.
Und.. der clevere Leser ahnt es schon bereits ... Platz 6 gehört zum Schaltkreis des Verdecks........ Sicherung reingesteckt von Platz 4 und die Verdecktasten tun es wieder.... Hab ich wohl beim allerersten Check dann falsch zurückgesteckt.
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen:
Bei den zu Recht erfolgenden hämischen Bemerkungen bitte ich dann aber wohlwohlend zu berücksichtigen, welche Charakterstärke notwendig ist, solch einen dumm-dümmer-amdümmsten Fehler zuzugeben :m0008: :m0008: :m0008: :m0008:
Dann trau ich mich jetzt auch, demnächst mein anderes kleines elektrisches Problem zu posten.....
-
Hallo McLane, deine Antwort hab ich noch gar nicht gesehen gehabt bei meiner letzten Antwort an Dani. Ja, das wäre jetzt ein gutes Unterfangen, dass man im Chiemgau mit ein paar Flaschen Bier dann ergründen würde. Bin leider erst im Sept. wieder im Chiemgau.
Das Zusatz-Modul wird zwischen die Leitungen vom Auf und Zu Taster dazwischen gehängt und simuliert dann durchgehend "Masse" beim einmaligen Tasterdrücken... anstelle den Finger drauflassen.Gespeist wird das Teil mit Plus und Minus vom Zigarettenanzünder, daher meine damalige Vermutung als Verursacher nach dem Kurzschluss am Anzünder.... Aber das Modul ist dann aus den Leitungen rausgetrennt worden und diese wieder momentan direkt verbunden... wenn auch prov. mit Lüsterklemmen. Saft geht aber durch, das hab ich damals schon probiert... und ich will das Zusatzmodul auch wieder reinhängen, wenn es -jemals wieder funktionieren würde - ist schon praktischer mit einem kurzen drücken anstelle mit dem Finger draufbleiben bis das Dach auf oder zu ist...
Ich mess dann mal die Leitungen durch, ob hinten noch was ankommt...
-
Ja, Dani, ich komm auch nicht mehr mit, schon seit langen bei dem Thema...
Ein SZM hab ich mir auch schon "used" besorgt gehabt, fast identisch....(hatte zwar zusätzlich noch die Reifendruckkontrollfunktion dabei, welch ich nicht habe...)
aber bei dem "neuen" blieben die Verdecktasten ebenso tot. Darauf hab ich mein bisheriges wieder reingehängt.
Und ich benutze zum Komfortschliessen den Schlüssel im Schloss, mit der FunkFernbedienung würde es wohl auch gehen, ich trau meinen Akkus aber nie so richtig, da ich so wenig fahre...
Werde dann in Kürze mal alles wieder rausholen und die einzeln 4 Adern durchmessen von LED's und Taster um sicher zu sein, dass zwischen SZM und und CVM auch die Verbindungen bestehen.
-
Na ja, ich muss leider mir eingestehen, dass die Schaltpläne etc. dann doch meinen Verständnis-Horizont überschreiten......,
da blicke ich nicht durch, bzw. hab keine Ahnung wonach ich suchen sollte, warum die Tasten ohne Reaktion sind...
-
Nein, danke! das kannte ich noch nicht, für mich ist das TIS immer noch unübersichtlich "viel".... hab mich bisher nur mit den Ein/Ausbau Beschreibungen befasst. Schau ich mir mal an.... die Verdeck Taster schalten über Masse , zumindest hab ich das damals gemessen...