Beiträge von mr-satchmo

    Ich muss jetzt mal ein älteres Thema aufgreifen, zu dem ich schon mal um Rat gefragt habe, was aber noch ungelöst ist. Mache der Einfachheit und Übersichtlichkeit einen neuen Thread auf dazu. Leider bin ich erst heute dazu gekommen, mein schon über ein halbes Jahr zurückliegendes Problem erneut anzugehen.


    Mein elektr. Verdeck öffnet / schliesst sich nicht mehr mittels drücken auf die Tasten im Schaltzentrum. Die Verdeck-Tasten sind tot, auch keine LED's leuchten darin. Sitzheizung und DSC funktionieren in der Schaltleiste.
    Mittels Kompfortschliessen mit Schlüssel im Schloss festhalten schliesst / öffnet es das Verdeck dagegen!


    Die Vorgeschichte:


    Beim Einbau eines Subwoofers und eines Dynavin Radios habe ich ein Cinch-Kabel mit Metallstecker in der Mittelkonsole langgezogen, wobei der Stecker dann blöderweise den Zigarettenanzünder berührte und es einen Kurzschluss gab dieses Stromkreises.


    Die Plus+ Minus-Leitung des Zigarettenanzünders speiste auch ein Zusatz-Cabrio-Modul mit, damit man nur einmal auf den Auf/Zu-Taster drücken muss beim Verdeck anstelle die festzuhalten...


    Nach Austausch der defekten Sicherung stellte ich dann fest, das Verdeck schliesst nicht mehr. Erste Vermutung, das Zusatzmodul ist geschrottet durch den Kurzschluss... abgeklemmt und Kabel wieder direkt original verbunden, aber keine Wirkung.
    Die Auf/zu Tasten durchgemessen... reagieren... schalten mit Masse..... Trotzdem neue (gebrauchte) Schaltleiste besorgt und eingebaut keine Änderung. Tasten bleiben ohne Reaktion.


    Ach ja, wichtiger Hinweis noch ..beim verschliessen des Autos, wenn ich das zweitemal auf schliessen drücke um die Spiegel hochzklappen, gingen manchmal die Fenster auf Halbmast..... Nach scharfer Kombination eines hiesigen Foren-Mitgliedes ..... wohl weil das Auto denkt, das Verdeck ist noch offen, muss geschlossen werden. Beim Verdeck-Schliessvorgang fahren die Fenster ja auch runter. Jetzt stoppen sie aber auf halber Strecke, als wenn ein anderer Sensor meldet... Verdeck ist doch nicht offen.


    Fehlermeldung vom Cabriomodul gibt es keine. Zumindest weder mit Carly, noch mit INPA & ISTA. ich bin aber auch absoluter Neuling in den Auslese-Programmen, hab erst seit kurzem ein NB neu mit den div. BMW Softwares und es sind noch ziemlich "böhmische Dörfer"


    Heute nun endlich mal Zeit gefunden, das Cabrio-Steuer-Modul selbst zu tauschen gegen ein anderes gebrauchtes..... Leider auch keine Änderung.
    Im Gegenteil mit dem getauschten Modul funktioniert die Komfortschliessung/Öffnung auch nicht mehr. Altes Modul wieder eingebaut, und ich konnte wenigstens das Dach wieder schliessen/öffnen mit dem Schlüssel..
    Jetzt bin ich ratlos....... Abgesehen von dem eher unwahrscheinlichen Fall, dass beide Gebraucht-Tausch-Teile jetzt auch 'ne Macke haben..... Kann das Grundmodul da auch noch mitmischen?


    Irgendwo in der Kette der mit dem Verdeck-schliessen befassten Geräte / Module muss eines beim Kurzschluss eine Macke bekommen haben. Allerdings sind an dem One-Push-Modul nur die 4 Kabel der Auf/zu-Taster direkt angeschlossen...., die im Funktionszustand wohl nur auf Masse schalten... Und alle mit dem Verdeck befassten Sicherungen sind selbstverständlich auch geprüft und OK.


    Ich hab hier in Italien leider auch im Umkreis von 80-100 km keine BMW-Werkstatt zum auslesen, ganz abgesehen davon, dass Verständigungsprobleme dann auch noch dazu kämen, denen zu erklären, wodurch das problem entstanden ist.



    Falls noch einer einen Geistesblitz hat dazu... Danke!

    Also die Batterie wurde ausgewechselt, Schlüssel soll funktionieren, anlernen klappt nicht schon versucht...

    Sagt wer????? Auch dein Nachbar? Ein E46 Schlüssel von Bj. 2002 hat eigentlich keine Batterie, die getauscht wird, sondern einen mit der Platine verlöteten Akku. Der Tausch ist schon was kniffeliges.....


    Da hast du noch einiges an Fehlersuche vor dir.. Oder investiert in einen neuen Schlüssel, den du mittels VIN bei BMW bestelltst. Und ich vermute, du hast das Auto nur mit einem Schlüssel gekauft?

    Da kann dir keiner aus der Ferne helfen, da müssen die einzelnen Leitungen durchgemessen werden.. Kann nur eine Kleinigkeit sein, wenn es am Tag vorher noch lief, oder eben auch nicht....


    Irgendwo gibt es auch einen Re-set-Punkt bei den Dingern... den kannste mal probeweise drücken. Du hast zwar 5 Bilder hochgeladen, aber ich sehe auf vieren immer nur die Lüsterklemme...


    Wie schon Stefan oben fragt... die Sicherung im Radio sowie die BMW-Sicherungen hast du geprüft?


    Und wenn du keine Ahnung von Elektronik hast, dann würde ich da nicht viel weiter selbst versuchen sondern jemanden ranlassen, der sich da etwas auskennt zumindest. Der Anschluss der China Radios ist oder sollte eigentlich immer plug & play sein an den vorhandenen BMW-Radio-Steckerblock.


    Deshalb sind mir die Lüsterklemmen & Stromdieb-kabel schon etwas suspekt. Sieht eher aus, als wenn man am Radio Strom für was anderes abgezweigt hat .


    Das beim Licht anmachen die Radio-Tasten auch leuchten ist korrekt, hat aber nichts mit der Radiofunktion zu tun, sondern das hängt am Beleuchtungskreislauf mit dran...

    Hm, eine Unterfunktion im Cabrio-Modul., wo ich die von dir genannten Einzelwerte sehen kann, hab ich nicht gefunden, .. wie gesagt.. bei manchem drücken der F-tasten kommt obige Fehlermeldung Nr.19 - SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.


    Ich werd dann doch mal den Austausch wagen...wenn die Zeit es erlaubt... und ich nicht andersweitig verplant werde :thumbsup:


    Danke erstmal und schöne Ostern

    Danke Dani für die Rückmeldung.....Nur mit Schlüssel im Schloss halten in Komfortmodus geht das Verdeck auf und zu.


    Alle anderen Tasten in der Schaltleiste funktionieren (Sitzheizung, DSC) nur die Verdecktasten sind tot. Hab auch schon eine zweite Schaltleiste gekauft und getestet, gleiches Resultat, liegt also nicht daran.


    Die Fenster gehen manchmal auf halbmast nach dem verschliessen, wenn ich zum zweiten mal auf schliessen drücke um die Spiegel hochzuklappen. Da hattest du messerscharf und wohl richtig darauf geschlossen, dass das Cabrio-Modul denkt "Huch, das Verdeck ist offen, also Fenster runterfahren als Teil der Verdeck schliessen Prozedur"


    In*a Programm versuch ich jetzt gleich mal......., wie gesagt, bin da noch vor dem Neuland. :thumbsup:


    Update... Resultat vom auslesen: Steuergerät wird erkannt bei der Identifikation, aber je nachdem welche Funktion ich dann nehme kommt Fehlermeldung 19. Was immer das auch sein mag. :cursing:?(


    in F1 Fehlerspeicher ist KEIN kein Fehler hinterlegt. In F3 Shadow taucht Fehler 112 Unterspannung Klemme 30 auf, 11x in der Vergangenheit, aber nicht akut. Die anderen F Tasten hab ich nicht probiert aus Unkenntnis, unter einer Funktion könnte ich die div. Verdeckteile ansteuern: Pumpen, Ventile etc. da hab ich Schiss was falsch zu machen


    Fehler-Inpa.jpg


    Batterie abklemmen als re-set hab ich wohl schon im Herbst probiert ohne Erfolg, aber kann ich ja nochmal machen... ansonsten werd ich dann doch das Cabrio-Modul mal freilegen und probeweise wechseln...
    Wichtig war mir nur, ob da irgendwas angelernt werden müsste oder so beim Tausch/ Wechsel...., werd mich auch nochmal im TIS dazu einlesen....

    Fahrzeug: 320ci Cabrio 2/2003 VFL



    Ich hab mir im Herbst nach der Montage meines Dynavin N7 Radio den Bock geschossen durch Unachtsamkeit den Zigarettenanzünder mit dem Schraubenzieher zu berühren, was in einem Kurzschluss resultierte.


    Nach Tausch der Sicherung ging das Verdeck nicht mehr zu. An der Leitung zum Anzünder zweige ich auch den Strom ab für ein nachträglich eingebautes Cabrio-Zusatz-Modul ( one-push & open/close) . Vermutlich hat der "Kurze" da irgendwie sich fortgesetzt bis ins Haupt-Cabrio-Modul..... die Verdeck auf/zu Tasten sind tot, auch die LEDs. Schliessen / öffnen geht aber mittel Schlüssel und Komfortfunktion problemlos!


    Diesbezgl. gab es auch schon ein oder zwei postings von mir in der Vergangenheit, ich hatte nur keine Lust, das Thema im Winter anzugehen. In einem früheren Post hat Forumskollege Dani hat vor einiger Zeit schon scharfsinnig darauf geschlossen, dass mein Cabrio-Modul noch denkt, das Verdeck ist offen, denn beim Komfortschliessen fahren die Fenster automatisch runter, wie es sonst passiert, wenn man das Verdeck schliesst.


    Frage: Bevor ich jetzt den ganzen Zirkus mache mit Rückbank/Lehne ausbauen, Seitenverkleidung ab etc... um an das Modul zu kommen zum tauschen (hab ein gebrauchtes Ersatz-Modul besorgt) .


    Gibt es eine Möglichkeit, das eingebaute Modul Teil zu re-setten? Eine Fehlermeldung gibt es nicht zum CM. (Ausgelesen mit Carly, der Software für Dummies :D;( )


    Inzwischen habe ich mir auch ein Notebook mit allen möglichen BMW-Auslese & Kodier-Programmen besorgt, bin allerdings etwas überfordert mit der Bedienung bisher. Mit welchem Programm prüft / testet man das Cabrio-Modul?
    Danke für die Hilfe von den Spezialisten..., das wird bestimmt ein Thread mit vielen Rückfragen meinerseits :thumbsup:

    Mach dich noch weiter schlau wegen den Anschlüssen. Bei meinem CD-Wechlser-Interface - dessen Markenname mir gerade nicht einfällt, war aber einer der teuren namhaften - ist ein ganz spezieller Anschluss dran. Es gibt auch CD-Interface mit generellen DIN-Anschlüssen, die passen nicht. Im Photo kannst du sehen, wie der Stecker für den unteren linken BMW speziellen Anschluss aussehen muss.....


    Leider hab ich das Teil schon vor Jahren ausgebaut und gegen ein Dynavin Gerät getauscht, deshalb kann ich mich nicht mehr so entsinnen, wie das genau war. Aber auf den Fotos kannst du es erkennen. Mein Radio war ein Business CD (Bj. 2003) CD-Wechsler-Fake.jpgmit dem eckigen Anschluss, gibt auch Original-Radios mit rundem Anschluss.


    Mein CDW-Interface hatte einen guten Klang, keine Probleme wie oben die Kollegen mit dem Sound. Ich hab aber auch kein Bluetooth Firlefanz gemacht, sondern die Musik von der SD-Karte abgespielt und vorher
    aufgenommen mit dem PC.


    Mein Teile (Interface + BMW Radio Business CD) sind übrigens auch zu verkaufen..., hab ich hier nur rumliegen...[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/e1mmuq56tf3xvjafp.jpg]

    Gut, danke für die beruhigende Antwort. Jetzt kann ich ruhig schlafen heute Nacht... :D muss keine Domstrebe hinten morgen bestellen...


    Und den richtigen Vorderwagenaufbau habe ich auch drin... hab gerade mein Reparatur-Historie PDF durchgesehen und beide korrekten Teile Nummern als Neuteile darin entdeckt.
    Wie gross der Bumms dann allerdings vor 14 Jahren war... :S:thumbdown: dawill ich jetzt nicht weiter drüber nachdenken.