Beiträge von mr-satchmo

    Interessant mit dem Schlossträger, das muss ich morgen auch mal checken, meiner hatte auch mal was an der Front.... wurde aber bei BMW repariert, da hab ich also Hoffnung, dass nicht gepfuscht wurde.


    Dani, hast du hinten im Cabrio auch eine Domstrebe? Da hinten müsste es eigentlich ja schon generell verstärkt sein

    Klar bei einem seitlichen Unfall ist das logisch... darum habe ich auch schon die "weiche" Alustrebe gewählt und nicht die "Krupp-Stahlvariante... :thumbsup:


    meine Frage zielte jetzt auch eher auf ein "arbeiten der Karrosse" durch die Strebe ab...


    denn ich bin da ein geschädigtes "Kind". Bei einem meiner ersten Autos... einem Fiat 128 war ein beliebtes "Geheimtipp-Tuning" , den Vorderachsen-Stabilisator durch einen zweiten identischen Stabi, der mit Auspuffschellen an den originalen drangeknall wurde zu verbessern... Ob es wirklich was bei dem Fahrverhalten verbessert hat, weiss ich nicht mehr... der Glaube hat wohl geholfen....


    Auf jeden Fall stellte man dann nach ca. 1 Jahr in der Werkstatt fest, dass beim drehen des Lenkrades der gesamte Vorderwagen-Aufbau sich mm-weise mit bewegte. Die Karre war so weich anscheinend, dass durch die doppelten Stabis das Metall beider Rahmen-Träger des Vorbaus eingerissen war.... War ein schöner Schock damals, als Lehrling mit solch einem Scahden konfrontiert zu werden.


    Seitdem ist das bei mir immer "allgegenwärtig", obwohl bei meinem E12 ist in 38 Jahren kein Schaden durch die Domstrebe festzustellen, aber das ist eben gute deutsche Wertarbeit :D

    Danke für die lebhafte Diskussion... Kann man eigentlich auch was "kaputtmachen" mit der Domstrebe? In irgendeinem post zu dem Thema hab ich vor längerem mal sowas gelesen von jemanden, der behauptete, er hätte sch das Fahrzeug beschädigt durch die Domstrebe. War aber nicht näher erläutert.

    Ja, Peter, das stimmt, der Pol ist dann definitiv im Weg, mein Augenmass ist aber zu mies um die Löcher zu erfassen, wenn getauscht...


    Sieht soweit aber ok aus mit der Montage....


    Aber gerne hätte ich das natürlich mit dir persönlich vor deiner Garage im Sonnenschein mit einem Bierchen erörtert.... Bei meinem nächsten Trip nach Deutschland ist es fest eingeplant...... :thumbsup:

    Aus "Neugier und Langeweile" hab ich mir mal eine Alu-Domstrebe besorgt und jetzt montiert. Montiert nach bestem Gewissen, dass heisst auf ebenen Boden die Domlager-Schrauben gelöst, die Halterungen montiert und danach die Strebe eingesetzt und dann einfach etwas mehr als handfest die Justierschrauben fixiert an der Strebe.


    Irritierend war allerdings, dass auf der Fahrerseite ein Bohrloch in der Halterung falsch war und nicht den Kontrollnippel abgedeckt. Siehe Fotos. Die Strebe ist jetzt aber gerade ausgerichtet zum Fahrzeug , sollte also passen. Aber falls einer der so ein Teil mal verbaut hat, einen Blick auf meine Bilder werfen könnte und sagen, ob es ok aussieht. Vielleicht seht ihr sofort, dass ich es evtl. falsch gemacht habe.


    Nach Montage argwöhnte ich nämlich, ob ich nicht die Halterungen links/rechts vertauscht habe... wegen dem Bohrloch... Wollte jetzt auch nicht mehr abbauen zum probieren, denn dann wäre der Batteriepol vorne auch im Weg.


    Bin jetzt noch keinen Meter gefahren....., weiss also noch nicht, ob was knackt etc...., denn such gerade noch, mit welchem Drehmoment ich die Domschraubennoch nachziehen muss. (Hab unterschiedliche Angaben gefunden im Netz zwischen 25nm bis 64nm)



    Domstrebe E46kompl.jpg

    Ja, den Laptop ranhängen... da muss ich mich auch mal ranwagen... , da hab ich älterer Hobby-Schrauber, der noch gewohnt sich die Finger dreckig zu machen am Auto und mit Nuss-Kasten und Schraubendreher zu reparieren - immer noch 'ne Hemmschwelle. :thumbdown::thumbsup:
    Ich hab zwar schon vor Jahren INPA / ISTA auf einem Notebook installiert, aber nie in Angriff genommen, weil des OBD II Kabel dann zickte. Inzwischen ist das Notebook schon ausrangiert gegen ein neueres.
    Da muss ich mich jetzt auch mal ranwagen....., dabei war Carly auf dem Handy für meine Zwecke bzw. geringen Ansprüche so simpel und einfach.


    Aber deine Theorie macht Sinn.... das könnte dahinter stecken.......beim Fenster aufgehen. Dann muss jetzt doch mal die Rückbankverkleidung raus, damit ich ans Verdeck-Modul komme. Ein neues gebrauchtes Teiul hab ich schon hier liegen.


    Danke, Dani!

    Mein Cabrio zeigt neuerdings eine Fehlfunktion beim schliessen per FB.


    Ich hab die anklappbaren Spiegel und das funktioniert manchmal (eher selten) beim ersten drücken auf die FB, gemeinsam mit dem schliessen der Türen.


    Meistens muss ich aber ein zweites mal auf den Schliessen-Knopf drücken und draufbleiben, damit die Spiegel hochfahren. Und ab und zu passiert es jetzt aber auch,
    dass während des zweiten Drückens dann alle Fenster anfangen auf zu gehen auf halbe Höhe .


    Also eine Komfort-Funktion, die eigentlich nur passieren dürfte, wenn ich auf den Öffnen-Knopf drücke länger. Beim Schliessen drücken sollten evtl. offene Fenster hochfahren.


    Was hat sich da denn verstellt? Eine Macke im Grundmodul? Das Teil ist mir sowieso nicht koscher... ?(


    Ich hab ja auch noch das Problem (siehe früheres posting), dass mein Cabrio-Verdeck sich nicht mehr öffnen/ schliessen lässt mit den regulären Tasten in der Schaltleiste. Die Tasten sind tot seit einem Kurzschluss.
    Schaltleiste tauschen hat nix gebracht. Und ich hatte noch keine Lust, das weiter zu erforschen und das Verdeckmodul zu tauschen probeweise. Das öffnen/schliessen des Verdeckes mittels Komfortschliessen mit Schlüssel im Schloss funktioniert aber...,
    Andere Baustelle, aber ich wollte es erwähnt habe.
    Mach ich weiter, wenn besseres Wetter ist. Aber das Grundmodul soll da ja auch mitmischen beim Verdeck öffnen/schliessen.


    Und keine Fehlermeldung vorhanden irgendwo.

    Also ich würde dem Verkäufer das Teil wieder auf den Hof stellen und mein Geld zurückfordern.

    Na ja, wenn alles sauber gemacht wurde und technisch ok ist und das Auto gut fährt.... :auto: könnte man ja damit leben...


    Aber es bleibt trotzdem ein Thema, wo sich unbedingt ein Fach-Anwalt mit befassen sollte, denn es ist auf jeden Fall seitens des Verkäufers eine arglistige Täuschung, die einen entsprechenden Abschlag des Kaufpreises rechtfertigt.
    Oder eben eine Annullierung des Kaufvertrages, denn genau genommen ist es Betrug, wenn dies verschwiegen wurde seitens des Verkäufers