Beiträge von mr-satchmo

    Ich würde ihn wohl Mal auf die Bühne nehmen und das allgemeine anschauen, sind die Kabel, Schläuche, etc vernünftig verlegt usw.
    Innenraum würd ich maximal die Lenkrad Verkleidung und das Handschuhfach rausnehmen, da kannst kabeltechnisch schon relativ viel sehen, z.B. ob der Sicherungskasten korrekt versetzt wurde.

    Da müsste ja eigentlich zumindest teilweise ein LHD Kabelbaum verlegt werden müssen. Kann mir nicht vorstellen, dass "soviel Luft" kabelbaum-mässig vorhanden ist, dass man den Sicherungskasten von rechts nach links zerren kann und Grundmodul-Träger-mässig umgekehrt von links nach rechts.... nicht bei den Controlling-Pfennigfuchsern in der BMW-Konstruktion. Da fehlt ja manchmal genau der 1 cm Kabel, der gut wäre um etwas relaxed anzustecken etc.
    Wobei mir gerade ein ganz schrecklicher Gedanke kam... QuickMick69... dein Sicherungskasten ist jetzt schon rechts oberhalb vom Handschuhfach? =O RHD Modelle haben den links....


    Und das fehlende Türschloss an der Fahrerseite ist natürlich ein Makel, aber solange deine FB funktioniert kein Problem. Die nicht funktionierende Spiegelverstellung: Friemel den Schalter mal raus, ob überhaupt Kabel angeschlossen sind, sprich der Kabelbaum vom Spiegel vorhanden ist.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das Auto schon gekauft und fährst damit? Fährt er denn irgendwie seltsam? Gibt es Geräusche aus dem Armaturenbrett etc. . Ansonsten wäre ja alles gut, wenn die Papiere geklärt sind.


    Der Umbau ist ja schon eine grössere Nummer gewesen...mit erheblichem Aufwand, erstaunlich, dass dies jemand für einen 325i macht.. für einen M3 ja, die gehen ja zuhauf von UK nach Deutschland. Aber da hat sich dann ja jemand richtig Mühe gemacht, ist ja nicht wie bei einem Oldtimer, wie bei den MG's oder Minis früher, die relativ leicht umzurüsten waren.


    Als das Auto nach Deutschland eingeführt und umgebaut wurde, musste es beim KBA in Flensburg freigefragt werden, um einen deutschen Brief zu bekommen und beim TÜV musste auch eine Vollabnahme nach § 21 durchgeführt werden.
    Diese Unterlagen müsste die Zulassungsstelle, die damals den deutschen KFZ-Brief erstmalig erstellte gespeichert haben! Da müsste dran zu kommen sein, evtl. von Amts wegen mit Hilfe deiner örtlichen Zulassungsstelle.
    Wie lange ist das Auto denn schon in Deutschland?


    Ich vermute mal, der Importeur wird ja nicht so unverfroren gewesen sein, das Auto als Rechtslenker zuzulassen und danach erst umgebaut zu haben ohne TÜV-Prüfung. Eine rechts-Lenkung wird ja wohl erwähnt in der §21 Abnahme und im KFZ-Brief vermute ich jetzt mal. Ansonsten wäre es dann schon sehr unverfroren bzw. kriminelle Energie. Wenn man mit so einem Umbau dann beim nächsten Hu Termin einfach in eine befreundete Werkstatt fährt mit wohlgesonnenem aber bzgl. Umbau ahnungslosen Prüfer, dann würde das wohl auch klappen. Wer schaut schon nach Merkmalen für so einen gewaltigen Umbau, wenn nicht offensichtlich was gepfuscht wurde.


    Das will ich nicht hoffen für dich, sondern, dass sich alles als korrekt rausstellt und dein Auto gut & legal umgebaut wurde....


    Türschlösser sind korrekt? Beifahrertür hat kein Schloss bei LHD. D.h., du müsstest auf beiden Türen ein Schloss haben, links nachgerüstet oder Tür getauscht. Türverkleidungen , Spiegelverstellung links, rechts normale Verkleidung ohne Spiegelschalter-Nische ? Farben stimmen alle ? Sonnenblenden auch...? ach ne, das Cabrio hat auf beiden Blenden einen Kosmetikspiegel ist ja auch ein beliebtes Frauen-Auto :thumbsup:

    Guck dir den zweiten an und wenn er gut aussieht und fährt....dann nimmste den auch dann....
    denn....,


    der für 600 bleibt garantiert 'ne Wundertüte. Wer schon über Monate dem Rost am vorderen Kotflügel zusieht beim wuchern, der hat auch sonst nichts gross in Pflege investiert... trotz der Neuteile, die in den letzten 2 Jahren verbaut wurden. Wahrscheinlich immer erst, weil die Karre streikte oder keinen TÜV oder Au bekam.


    Da warten dann viele Überraschungen auf dich... und deine Ersparnis ist bald aufgebraucht---- plus der ganze Ärger und Brassel.

    Ich schulde dir noch etwas:


    Titan II und Chrom Matt Vergleich. Im Vordergrund immer Titan II, dahinter Chrom Matt.


    Titan 2 sieht ein wenig aus wie Metallik Lack mit groben Flakes, während Chrom Matt eher an eine sehr feine Siberfarbe mit winzigen Flakes erinnert, ähnlich Felgensilber der M135er oder so.

    Danke dir für die Mühe.... denke, ich hab dann schon Titan II. Die geringen Farbunterschiede zwischen Armaturenbrett und Armlehnen kommen evtl. auch von der intensiveren Sonneneinstrahlung hier im Einsatzgebietes des Autos in Italien. Aber ich bin mal gespannt.... ich hab jetzt zufällig gefunden & gekauft bei Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld eine neue unbenutzte Titan II Leiste links. Da kann ich dann mal mit einem Neuteil die Farben vergleichen. :thumbsup:

    Hat sich erledigt. Habe es in den Systemeinstellungen gefunden. Irgendwie war da oben rechts ein Symbol ausgeblendet, auf welches man drücken muss um in den Initial Setup zu kommen.

    Hallo,nach Aufrüstung auf ein N7 habe ich mein bisheriges Dynavin D99 - e46 an jemanden in Italien verkauft.


    Leider stehe ich gerade auf dem Schlauch wie ich die System-Sprache umstelle von deutsch auf italienisch.


    Im Grundeinstellungs-Menu ( erreichbar über Navi-Menu) habe ich die Sprache von deutsch auf ital. geändert, ebenso im Navi-Menü. Danach drücke ich dann auf Menu schliessen.


    Beim Navi funktioniert es in ital. Sprache , aber die Systemsprache vom Dynavin (im Menu) bleibt weiterhin deutsch. Was mach ich falsch?


    Das Radio hängt nicht mehr am Auto, sondern auf der Werkbank an 12V... angeschlossen sind:; 12v Dauerplus und 12 V Zündung sowie Masse. Sollte eigentlich dann auch gespeichert werden beim ausschalten.


    Danke für eure Tipps. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, es hätte damals beim Einbau noch ein anderes Wahl-Menü beim Erststart gegeben für Sprachwahl etc... aber ich kann das auch verwechsele mit einem anderen Radio.


    Ich weiss, ist jetzt nicht gerade ein häufig vorkommendes Problem von deutsch in eine andere Sprache zu ändern, aber falls sich einer entsinnt, wie das geht .. wäre ich für einen Tipp dankbar.

    Leider an der selben -äh- Persönlichkeitsauffälligkeit - da hilft dann nur selber lackieren - Vorteil Nr. 2 es gibt keine Beschränkung bei der Farbauswahl ;) :Lackierung_Innen_M54B25.jpg

    Danke M54B25, gut zu wissen, dass man nicht alleine ist mit seiner Macke..... :thumbsup: Leider hinken meine handwerklichen Fähigkeiten - insbesondere für sauberes lackieren - meilenweit hinter meinen Perfektionsansprüchen hinterher ... ;(

    Also ich glabe kaum, dass hier im Forum auch nur eine Person ganz normale und oft gebraucht verfügbare Interieurleisten neu kaufen wird. Kommt ne Gelegenheit gute in Wunschfarbe zu zu bekommen, wird der Satz halt gakauft.
    Für spezielle leisten oder als ersatz für eine verkratzte Leiste, ok, aber nen kompletten Satz kauft kaum einer neu, nicht wenn die wie Mattchrom oder Titan II en masse aufm Markt gebraucht gut erhältlich sind.


    Nun Ja, ich leide da jeher schon unter einer gewissen Perfektions- Macke, :thumbsup: deshalb kämen nur neue oder so gut wie neu in Betracht... schon ein leichter Kratzer irgendwo nervt mich dann... ?(<3


    und momentan hat eine flüchtige Suche auch noch keinen perfekten Titan II incl. Schaltkulisse zum kaufen hervorgebracht.

    Da ich Titan II und Chrom Matt beide hatte kann ich sagen dass Mattchrom sehr silber wirkt, während Titan II eine Art Gelbstich hat. Nicht reines Silber, sondern eben wie ein Silber mit leicht gelben Anteilen, als hätte man Messing mit eingemischt zu 2-5%.

    Ich hab gestern beim Ausbau schon mal kurz verglichen, gefühlsmässig 8o<X waren die Türblenden eine Spur gelblicher. als die Armaturenbrettleisten.., aber das war im Licht der Taschenlampe, dass muss ich dann noch mal bei "Auto aus Garage und unter freiem Himmel" anschauen.
    Dann hat wohl wirklich schon jemand mal die Blenden ausgetauscht....
    Wie auch immer, die Nuancen sind so gering, dass es mir bisher in 8 Jahren nicht aufgefallen ist und nachdem ich gesehen haben, wie sich die Titan II Blenden in neu dann kostenmässig auswirken würden..., bleib ich wohl bei den bisherigen. :thumbsup: 280,- € ist mir das derzeit nicht wert, solange nix böse verkratzt ist.