Sowohl Batterie als auch Lichtmaschine sind noch keine 10000km drin!!! Oder in Zeit ausgedrückt: Erst seit etwas mehr als einem halben Jahr!!! Die können doch nicht schon wieder hin sein!!!
Beiträge von Tulusie
-
-
Hallo Gemeinde,
ich krieg´s einfach nicht hin, hier die Verbrauchsanzeige von sprotmonitor einzubinden. In der Signaturvorschau wird mir alles tacko angezeigt, aber wenn ich einen Beitrag schreibe, wird keine Signatur angehangen. Geht eine Signatur erst ab einer gewissen Anzahl von geposteten Beiträgen oder einem anderem höheren Status als Schüler?!
Ach ja, an wen darf ich mich denn wenden, wenn ich auch einen Forumsavatar haben möchte?
-
So, update: Ich wollte die "mechanischen" Ursachen so weit es geht ausschließen, also hab ich die Verkleidungen oben und unten abgebaut und überall gefühlt und gedrückt und gezerrt... Die Schläuche etc. sind alle okay. Ölverlust oder mehr als Schwitzen war auch nicht zu verzeichnen. Also dachte ich mir, hopp oder topp, starten und gucken, was passiert.
Denkste!
Die Batterie war so leer, da ging gar nichts mehr! Nur noch ein Klack, und sonst nischt... Hab dann den Polo meiner Frau zum Fremdstarten angehangen, aber die Batterie war noch leerer als leer, so dass ich erstmal 10 Minuten meine Batterie über den Polo hab laden lassen. Und dann sprang er an! Ohne Murren, als ob nie was gewesen wäre!!!
Bin dann vorsichtig gefahren, ob das Fehlerbild wieder auftritt, aber nix is. Auch die Lämpchen blieben alle aus, bis auf die Batterielampe. Es trat kein Rauch aus, die Elektrik funktioniert, der Wagen nimmt das Gas an wie eh und je. Was ist das bloß?
Meine Theorie:
Der Motor ging ins Notprogramm, warum auch immer, und ab da ist die Batterie nicht mehr geladen worden, und sprang deshalb auch nicht mehr an. Nachher geh ich nochmal raus und schaue, ob er wieder anspringt. Ich hoffe, dass die Batterie während meiner Probefahrt (etwa 10km) voll(?) geladen wurde.Meint ihr, wenn ich morgen den Fehlerspeicher auslesen lasse, ist der Fehler noch drin? Hab irgendwo gehört, wenn der Fehler nicht wieder auftritt, wird er nach dem 5. Startvorgang gelöscht.
-
Erstmal vielen Dank bis hierher.
Hm, Notprogramm, weil die Elektrik zusammengebrochen ist? Was könnte die Ursache dafür sein? Und wie erklärt sich dann das laute Nageln beim Gasgeben?
Ich hoffe echt, dass das nichts größeres ist. Hatte bisher schon Dieselpumpe und Generator als richtig teure Sachen...
-
Ja, war schon viel. Im Detail:
Zeitzuschlag für eine Hauptarbeit 2 AW
Antriebsriemen Generator ab und anbauen 4 AW
LMM aus und einbauen 1 AW
Sammler aus und einbauen 25 AW
Sammler reinigen 6 AW
Zylinderkopfhaube aus und einbauen 30 AW
Dieselpumoe aus und einbauen 24 AW -
Hallo Gemeinde,
ich hab jetzt einige Threads hier durchstöbert, um Info´s zu meinem Problem zu bekommen. Aber irgendwie ist mein Fehlerbild total unpassend...
Zu meinem Auto:
320d, Bj. 2000, 235tkm, wird immer schön warm und kalt gefahrenFolgendes ist passiert:
Ich fahre auf der Autobahn mit etwa 130 kmh. Vor mir ein Fzg, dass ich überholen. Während ich noch den Verkehr beobachten, geht plötzlich das Radio aus und läßt sich auch nicht wieder einschalten. Als nächstes läßt sich die Scheibe in der Fahrertür nur noch sehr schwer schließen (der elektr. Fensterheber tut so, als müßte er ein Tonnen-Gewicht hochheben und wird immer langsamer). Dann geht die MKL an, die Leuchten für die Handbremse, ASC und ABS. Mittlerweile bin ich sehr nah an dem vorausfahrenden Auto und will überholen, da merk ich, dass er nicht mehr richtig zieht und immer langsamer wird, egal wie sehr ich auf´s Gaspedal trete. Bei der nächsten Abfahrt bin ich sofort runter von der Bahn. Mittlerweile ist spürbar, dass der Turbo nicht mehr kommt, es zeigt sich aber kein irgendwie gefärbter Rauch hinter mir. Nicht mal ansatzweise. Dafür ist der Motor bei Drehzahlen über 1000 Umin extrem laut und zeigt ein deutliches Dieselnageln. Auf den letzten 10 km bis nach Hause gab es kurzes Stück, wo er wieder absolut normal fuhr. War aber leider nur von kurzer Dauer.Nach dem Abstellen ist kein Öl aus dem Auspuff gelaufen. Im Leerlauf klingt er auch absolut normal. Beim Gasgeben im Stand kommt dann wieder das laute Nageln. Es sind auch keine Zischgeräusche zu hören, die auf einen undichten Schlauch o. ä. schließen lassen.
Was kann das sein? Besonders komisch kommt mir die Sache mit der Elektrik vor. Wie die in Zusammenhang mit dem Leistungsverlust steht, ist mir schleierhaft. Aus den verschiedenen Beiträgen hier denke ich mal, dass es entweder der Turbo oder der LMM sein könnte. Wie kann ich das näher eingrenzen? Oder gibt es noch was anderes? Ich trau mich gar nicht, ihn wieder anzustellen, nach den ganzen "Horror"Geschichten hier....
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Einbauen geht zwar selber aber die Einstellung muss man machen lassen.
Ja, einbauen kann man das Ding selbst, wenn man das richtige Werkzeug dafür hat. Für den Ausbau braucht man einen Feststeller, und den wollte mir keine Werkstatt leihen.Aber: Ist jetzt auch alles egal: Gestern scheint sich mein Turbo verabschiedet zu haben... Ich glaub, ich tret die Kiste bald in Arsch
-
Er meint jetzt, dass da kein Vergleich zu vorher ist. Er meint, dass sein Fahrzeug nun besser zieht...
Teure Angelegenheit.. Sag mal bis du öfters mal mit fast leerem Tank gefahren (spricht Reserve) ????
Angeblich soll der Defekt vom schlechten Diesel und von zuwenig Kraftstoff im Tank kommen....
Also, dass er nun besser oder schlechter fährt als vorher, kann ich nicht sagen. Nur der Verbrauch ist etwas höher, so ca. 0,3l auf 100km.Was verstehst Du unter öfters? Es kam schon mal vor, dass ich auf Reserve nach einer langen Strecke nach Hause gefahren bin, weil ich an den Tagen keine Lust mehr hatte, zu tanken. Aber dass das den Defekt hervorrufen soll, glaub ich nicht. Meinst Du, unten im Tank setzt sich irgendwas ab, das dann in den Zufluss zum Motor kommt oder wie?
-
Wieviele AW´s wurden dir für den Tausch berechnet?
Insgesamt wurden mir 92 AW´s berechnet, für die Pumpe aus- und einbauen selber nur 24. -
So, dann will ich das hier mal abschließen. Die ganze Sache hat mich 2359,60€ gekostet.